Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2016, 19:15   #1
Picasso274
Mitglied
 
Benutzerbild von Picasso274
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Frage Batteriesymbol und Klopfgeräusch

Grüßt Euch!

Bei meinem 728 leuchtet das Batteriesymbol und der Motor gibt ein Klopfgeräusch von sich!

Das Geräusch kommt leider eindeutig vom Motorblock!

Kann das irgendwie zusammenhängen???

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/WwaoQY1eDjc

Danke schon mal für Antworten!

Gruß
Thorsten

Geändert von Picasso274 (07.01.2016 um 19:33 Uhr).
Picasso274 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 21:07   #2
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Die Ladekontrolleuchte (Batteriesymbol) leuchtet in folgenden Fällen:

- Zündung an bei stehendem Motor
- Generator lädt nicht
- Ausfall des Riementriebs
- Mechanische Blockade des Generators
- Erregungsunterbrechung
- Überspannung des Reglers
- Unterbrechung der Ladeleitung

Nicht erkannt wird Wicklungsunterbrechung oder -kurzschluss.

Du schreibst dass das Geräusch eindeutig vom Motorblock käme. Woher dort genau? Zur Lokalisierung kannst du ein Werkstatt-Stethoskop verwenden. Zudem wäre es bestimmt hilfreich, den Inhalt des Fehlerspeichers zu kennen.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 21:41   #3
Picasso274
Mitglied
 
Benutzerbild von Picasso274
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Standard

Das Geräusch kommt vom hinteren Teil des Motorblocks!

Leider kann ich zur Zeit nicht zum Auslesen fahren, da der 7er auf Saison angemeldet ist!
Picasso274 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 16:20   #4
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Das kommt ganz sicher von dem hinteren Motorblock und nicht von der LIMA-Abteilung?

Wie hört sich das Geräusch genauer an? Einfach nur Klopf Klopf ...?

Geht das Geräusch mit der Drehzahl mit?

Was sagt der Bordmonitor in Sache Bordspannung? ca. 12 Volt oder 14+?

Ist der riemen noch stramm genug ? Wenn die beiden sachen nicht zusammen gehören wurde ich sagen Lagerschaden oder ein Magnetventi was spackt
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 16:44   #5
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Hi,
das Geräusch und die Ladekontrolllampe müssen ja nicht zwangsläufig zusammenhängen. Ich würde damit nicht weiter fahren. Kannst du ein Kompressionsprüfung machen?
Kommt das Geräusch denn eher von oben oder hörst Du es stärker, wenn Du unter dem Wagen hörst?

Die Lichtmaschine muss wegen der Lampe eh neu, oder zumindest der Regler.
Das ist das einzige was sicher ist.

Gruß
Udo
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 16:46   #6
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

sicher ist in dieser hinsicht mit den vorliegenden angaben wohl gar nichts.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 16:54   #7
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Der TE braucht ja nur die Ladespannung bei laufendem Motor zu messen, das weiß er ob das sicher ist.
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 17:01   #8
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von silver52152 Beitrag anzeigen
Der TE braucht ja nur die Ladespannung bei laufendem Motor zu messen, das weiß er ob das sicher ist.
Und das Geklopfe???
Das wird wahrscheinlich nichts mit dem Generator zu tun haben...
Höchstens noch mit dem Riementrieb!

BTW:
Wie sieht denn der Riemen aus? Wann das letzte mal getauscht?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 17:03   #9
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

zitat:

"Der TE braucht ja nur die Ladespannung bei laufendem Motor zu messen, das weiß er ob das sicher ist."

diese aussage halte ich für unzutreffend. wenn die ladespannung zu gering sein sollte, kann es neben einem defekten regler viele andere ursachen geben. z. b. kabelbruch, eine gelöste mutter an der riemenscheibe des generators (könnte hier ggf. vorliegen, dadurch läuft die scheibe unrund und das geräusch könnte dadurch verursacht werden), masseproblem, batterieproblem etc. p. p.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 18:18   #10
Picasso274
Mitglied
 
Benutzerbild von Picasso274
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Standard

Grüßt Euch!

Die Lima lädt definitiv nicht, Bordspannung bleibt unverändert bei ca. 12V!

Könnt Ihr das Video nicht öffnen, man hört leider eindeutig, dass das Klopfen aus dem Motor kommt!

Leider auch nicht vom Riementrieb, sondern vom hinteren Bereich!

Das Klopfen steigert sich mit der Drehzahl!

Kann das die Vanos sein, die z.B. mit zu wenig Spannung nicht arbeiten kann?

Gruß
Thorsten
Picasso274 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batteriesymbol bei kaltem Motor bruce_129 BMW 7er, Modell E38 19 03.12.2015 21:11
Klopfgeräusch am Lenkrad psycho path BMW 7er, Modell E38 9 22.02.2010 17:21
Motorraum: 740i M62 Klopfgeräusch e30 uli BMW 7er, Modell E38 70 26.01.2010 20:34
Elektrik: Batteriesymbol mkdblau BMW 7er, Modell E38 17 21.12.2006 22:15
Motorraum: Leichtes Klopfgeräusch Lapachon BMW 7er, Modell E38 9 06.05.2006 00:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group