


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.10.2007, 20:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
Ruckeln bei Wechsel von Schiebe- in Lastbetrieb
Hallo,
meine Karre hat gerade 145 tkm runter. Neuerdings spüre ich einen leichten Schlupf oder leichtes Ruckeln, wenn der Wagen von Schiebe- in Lastbetrieb wechselt. Kann das was mit dem Antriebsstrang zu tun haben (Hardy-Scheiben ???) oder ist das eher im Getriebe zu vermuten Oder ist es sowieso zu vage, wie ich das beschreibe ? Hat jemand eine Idee?
__________________
Gruß
Max
|
|
|
30.10.2007, 23:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Also wenn es unterm Auto, oder an der Hinterachse klackert, während des Ruckens, dann könnte es die Kardanwelle sein, Kreuzgelenke, vielleicht auch Mittellager ausgeschlagen. Wenn es aber einfach nur ein spürbares Ruckeln ist, eher so, wie wenn ein "normaler" Motor etwas stottert, dann kommt wohl eher ein Problem im Automatikgetriebe (Wandlerkupplung), oder in der Elektronik in Frage. Kannst du das Rucken besser beschreiben?
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
30.10.2007, 23:37
|
#3
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Wenn es dasselbe leichte Rucken ist wie hier, ohne weitere Geräusche im Antriebsstrang oder ähnliches, dann läßt sich das u.U. mit einem Besuch bei ZF lösen, sprich Getriebeölwechsel. Hatte dieses Rucken auch öfters bemerkt und seit dem Besuch in Dortmund ist es wieder verschwunden. 
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
30.10.2007, 23:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
ZF steht bei mir auch an. Ich habe diese Problematik des harten Rückschaltens beim Ausrollen, also bei niedrigen Motordrehzahlen. Ich denke, diese kleine "Überholung" (mittlerweile muss man übrigens mit über 300,- Euro rechnen) kann wirklich viele Probleme beheben! Ich verspreche mir auch viel davon und lasse es auf alle Fälle noch dieses Jahr machen. Es wird das gesamte Steuerteil demontiert und überholt, Kügelchen, Ventilplättchen und auch Druckkolben werden getauscht. das Öl wird untersucht, anhand der Analyse kann man andere Schäden, z.B. am Wandler feststellen.
Besonders interessant: Die Werksführung.
Hier mal die neue Anschrift von ZF:
ZF Service GmbH
Niederlassung Dortmund
Vincenz Wiederholt Strasse 10
DE 59439 Holzwickede
Tel.: +49 2301 91229 00
Fax: +49 2301 91229 50
|
|
|
31.10.2007, 08:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
Danke für die Postings. Der Besuch bei ZF wäre sowieso fällig und wird eingestiehlt. Ist ja ganz in meiner Nähe.
|
|
|
16.11.2007, 11:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
Hallo,
war heute bei ZF. Herr Sagert hat mit bekannter Routine und Zuverlässigkeit alles gemacht. Hinterachsöl wurde auch gewechselt. Kosten alles zusammen: 320 Euro.
Und siehe da: der Schlupf beim Lastwechsel ist weg. Alles bestens. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|