


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.03.2003, 14:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
0W-40
Hallo, ich weiß es ist schon viel darüber geschrieben worden, aber hier ganz konkret mein Anliegen.
Wie ja bereits beschrieben, wurde meinem Auto eine neue Zylinderkopfdichtung verpaßt.
Ganz klar also auch ein Ölwechsel.
Der Meister hat nun 0W-40 Öl (org. BMW) verwendet, statt vorher 10W-40 (ebenfalls BMW ÖL)
Hat sich preislich nichts gegeben, da er das Öl eh noch hatte.
ICh meine hier gelesen zu haben, daß das nicht eben besonders gut für die älteren MOtoren ist.
Warum ist das so und was kann die FOlge sein? Soll man jetzt allein deswegen noch einen Ölwechsel vornehmen?
Bin dankbar für Tips,
Gruß
|
|
|
17.03.2003, 15:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
wenn ich in meinen Motor, 207000 km, 5er Öl reinkippe gibt es eine grosse dunkle Wolke und alles ist weg.
Bei 0W... ist das bestimmt noch lustiger. Die Ventilschaftdichtungen werden dicht sein, aber die Kolbenringe??
Ölwannendichtung? Steuergehäusedichtung?
Überwache mal den Ölverbrauch genauestens!!
[Bearbeitet am 17.3.2003 von Claus1]
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
17.03.2003, 15:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Ist halt sehr dünn das Oel und dein Oelverbrauch könnte eventuell mehr werden aber kann man ja nachfüllen und wenn du keine Hetzjachten über die Autobahn machst (so das er sehr heiss wird)geht das schon mit dem Oel !
Gruss
|
|
|
17.03.2003, 16:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
naja, bis jetzt muß ich vor allem darauf achten, daß kein weiteres Öl ins Kühlsystem kommt.
Das AUto hat 123000km gelaufen, der Meister sagte mir, daß innen im Motor absolut keine Ablagerungen zu sehen gewesen seien, als er den Zylinderkopf runter hatte.
Ich fahre viel AUtobahn und wenn frei ist muß er auch mal ein bißchen laufen, allerdings kein Vollgas - bremsen - vollgas.
Naja, ich werde es halt mal überwachen...
danke jedenfalls für Eure ANtworten
|
|
|
17.03.2003, 16:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Mein 535i bekommt auch nur 0W/40 von mir ... hier ist so gut wie kein Ölverbrauch zu erkennen. Laufleistung nun etwa 180.000
Mein 750i bekommt nur 10/W40 ... alles andere geht sofort weg
Gruss
Frank
|
|
|
17.03.2003, 17:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Hallo,
ich schütte Liqui Moly 10 W 40 rein.
Ich finde die beste Alternative.Ölverbrauch normal.
Kein Qualmen vom verbranden Öl.
Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
Gruß
Thomas
|
|
|
17.03.2003, 19:49
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
Ich persönlich verwende 5W40, das ist ein Synthetik und wird nicht zu dünn. Die motoren laufen alle prima, sowohl bei Kaltstart, als auch bei höheren Belastungen!
Gruss,
House!
|
|
|
17.03.2003, 21:58
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: 79787 Lauchringen
Fahrzeug: 750i E32
|
Ich hatte mal eine Zeit lang einen 320i E36 zum fahren. Der Wagen hatte ca. 193.000 km runter und soff Öl wie verrückt. Ich musste auf Langstrecken immer mal einen Schluck nachkippen. Nach einem Ölwechsel mit 10W 40 war dann Vorbei mit dem ÖLverbrennen! Vorher war auch so dünnflüssiges Hochsyntetiköl drin!
Ich selber habe in meinem 735i mit knapp 241.000 km nur 10W 40 drin, aber kein Syntetiköl! Absolut null Ölverbrauch, nur alle 10.000 km einen Ölwechsel.
Gruß Didi
|
|
|
18.03.2003, 02:32
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Die beiden Zahlen sind die SAE-Bezeichnungen/Klassen und
beziehen sich ja auf die Fließgeschwingigkeit/Viskosität des Öls.
0W-Öle sind bei niedrigen Temparaturen "dünner",haben einen geringeren Fließwiderstand
als ein Öl mit der Bezeichnung 10W
Die 40 bezieht sich auf das wame Öl.
Je höher diese Zahl ist,desto "später" wird das Öl "dünnflüssig"
10W40 werden als sog. Ganzjahresöle bezeichnet.
Je kleiner die untere Zahl ist,desto kleiner wird der Öl-Anlaufdruck beim Kaltstart und die
Schmierstellen werden früher erreicht.
Ist die obere Zahl zu klein,besteht bei heißem Motor die Gefahr des Ölfilmrisses.
Indem man 0W40 statt 10W40 verwendet,verbessert man nur die Schmiereigenschaften
bei kaltem Motor.Die Viskosität im oberen Temperaturbereich bleibt dagegen gleich.
HIER noch mehr dazu
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|