


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.10.2003, 17:52
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: emmen
Fahrzeug:
|
Danke freunde
Muss ich gleich mal probieren, und jetzt was langer warten!
aber wie ueberpruefe ich denn die Viscokupplung ob die noch gut ist???
kan mann auch prufen ob das thermostat offnet und schliest???  OHNE das themostat aus zu bauen!
|
|
|
03.11.2003, 15:10
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: emmen
Fahrzeug:
|
ok danke 
|
|
|
29.10.2003, 20:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Toni !
Funktion Viscolüfter:
Bei kaltem Motor den Lüfterflügel von Hand drehen:
Das muß ganz leicht gehen.
Bei heißem Motor den Lüfterflügel von Hand drehen:
Das muß sehr schwer gehen.
Der Motor muß dabei immer aus sein !
Thermostatfunktion im eingebauten Zustand prüfen:
Das ist umständlich und nicht immer aussagekräftig !
Solange der Motor noch kalt ist ( Kühlmitteltemperatur im Motorblock unter 90 Grad Celsius )
muß der Schlauch, der vom Thermostat weg oben zum Kühler geht, kalt bleiben.
Ein bißchen Wärme wird immer übertragen.
Öffnet dann der Thermostat wird der Schlauch sehr schnell sehr heiß.
Schließt der Thermostat nicht mehr richtig, erwärmt sich das Kühlmittel
im Schlauch gleichmäßig langsam wie der Motor warm wird.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
03.11.2003, 14:47
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Kosten: Keine Ahnung. Fragen.
Selber reparieren: Klar - man kann alles selber machen.
Geht sicher, aber ich glaube, dass da einiges am Auto zerlegt werden muss. Wenn Du ein guter Schrauber bist, bekommst Du es sicher hin. Ich hab's noch nie probiert - deswegen kann ich Dir da nichts Genaues sagen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
03.11.2003, 13:34
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: emmen
Fahrzeug:
|
Zu FRANZ
meine frage ist eigentlich: wenn die visco kaputt ist was ich denke das bei mir kaputt ist! geht der fan dann uber haubt noch drehen wenn der motor warm wird ( stilstand) oder macht die visco das ??
bei vw zum beispiel gibts gar keine visco( glaub ich) da geht der kuhler ab XX grad drehen solteb bei bmw doch auch so gehen
|
|
|
03.11.2003, 14:24
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: emmen
Fahrzeug:
|
OK danke also nicht probieren aber reparieren :zwink :zwink :zwink
was wurde denn so etwas kosten beim freundlichem oder kann man das selbst auch machen
grusse Toni
|
|
|
03.11.2003, 15:14
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Toni
frag mal beim Haendler nach, ob er eine Tauschkupplung hat. Das ist sicherlich die einfachere Loesung.
So teuer sind die Visko-Kupplungen auch nicht.
Aber eine defekte kann den weiteren Schaden teuer machen.
|
|
|
03.11.2003, 13:15
|
#8
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ich habe jetzt zwar Deine Fragen nicht alle verstanden, aber 115° oder mehr solltest Du Deinem Motor nicht zumuten. Wenn das Teil defekt ist, muss es gewechselt werden, weil sonst grössere Schäden folgen.
Gruss
Franz
|
|
|
03.11.2003, 13:49
|
#9
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Geht schon noch. Er läuft gewissermassen "leer" mit. Was nicht mehr funktioniert, ist die temperaturabhängige Geschwindigkeitsregelung.
Gruss
Franz
|
|
|
03.11.2003, 13:02
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: emmen
Fahrzeug:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|