Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2007, 06:46   #1
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard Ebay mal wieder.... Tuning - Benzindruckregler

Morgen allerseits!



Ich könnt mich schlapp Lachen! Selten so ein Scheiss gesehen!
Das der Motor, wenn er überhaupt die angepriesenen bis zu 15% (glaub ich net!!!)mehr Leistung hat, dann 10 Liter mehr durchpumpt steht mal wieder nicht dabei...

Oh man...



Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 18:12   #2
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard

Darauf fallen nur die Nasen rein die denken :
mehr Benzin = mehr Leistung
__________________
735I E32 LIM MECH LL M30 ECE,Typ: GB31,Produktionsdatum: 13.02.1987
Farbe: 203 M
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 18:16   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Ing66 Beitrag anzeigen
Darauf fallen nur die Nasen rein die denken :
mehr Benzin = mehr Leistung
Das ist ja so auch nicht ganz falsch. Da steht der Leistungszuwachs aber in KEINER Relation zum Verbrauch

Preis - Leistung = Mangelhaft!


Gruß Schorsch
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 20:02   #4
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Schorsch,

habe bei mir genau diesen BDR (Benzindruckrgeler) in den 745i Turbo verbaut und möchte dir meine Erfahrungswerte seit Inbetriebnahme mitteilen.

Eine Leistungsteigerung von ca. 15% sollte auf keinen Fall die primäre Kaufentscheidung eines solchen BDR sein, vielmehr die Absicht für ein optimierteres Luft/Kraftstoffgemisch, insbesondere bei bereits leistungsgesteigerten Triebwerken (Chip-Tuning, Ladedruckerhöhung, ect)die mit einem Serien-BDR unter fahrspezischen Bedingungen zu mager laufen könnten.

Ohne angepassten Benzindruck wäre die Folge auf Dauer ein kapitaler Motorschaden, ich denke das ist in erster Linie auch die Bestimmung eines regelbaren BDR, die gewonnene Mehrleistung ist dabei nur ein netter Nebeneffekt, ähnlich den Sportauspuffanlagen.

Ein BDR bringt sicher eine geringe Leistungssteigerung,aber niemals 15%, bei Saugmotoren im Originaltrimm ist es schon fast zu vernachlässigen (5-6%), ganz anders sieht es bei modifizierten Motoren mit Aufladung aus.

Klar fragt man sich zunächst mal,wie soll ein BDR Leistungszuwachs bringen.

Läuft nicht jeder modern geregelte Motor immer schon mit optimalem Luft-Kraftstoffverhältniss, nämlich mit Lambda=1 ? Würde nicht sogar die Motorsteuerung über die Lambdasonde den Schwindel des höheren Drucks entdecken und die Einspritzzeit zurückregeln?

Argumente für eine Leistungssteigerung gibt es dennoch, denn;

der bezüglich der Leistung optimale Betriebszustand eines konventionellen Ottomotors liegt bei Lambda= 0,85 bis 0,9. Da die Katalysatoren heutiger Autos aber nur bei Lambda=1 optimal die Schadstoffe umwandeln können, fahren wir also grundsätzlich zu mager, um das volle Potential unseres Motors ausschöpfen zu können.

Bei Volllast findet kein Abgleich mit der Lambdasonde statt, d.h. die Einspritzmenge bzw. -dauer wird durch ein festes Kennfeld bestimmt (abhängig von Drehzahl, Ansauglufttemperatur etc.), ohne dass kontrolliert wird, ob das Luftverhältniss auch wirklich optimal ist.

Die Seriendruckregler weisen aber eine ungewöhnlich hohe Toleranz von +- 0,2 bar auf, somit ergibt sich damit die Möglichkeit eines sehr ungünstigen Lamdawertes bei Vollgas.

Positiv ist daran jedoch, dass es uns tatsächlich die Möglichkeit gibt, dem Motor einen höheren Benzindruck zugute kommen zu lassen, ohne, dass es die Motorsteuerung merkt!

In der Praxis kann ich den neu gewonnenen Leistungszuwachs durch die Verwendung des regelbaren BDR derzeit noch nicht ohne amtliche Meßwerte (Prüfstand) in Prozente bennen , werde es aber gern zu gegebener Zeit mal für alle Interessierte gerne testen, indem ich einen Lauf mit normalen Seriendruck (ca. 3,0 Bar), und einen zweiten Lauf mit erhöhten Benzindruck (ca.3,5 Bar) auf der Rolle durchführen werde.

Im Endeffekt ist für mich wie gesagt die dazugewonnene Leistung eher nebensächlich,(hab auch ohne diesen BDR genung davon )vielmehr ist mir das ewtas fetter aufbereitete Luft/Kraftstoffgemisch wichtiger,damit ich noch lange Freude am Fahren habe.



beste Grüße, fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:37   #5
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard

Soweit richtig das die Leistungssteigerung aus der Differenz Lamda 1 für die Schadstoffe und Lamda 0,85-0,9 herrührt.
Die allermeisten Motorsteuerungen schalten ihre Lambdaregelung jedoch bei Vollast z.B. über einen Vollastschalter an der Drosselklappe etc. ab.
Die Abgaswerte bei Vollast interessieren den Gestzgeber zum Glück nicht, man will im Notfall auch ohne störende Regelung zügig überholen können und Turbomotoren brauchen bei Vollast viel mehr Sprit zur Innenkühlung als Saugmotoren.
Als ich Turbomotoren auf dem Prüfstand mit abgestimmt habe, mussten wir um die Temperaturen durch die Verdunstungskälte herunter zu bekommen auch unter 0,8 gehen.
Da der BDR den Druck ständig anhebt, muss die Lambdaregelung von Leerlauf bis unter Vollast ständig gegenregeln, was ein schlechteres Ansprechverhalten bedeutet.
Und bei Vollast ist wie gesagt bei Turbo der Ladedruck selbst, Luftmenge, Ansauglufttemperatur ausschlaggebend, da sollte bei vernünftiger Programmirung gar kein Unterschied zu 0,9 oder darunter sein.
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 07:15   #6
M.M.
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Oha,

also bei dem kauf dieses Reglers hat man dann einen Vetrag mit einer Tankstelle abgeschlossen?!

Oh gleich zwei Sachen auf einmal
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 19:21   #7
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

wenn du das oben nicht verstanden hast, dann schon...
Kern der Aussage ist doch daß die modernen motoren weder im Sparsamen, noch im Leistungsträchtigen, sondern im sauberen Bereich abgestimmt werden.

Die Möglichkeiten der Gemischbildung reichen von:
1. läuft gar nicht
2. saufen und Dreck
3. sparsam und noch nicht sauber
4. nicht mehr ganz sparsam, noch nicht so viel Leistung, aber sauber
5. nicht mehr sauber aber Leistung
6. wenig Leistung und Ruß
7. säuft nur noch ab

ich erspare es mir jetzt auch noch eine Kurve zu malen, aber die Geschichte ist nicht gerade eindimensional....

Unsere Kat-Autos fahre alle mit Version 4 im Teillastbereich.

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L7 mal wieder in ebay peter becker eBay, mobile und Co 11 30.10.2006 21:45
Wieder mal ebay... Bowling Tom BMW 7er, Modell E32 2 19.04.2003 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group