


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.09.2007, 21:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von eluier
Eine Frage an die Experten . . .
Weiss leider nicht mehr weiter.
Folgendes Problem: elektr.Kofferraumdeckel öffnet nur ein paar Zentimeter(ca.7-8) und bleibt dann stehen.Eine kleine Hilfe mit nur einem Finger und er öffnet ohne Probleme.
Folgendes schon probiert:
-natürlich das ganze Forum durchsucht,versteht sich von selbst!
-Öl besorgt und aufgefüllt.
-beide Lifter gereinigt u. gefettet.
-alle Kontakte u. Kabel kontrolliert
-Schoss kontrolliert,gereinigt und geölt
-Schalter im Deckel kontrolliert
-Schaltkontakt neben dem Schloss kontrolliert
Alles funktioniert einwandfrei, kein Kabelknick,kein Ölverlust, kein Schmutz,keine sichtbare Undichtigkeit entdeckt.
Hydraulik arbeitet übrigens die ganze Zeit bis der Deckel offen ist. Beim schließen keine Probleme.
Wisst ihr vielleicht eine Lösung oder habt noch eine Idee?
Bin noch am verzweifeln . . .
|
Zuwenig Druck im System? Dann wäre die Pumpe tot.
Hebezylinder (Fahrerseite) könnte defekt sein, dann bringt der beste Druck nichts.
Am ehesten glaube ich, dass der Zylinder rechts (Beifahrerseite) tot ist, dann reicht die Kraft der Hydraulik nicht.
Noch eine Möglichkeit wäre der Neigungssensor in der Klappe, wenn der die falschen Werte liefert, könnte es sein, dass die Pumpe verkehrt angesteuert wird.
Aber alles nur schwammige Ferndiagnose. Besorg erstmal einen neuen Dämpfer rechts, ist nicht teuer und ist auf jeden Fall eine Hilfe für die Hydraulik.
|
|
|
07.09.2007, 16:24
|
#4
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Dass beide identisch sein sollen, bezweifle ich. Wenn Du hinter dem Wagen stehst, ist der linke Zylinder derjenige, an dem auch die Hydraulik-Schläuche angeschlossen sind. Der Zylinder kostet mit Sicherheit nicht nur 32 Euros. Der Rechte Zylinder dagegen ist ein einfacher Zylinder mit einer starken Feder, um die Klappe nicht einseitig zu belasten und den linken Zylinder minimal zu unterstützen.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
07.09.2007, 17:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Dass beide identisch sein sollen, bezweifle ich. Wenn Du hinter dem Wagen stehst, ist der linke Zylinder derjenige, an dem auch die Hydraulik-Schläuche angeschlossen sind. Der Zylinder kostet mit Sicherheit nicht nur 32 Euros. Der Rechte Zylinder dagegen ist ein einfacher Zylinder mit einer starken Feder, um die Klappe nicht einseitig zu belasten und den linken Zylinder minimal zu unterstützen.
|
Der Hydraulikzylinder kostet irgendwas ab 300 Euro, und den mein ich ja auch nicht.
Ohne den rechten, einfachen Zylinder läuft aber auch nichts. Einfach bei Bedarf tauschen, dann klappt's oft auch wieder mit der Hydraulik.
|
|
|
08.09.2007, 14:33
|
#6
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Dich meinte ich ja auch nicht  Mein letztes Posting war für eluier bestimmt, da ihm sein Freundlicher weismachen wollte, dass er auf beiden Seiten die selben Dämpfer drin hat und somit einen Dämpfer für umsonst kaufen würde.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|