Hallo !
Nachdem nun Motor, Achsen, Bremsen durchrepariert sind, rächt sich das Getriebeölwechsel intervall... 95 000, 240 000, 280 000. Der 280 000er war letzten Dienstag. Da das Getriebeöl nicht Rot war (wie auch bei 240000) habe ich 3 mal 4,5 ltr abgelassen, Sieb und Wanne gereinigt 4,5 Ltr aufgefüllt, laufen lassen... Dann erst neuer Sieb neue Dichtung. beim 3. Mal spülen, sah das Öl schön rot und sauber aus. Heute habe ich den Stand kontrolliert (ca 250 km nach dem Ölwechsel) es wird schon wieder leicht braun
Der Dicke fährt und schaltet eigentlich recht anständig, einen richtigen Schaltrück gibts eher selten. Allesrdings habe ich festgestellt, das er beim Beschleunigen im 4. zwischen 140 und 150 einmal stark ruckt. obwohl die Ü-Kupplung zu war. Fühlt sich an wie wenn man beim Schalter während des Beschleinigens die Kupplung für ne halbe Sekunde tritt.
Um auf den Punkt zu kommen gibt es jetzt 3 Möglichkeiten die für mich in Frage kommen:
1. Fahren bis das Getriebe hinüber ist, dann in Holzkirchen für 750 ein überholts besorgen.
2. Fahren bis das Getriebe hinüber ist, dann selbst überholen
3. Ein altes Getriebe vom Schrott besorgen, solange das Auto noch fährt, und dieses überholen.
Hat von euch schon mal jemand ein Getriebe überholt und weiß daher welche Teile außer den Lamellen und Dichtungen noch gleich gewechselt werden sollten und was alle Ersatzteile in etwa unterm Strich kosten? Überraschungen kanns immer geben wenn das Teil offen ist, das ist mir klar.
Gruß
Martin