Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2015, 22:44   #1
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard roter Punkt auf Tageskmzähler

Servus Zusammen,

habe meinen Traktor seit Oktober 2010. Heute musste ich zum ersten Mal feststellen, dass ein roter Punkt aufleuchtet. Was hat das zu Bedeuten?

(Ich habe am KM-Stand nichts manipuliert, Tacho wurde weder abgeklemmt noch gewechselt. Autobatterie erst diesen Winter erneuert.)

Auto war vorgestern in der Werkstatt, zum Ölabscheider wechseln. Denke nicht, dass da was ausgelesen worden ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg roter Punkt Tacho.jpg (59,6 KB, 124x aufgerufen)
__________________
Nick Maybach
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 23:01   #2
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Hat der schon immer geleuchtet, oder erst seit dem Werkstattaufenthalt?

Darf ich interessehalber fragen wieviel du für den Wechsel vom Ölabscheider bezahlt hast. Ich mach das eigentlich immer selber, dauert ca. 15 - 20 min.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 23:10   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nun.... vielleicht ist ein Bit gestolpert...
Mach mal nen Batteriereset... also 10 min abklemmen, so dass alle Busse neu starten. Wenn der Punkt dann noch leuchtet, dann geht es ans auslesen... denn dann stimmt die VIN nicht überein kann auf ne sterbende Tachoeinheit hindeuten (IKE)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 23:23   #4
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard

Da ich ausnahmslos jeden Tag, wenn ich ins Auto steige den Tageskmzähler zurücksetze, müsste es mir vorgestern auch aufgefallen sein. Ist´s aber nicht.
Erst heute. Bin mir zu 99% sicher dass es erst heute aufgeleuchtet ist.

Freilich darfst du fragen: 25 deutsche Euro

Habe den Ölabscheider wechseln bzw. umrüsten lassen auf den vom e65. (soll wartungsfrei sein..)

Ein Nebelscheinwerfer wurde gewechselt und Getriebeölstand geprüft.

Wo sitzt denn der Ölabscheider genau?^, wenns kein Hexenwerk ist, würd ich schon auch selber machen.

Hier der alter Ölabscheider nach genau 130tkm:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Oelabscheider nach 130tkm.jpg (83,1 KB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg Oelabscheider nach 130tkm2.jpg (94,9 KB, 55x aufgerufen)
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 23:42   #5
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

€25,- find ich mehr als OK
Ich nehme an das war nicht beim

Der Ölabscheider sitzt im Luftfilterkasten, LuFi raus, ein paar Kabeln zur Seite und dann bist schon beim Ölabscheider. Sollte auch ein Laie schaffen.
Zur Umrüstung auf den ÖA vom e65 sag ich jetzt nichts, gibts einiges zum lesen in der SuFu
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 23:51   #6
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard

sicher nicht beim freundlichen, das würde dort kosmische Summen kosten...,


Was soll ich denn von dem e65 Ölabscheider halten?
Ich persönlich vertrau dem nicht, dass er wirklich wartungsfrei sein soll
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 00:07   #7
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Wartungsfrei gibt es nicht,und Ölabscheider von anderer Serie geht auch nicht,
Freie Werkstatt dann auch nicht,wenn dann noch Nebler und kurz übers Getriebe
geschaut wird.

Endweder selber machen oder die Hier bekannten Servicestätten kontaktieren.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 00:17   #8
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard

Zitat:
Zitat von Siemer Beitrag anzeigen
Wartungsfrei gibt es nicht,und Ölabscheider von anderer Serie geht auch nicht,
Freie Werkstatt dann auch nicht,wenn dann noch Nebler und kurz übers Getriebe
geschaut wird.

Endweder selber machen oder die Hier bekannten Servicestätten kontaktieren.
Warum geht Ölabscheider von anderer Serie nicht? ?

Warum geht der Rest nicht? ?

So wie ich es geschildert habe ist es alles gegangen...
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 09:01   #9
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard

Heute Früh hatte der rote Punkt wohl keine Lust aufzuleuchten..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg roter Punkt weg.jpg (80,4 KB, 58x aufgerufen)
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 09:09   #10
MM62B44
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MM62B44
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
Standard

Der km Stand ist nicht relevant für den Roten Punkt.

Ausschlag für den Roten Punkt ist eine Unterschiedliche Fahrgestellnummer im Kombi und anderen Steuergerät z.b. lcm. Es kann auch ein kominikation Fehler anliegen, das das Kombi nicht die Vin im Steuergerät abfragen kann und den Roten Punkt setzt.
MM62B44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Roter Punkt BMW 728 BMW 7er, Modell E38 10 10.05.2015 16:36
Roter Punkt im Tageskmzähler plötzlich aufgetaucht yourself BMW 7er, Modell E38 14 15.06.2008 21:15
Roter Punkt im Tageskilometerzähler frank730i BMW 7er, Modell E38 6 05.03.2005 08:09
Roter Punkt im Kombiinstrument ??? kayhan BMW 7er, Modell E38 8 11.07.2004 15:09
Roter Punkt in Kilometeranzeige SZille BMW 7er, Modell E38 2 12.12.2003 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group