Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2007, 14:02   #1
Zucki-E32
Gesperrt
 
Benutzerbild von Zucki-E32
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Mengeringhausen
Fahrzeug: E32 750i Bj. 4/91
Frage Servotronic-Problem!! Volle Servounterstützung bei 100????

Hallo,
ich bin von der Arbeit zurück und will mich nun um ein Problem kümmern.

Ich gehe davon aus, das mein Servotronic Steuergerät kaputt ist oder das falsche eingebaut ist.

Die Servotronic ist ja mit einer Sicherung abgesichert die auch mit anderen Verbrauchern zusammenhängt.

Ist es das gleiche, wenn ich diese ziehe oder ist es besser das Servotronic-Steuergerät abzuklemmen um zu testen ob mein 12er noch bei hoher Geschwindigkeit schwimmt?

Das Gefühl sagt mir, er hat bei hohem Tempo volle Servoünterstützung
Die Servotronic macht ja in der Stadt die Lenkung noch leichter, als bei einem 7er ohne diesem System.
Daher fährt es sich wirklich sehr übel wenn ich schneller als 70 fahre!!!
Grüße Zucki
Zucki-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 16:18   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Zucki-E32
Geht der Tempomat noch???? wenn ja , dann liegt es am ServoSteuergerät. Wenn du einen Stecker davon ab nimmst hast du eine schwer gängige Lenkung. Steckst du beide Stecker ohne Steuergerät zusammen, dann hast du ständig eine leichte Lenkung. Es ist egel welches Steuergerät du einsteckst, die gehen alle gleich, bei den neueren wurde die Kurve leicht verändert!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 16:29   #3
Zucki-E32
Gesperrt
 
Benutzerbild von Zucki-E32
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Mengeringhausen
Fahrzeug: E32 750i Bj. 4/91
Daumen nach oben

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi Zucki-E32
Geht der Tempomat noch???? wenn ja , dann liegt es am ServoSteuergerät. Wenn du einen Stecker davon ab nimmst hast du eine schwer gängige Lenkung. Steckst du beide Stecker ohne Steuergerät zusammen, dann hast du ständig eine leichte Lenkung. Es ist egel welches Steuergerät du einsteckst, die gehen alle gleich, bei den neueren wurde die Kurve leicht verändert!
Gruß Reinhard
Aha,
also könnte man es etwas direkter(Ansprechverhalten) basteln mit einem anderen Steuergerät.
Habe 3 verschiedene da.
schwarz grün und blau!

Habe die Kabel abgezogen, Lenkung ist nun genauso schwer, als wenn ich die Sicherung ziehe.
Kein Unterschied,
werde wohl die Steuergerät mal alle ausprobieren müssen

Grüße
Danke dir
Zucki-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 17:01   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

ein direkteres ansprechverhalten wirst du nicht bekommen,dass ist ja durch
die übersetzung des lenkgetriebes und der vorderachsgeometrie fest vorgegeben. die servotronic beeinflusst nur die leichtigkeit bzw. schwergängigkeit der lenkung.

wenn du es direkter magst, musst du dich nach dem servotronic lenkgetriebe
eines M5 E34 umschauen,die sind direkter übersetzt, hier aber vom lenkgetriebe her vorgegeben.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 17:18   #5
Zucki-E32
Gesperrt
 
Benutzerbild von Zucki-E32
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Mengeringhausen
Fahrzeug: E32 750i Bj. 4/91
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

ein direkteres ansprechverhalten wirst du nicht bekommen,dass ist ja durch
die übersetzung des lenkgetriebes und der vorderachsgeometrie fest vorgegeben. die servotronic beeinflusst nur die leichtigkeit bzw. schwergängigkeit der lenkung.

wenn du es direkter magst, musst du dich nach dem servotronic lenkgetriebe
eines M5 E34 umschauen,die sind direkter übersetzt, hier aber vom lenkgetriebe her vorgegeben.

viele grüsse

peter
Hallo,
ja Danke für die Mühe.
Ist es eigentlich eine sehr große Aktion ein Lenkgetriebe vom M5 zu verbauen?
Gab es da auch Übersetzungsunterschiede???

Frage, da ich gehört habe der Motor muss dafür raus, oder mindestens angehoben werden:-(
Zucki-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 17:56   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

tja, das lenkgetriebe beim fuffi ist schon eine "kneularbeit". soweit ich das
bisher mitbekommen habe,muss wohl der vorderachsträger abgesenkt werden.
man bekommt das getriebe zwar abgeschraubt,dann aber hinterher nicht
aus dem auto raus, deshalb diese absenkung.
ob es beim M5 auch noch verschiedene übersetzungen im lenkgetriebe gab,kann
ich dir leider nicht beantworten und meine frage zu dem thema in bezug auf
den E32 blieb vor einiger zeit leider ohne antwort.

hier mal ein link zu dem thema von meiner lieblingsseite (johan und sean)

viele grüsse

peter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/stee...placement.html
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 23:08   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Zucki-E32 Beitrag anzeigen
Aha,
also könnte man es etwas direkter(Ansprechverhalten) basteln mit einem anderen Steuergerät.
Habe 3 verschiedene da.
schwarz grün und blau!

Habe die Kabel abgezogen, Lenkung ist nun genauso schwer, als wenn ich die Sicherung ziehe.
Kein Unterschied,
werde wohl die Steuergerät mal alle ausprobieren müssen

Grüße
Danke dir
Die zusätzliche Servounterstützung wird erst bei ca. 145 km/h (blaues Steuergerät) komplett abgeschaltet. Jedoch geht die Servotronic auch dann noch leichter als eine normale Servolenkung zu lenken
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 02:00   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Zucki-E32 Beitrag anzeigen
Hallo,
ja Danke für die Mühe.
Ist es eigentlich eine sehr große Aktion ein Lenkgetriebe vom M5 zu verbauen?
Gab es da auch Übersetzungsunterschiede???

Frage, da ich gehört habe der Motor muss dafür raus, oder mindestens angehoben werden:-(
Mazzz hat eins eingebaut

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/lenkg...per-26318.html

Und zum Einbau kann ich es Dir jetzt auch sagen, der wir haben das gestern gemacht, Lenkgetriebe komplett ueberholt, Servopumpe komplett ueberholt, komplette neue Vorderachse rein (also Querlenker, untere Querlenker usw).
Angefangen Morgens um 9, fertig Abends um 9, einige Schrauber dabei. Grube vorhanden und hydraulischer Getriebeheber, den wir zur Anhebung des Motors genommen haben (mit 2 Holzkloetzen unter der unteren Oelwanne, also Motor nicht hochgezogen, sondern von unten gedrueckt. Beide Luftboxen ab, beide LMM ab. Brauchst lange Verlaengerungen, ein sehr stabiles Montiereisen, einige Spezialwekzeuge zum Auspressen von Buchsen bei Lenkgetriebe und der Servopumpe (wenn man die Ueberholen will) und eine Presse dafuer, 2 Liter Pentosin.
Im Motorraum sind zu loesen: Ausgleichsbehaelter mir Kuehlmittel, LMM, DK's, Motoroelbehaelter loesen damit er beweglicher ist und man an die Schrauben von der Pentosinleitung kommt oben auf dem Lenkgetriebe, Viskokupplung mit Luefter raus, beide Motorstuetzlager ab. Unten natuerlich die Achsteile raus, Pentosin absaugen aus dem Behaelter.
Hier mal ein Bild vom Lenkgetriebe auseinander
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://8810.teacup.com/750hiline/img/bbs/0000774.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Servotronic Problem 750i Bj.96 200000km flori0815 BMW 7er, Modell E38 14 26.12.2008 13:35
Bimmer Servotronic Problem salwan BMW 7er, Modell E38 2 19.01.2007 08:58
Lenkung: Problem mit Servotronic? huckide BMW 7er, Modell E32 1 03.12.2006 22:55
Servotronic bei tempo 80 km/h zu leichtgängig!!! ToM-Immobilien BMW 7er, Modell E38 0 10.11.2005 21:12
Servotronic Problem... Henrike BMW 7er, Modell E32 6 11.07.2003 08:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group