


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.03.2014, 17:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
Fahrwerk hängt vorne rechts...Stoßdämpfer aber ok
Hallo BMW-Fans,
ich habe festgestellt, dass mein Rennsofa vorne rechts ca. 30 mm tiefer (gemessen am Kotflügel) hängt als auf der linken Seite. An der Stoßdämpferfeder ist kein Defekt zu erkennen. Auch sonst scheint alle in Ordnung zu sein.
Stoßdämpfertest brachte auch kein Ergebnis...beide Seiten i.O.
Hat jemand ein Idee was die Ursache sein könnte????
Kann das mit der Niveauregulierung zu tun haben???
Für Tips wäre ich sehr dankbar...
viele Grüße
mkdblau
|
|
|
07.03.2014, 17:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Fahrwerk hängt vorne rechts...Stoßdämpfer aber ok???
Nein, kann nichts mit Niveauregulierung zu tun haben. Die ist nur hinten. Vorne ändert sich zu selten das Gewicht, hinten aber schon so das er nur hinten in die Knie geht.
Ich würde auf gebrochene Feder tippen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
|
|
|
07.03.2014, 18:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Kann doch nur eine gebrochene Feder sein ?!
Hast du auch richtig nachgesehen ?
__________________
|
|
|
07.03.2014, 18:51
|
#4
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Würde auch auf Federbruch tippen. Das ist ein typisches und teilweise lebensgefährliches Problem beim E38.
Guckst du hier: http://www.7-forum.com/forum/4/umfra...hen-88633.html
|
|
|
07.03.2014, 19:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Domlager ist nicht oben durchgedrückt, oder? ;-)
Aber ich denke dass hättest Du schon gemerkt
Mess doch einmal die Federlänge mit nem Zollstock nach...
Gruß Greg
__________________
 Mein Schatzzzzzz... :-)
|
|
|
07.03.2014, 19:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Eine gebrochene Feder sieht man bisweilen NUR, wenn das Rad abmontiert ist ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.03.2014, 19:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Fahrzeug aufbocken, sodaß das Rad frei hängt, und den unteren Federteller nach einem Federbruch absuchen. Mit Taschenlampe, manchmal kann man es sonst nicht sehen. Aber 3 cm ist schon gewaltig.
M f G
|
|
|
09.03.2014, 10:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Wie die Vor-poster schon schrieben: für die Fahrzeughöhe ist jeweils die Feder zuständig, nicht der Stossdämpfer (wie der Name ja auch sagt).
Kann Feder vorne, oder auch hinten sein, mir sind schon Wagen untergekommen, die hatten 4 gebrochene Federn drin! Beliebteste Stelle ist dabei direkt 1. Windung, aufm Federteller...
Mitm Wagenheber anheben, dann sollte man es sehen 
Es sei denn, hast Niveau hinten, dann könnten natürlich auch die Niveaudämpfer in Frage kommen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|