Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2003, 11:49   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Scheissndreckskarregehtmiraufn****!!!

Hallo Bimmers,

leider habe ich immer noch dieses tierisch nervende Problem mit dem extremen Zittern/Vibrieren.

Was bisher gemacht wurde:

Einspritzventile erneuert ( alle 12!!! )
Zündung komplett gecheckt und Verteiler, Finger, Kerzen & ein defekter Zündkerzenstecker gewechselt.
Lamdasondentausch
Als letztes die Relais ( EML & Lamda/Kraftstoffpumpe )

Nach dem Wechsel der Einspritzventile war es nicht mehr so stark, kam aber nach einigen Tagen wieder...
Die ganze Zündungsgeschichte änderte nichts am Fehlerbild...
Lamdasondentausch - jetzt stimmt zwar die Mischung wieder aber Fehler immer noch da...
Die Relais - habe mich schon gefreut aber nach circa 25km Fahrt wurde ich schon wieder durchgeschüttelt!!!

Der Fehler tritt nur sporadisch auf, wenn er kalt ist besonders häufig.
Im mittlerern und hohen Drehzahlbereich trat der Fehler bisher noch nicht auf ABER wenn ich
stehen bleibe ( egal welche Fahrstufe eingelegt ist... P-N-D ) tritt der Fehler auf.
Wenn er mal vibriert ist's von 1000 rpm bis 6000 rpm das Gleiche.

Den Fehler kann ich nur durch längeres Fahren im hohen ( 4500-6000rpm ) Drehzahlbereich beseitigen.

Der Fehlerspeicher findet nun auch nichts mehr. Was mich ein wenig stutzig macht ist noch ein
kleiner Effekt. Der Fehler tritt IMMER auf wenn ich in der Tiefgaragenauffahrt stehen bleibe.
Sprich -- der Wagen ist da ein wenig nach vorne geneigt ( Gefälle! ).
Ist keine Einbildung, beim stehenbleiben im Gefälle tritt es immer auf.

Den Fehler habe ich seitdem eine Werkstatt die Wasserpumpe getauscht hat. Ob es einen Zusammenhang gibt
kann ich nicht sagen, aber schon beim Rausfahren vom Werkstattgelände hatte ich dieses Problem...

BTW - Undichtigkeiten im Ansaugtrakt wurden auch schon gesucht ( auch die Krümmerdichtungen ) ohne Erfolg.

Und noch was, auch im Fehlerfall bringt er seine volle Leistung, der Verbrauch ist auch gleich geblieben.

Planlose Grüße,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 13:23   #2
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Ich habe letztens das da gefunden:





Kann wohl irgendwie nur ein Scherz sein... Unwuchtiger Motor?!? Wie soll so etwas passieren???
Und nachdem mein Fehler ja nur sporadisch auftritt kann es eigentlich so ein mechanischer Fehler nicht sein...
Oder wie -- oder was -- oder was weiss ich...
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 13:31   #3
Guenni0501
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Guenni0501
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
Standard

hi @Tyler Durden V12/408hp
ich denke mal,
das mit dem wandler kommt bei dir nicht in frage, weil deiner es ja auch bei
einer drehzahl von 6000 macht.
da der "wandler fehler" (Zittern/Vibrieren) nur bei lehrlauf
und bei geringen motordrehzahl auftritt.
hatte ein bekannter am 850er schon mal
und da wurde auch der wandler gedreht "gematcht" danach war ruhe.
mfg. guenni0501





[Bearbeitet am 12.4.2003 von Guenni0501]
__________________
DER DICKE HESSE-MIT BERLINER SCHNAUZE
Guenni0501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 13:53   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Tyler

was man damit sagen will ist nicht dass der Motor eine (unzulaessige)Unwucht hat.
Es geht da vielmehr um sogenannte kritische Drehzahlen.
Einfach erklaert:
es gibt ein rotierendes Element, das eine gewisse (zulaessige) Unbalance hat.
Ein zweites Element hat auch eine Unbalance (auch wenn beide im zulaessigen Rahmen sind).
Diese beiden sind miteinander verbunden (Keilriemen, Fumdamentrahmen oder was auch immer). Bei einer bestimmten (unterschiedlichen) Drehzahl beider kommt es zur kritischen Drehzahl. Dann rappelt es. Da springen sogar Vibroalarme an und stellen Maschinen ab.
Da drueber kann wieder Ruhe sein.
Wenn jetzt beide Elemente am Limit/oder ein bischen ueber der zulaessigen Toleranzen liegen, dann passiert das schon mal.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 14:36   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Hört sich wirklich nach Unwucht an.

um den "anderen" Weg abzuschließen:
Wurde die Komopression mal bei warmen und mal bei kaltem Motor gemessen ??
Wenn die OK ist.... unwucht wird es wohl sein...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 14:50   #6
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

nur mal son wild guess: hast mal testweise deine motroniken getauscht?
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 22:00   #7
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi Bimmers,

here he is - back from hell...or heaven?!?

@FrankGo

yup, die Kompression wurde kalt und betriebswarm gemessen. Zwischen 11,8bar - 12,4bar auf beiden Bänken.

@cerb

Leider habe ich keine Motronics auftreiben können. Von daher ist es schwer eine Aussage zu treffen.
Ich hoffe aber nicht das die Steuergeräte defekt sind - denn wieder einmal sauteuer...
Ich habe jetzt den ganzen Abend damit verbracht:

a) die Steuergeräte ausgebaut und fast alles nachgelötet.
b) dabei drei 0,5'er Kölsch getrunken.
c) alle Abdeckungen entfernt und Wackler gesucht...

Jetzt hat er in der Tiefgarage keinen Fehler gezeigt ( raus wollte ich nicht, da schon drei Biersche intus... )
aber das wird sich wohl erst morgen auf'm Weg in den Bayerischen Wald zeigen!

Greetz,
Tyler

Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 22:28   #8
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Tyler

der motor schüttelt sich vor ekel, weil du kölsch getrunken hast

hoffe, du hast jetzt ruhe.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2003, 11:29   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Hast Du mal die Motronik getauscht rechts gegen links ??
(Dabei und danach bitte die Batterie für > 15 Minuten abklemmen).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 06:41   #10
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard It's such a good vibration...

Hi,

die Motronicen habe ich noch nicht getauscht aber dafür kann ich jetzt sagen das
der Fehler durchs Nachlöten nun beseitigt ist...

Gestern bin ich insgesamt 568km gefahren; 235km Landstrasse - 333km Autobahn. Alles ohne Fehlerbild!
Das einzige das mich ein wenig (positiv) verwundert ist die Tatsache, das auf meiner Referenzteststrecke
Autobahn A92 der Verbrauch von 14,8l auf 11,9l gesunken ist.
Natürlich bei gleichem Fahrstil/Geschwindigkeit...

Greetz,
Tyler

P.S. Nur für den Fall.........: Hätte jemand für den V12 (EZ 27.12.1991) zwei Motronicboxen zu verkaufen???


[Bearbeitet am 14.4.2003 von Tyler Durden V12/408hp]
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group