Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2007, 13:02   #1
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard Nächste Punkte...

So, habe gerade die Tonnenlager und Hundeknochen von PeterM erhalten und die werden wolh dieses WE verbaut. Ich habe allerdings noch einige andere Sachen bei denen ich mir noch nicht ganz sicher bin:

1. Brummen bei Beschleunigung ist noch nicht weg, aber verschlechtert sich allerdings nicht. Die Vorderreifen haben definitiv einen Standplatten wurde beim Auswuchten festgestellt wie auch ein ausgerissenes Tonnenlager. Zwei neue Reifen sind bestellt und die Tonnenlager werde ich wechseln um zu sehen was sich ändert. Glaube aber an Mittellager.

2. Klackern aus dem Motorraum. Das hat er schon von Anfang an, Rauschenberger sagte das ist nichts Wildes und macht sich auch im Betrieb nicht bemerkbar. Es ist ein konstantes, drehzahlunabhängiges Klackern das vorne aus dem Motorraum zu kommen scheint. Daher tippe ich Steuerkette oder Keilriemen. Was tun?

3. Ölverbrauch
Bin jetzt ca. 2000km gefahren und der Motor möchte mehr Öl laut Infoscreen. Hatte er vorher auch schon mal gewollt, nur war da der Ölstand noch mittig beim messen. Ich werde mal was nachkippen und sehen was so passiert. Ich hatte eh mit mehr Ölverbrauch gerechnet da das Auto solange gestanden hatte, was heisst das wohl wirklich alles richtig trocken war. Außerdem bin ich auch schon ziemlich flott gefahren. Es gibt aber keinen blauen Rauch o.Ä. was mir aufgefallen wäre.

Was meint ihr?

Michael
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 13:16   #2
ansi53
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ansi53
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Vogtareuth
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
Standard

Zum Brummen: Tippe da auch auf Mittellager/ Hardyscheibe
Zum Ölverbrauch: Meiner nimmt so ca. 3/4 L pro 1000, auch ohne Qualm im Normalbetrieb. Beim vollen Beschleinigen rauchts dann aber schon, braun, nicht blau.

Den Klabautermann ( Klappermann ) im Motorraum als Ferndiagnose zu finden geht kaum.

- Andreas
ansi53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 17:02   #3
jörgB
Gesperrt
 
Benutzerbild von jörgB
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Henstedt-ulzburg
Fahrzeug: 735i EZ 10/01,523i Bj 7/98, 520i Bj 09/13
Standard

Hallo,als ich mir deinen BMW beim Verkäufer angeschaut habe rasselte der Motor auch leise vor sich hin.Denke mal das die Steuerkette die Geräusche von sich gibt.Schau dir den zustand der Kette und deren Spannung mal an,oder evtl können auch die Hydrostößel klappernde Geräusche machen.Zum anderen Problem denke ich auch das es das Mittellager ist.
gruss jörg

Geändert von jörgB (31.08.2007 um 22:55 Uhr).
jörgB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 21:12   #4
micha-nrw
Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32 750i (Prod. Datum 07/89)
Standard

also meiner klackert auch, aber normalerweise nach schneller fahrt. habe da die hydros im verdacht
micha-nrw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 10:01   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

zum Brummen bei Beschleunigung: Wenn das nur auftritt, wenn Du stark beschleunigst, ohne das das Getriebe runterschaltet (oder Du ), dann hätte ich da auch den Abgasstrang mal im Verdacht.

Bei vollen Nutzdrücken (viel Gaspedal/niedrige Drehzahlen) können sich Schwingungen auf die Karosse übertragen, das Brummt dann. Schau auf die Gummis und die richtige Ausrichtung der Anlage, wenn z. B. Kontakt besteht beim starken Beschleunigen, wenn die Hinterachse einfedert, dann übertragen sich die Schwingungen auf die Karosserie.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 16:51   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi,

zum Brummen bei Beschleunigung: Wenn das nur auftritt, wenn Du stark beschleunigst, ohne das das Getriebe runterschaltet (oder Du ), dann hätte ich da auch den Abgasstrang mal im Verdacht.

Bei vollen Nutzdrücken (viel Gaspedal/niedrige Drehzahlen) können sich Schwingungen auf die Karosse übertragen, das Brummt dann. Schau auf die Gummis und die richtige Ausrichtung der Anlage, wenn z. B. Kontakt besteht beim starken Beschleunigen, wenn die Hinterachse einfedert, dann übertragen sich die Schwingungen auf die Karosserie.

Viele Grüße


Harry
Danke Harry! Mal wieder ein Tip der Gold wert ist. Ich war schon fast beim Hardyscheibenwechsel da ich das beschriebene Symptom auch habe, das werde ich aber schön lassen bis der definitv nicht richtig sitzende Auspuff gerichtet ist!

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 15:47   #7
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard

Auto gerade von Rauschenberger abgeholt, dort wurde das zweite Tonnenlager verbaut, die Hundeknochen getauscht und das Mittellager gecheckt (ist i.O.). Das Tackern im Motorraum sind wohl die Zündverteiler und ich soll mir keine Sorgen machen.
Danach ging es mit zwei neuen TD Reifen zum Reifenhändler um die draufzuziehen. Produktionsdatum KW21 2007, die werden wohl outgesourced noch hergestellt, d.h. eine Firma hat die Formen gekauft und baut die Reifen weiter, aber Dunlop selber hat die Produktion eingestellt.
Das Fazit ist wesentlich ruhigere Fahrt, es gibt zwar immer noch leichte Vibrationen bei Beschleunigung bis 40 km/h, nur hat sich das nun stark verringert. Laut Rauschenberger haben das 6 von 10 E32ern da der Antriebsstrang wohl für den Fuffi zu schwach sein soll. Na ja, ich bin jetzt wirklich zufrieden und habe jetzt nicht mehr viel auf der Liste:

1. Zahnradwechsel Heckrollo
2. hinteres Dreicksfenster Rollo anziehen
3. Schiebedach
4. Delle in Hecktüre

Ich hadere gerade ob ich 3. und 4. zusammenfasse und das ganze Auto neu lackieren lasse. Aber hierzu lasse ich mir noch etwas Zeit, frühestens nach dem Winter.
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 20:10   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hi Pimp,

hattest Du den Auspuff neu gelagert? Ich habe unterdessen festgestellt dass das mehr so im mittleren Lastbereich auftritt. Wenn ich satt auf den Pinsel trete ist das weniger. Mal sehen, ich muss erstmal eine Runde nach Amerika, wenn ich wieder da bin komme ich hoffentlich dazu....

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 09:39   #9
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard

Auspuff ist ok, richtig ausgerichtet und alles. Ich muss mal testen was passiert wenn ich aus dem Stand Vollgas gebe. Wenn ich wenig Gas gebe passiert es nicht. Es ist definitiv irgendwo im Antriebsstrang, aber vielleicht bin ich auch nur hypochondrisch veranlagt und es ist alles ok und kann nicht besser sein Das ist ein Faktor den man wirklich nie außer Acht lassen sollte wenn einen der Wahn packt!
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 16:42   #10
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard

Ok, ich bin dabei den Fehler weiter einzukreisen. Ich werde zwar schon verhöhnt da ich angeblich zu genau bin und meine Erwartungen an ein 15 Jahre altes Auto zu hoch, nur das wird mich nicht aufhalten!
Es geht hierbei um die Vibrationen und um ein leichtes Winseln/Jaulen Getriebe/Kardanwelle/Differential:

1. Wie schon vorher geschildert gibt es leichte Vibrationen und ein Brummen um die 40 km/h, was dann allerdings aufhört.

2. Nun ist mir auch ein leichtes Winseln oder Jaulen aufgefallen was man hört wenn man vom Gas geht und den Wagen rollen lässt. Dieses und auch die Vibrationen sind hinten stärker wahrnehmbar als vorne.

Tonnenlager sind neu und das Mittellager ist gecheckt und soll i.O. sein. Nun die Fragen:

1. Sind die beiden Geräusche miteinander verwandt oder definitiv seperat?
2. Was kommt in Frage?

Ich habe schon eine Theorie, aber möchte mal die generelle Meinung hören. Ach so, Öl beim Differential wurde vor einem Monat gecheckt, allerdings nicht gewechselt.

Michael
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group