


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.06.2008, 14:36
|
#1
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Batterie defekt?
Hallo zusammen!
Hatte mein Auto gerade bei BMW in der Werkstatt und als er eigentlich fertig sein sollte rief mich der Meister an und teilte mir mit, dass die Batterie zusammengebrochen ist. Also muss eine neue her. Die Sache ist nur die... meine Batterie ist noch kein halbes Jahr alt, wurde kurz vor dem Verkauf an mich vom Vorbesitzer gewechselt (bei BMW, mit Rechnung). Aus den Unterlagen geht hervor, dass auch diese Batterie schon auf Kulanz getauscht wurde. Offensichtlich nuckelt irgendwas in dem Auto so stark dran, dass sie ziemlich schnell den Geist aufgibt. Hat irgend jemand von euch eine Ahnung was der Grund sein könnte? Ist das vielleicht ein bekanntes Problem und wenn ja, hat jemand eine Lösung parat? Habe eigentlich auch noch Gebrauchtwagengarantie.
Grüße,
Michael
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
|
|
|
15.06.2008, 19:31
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.07.2006
Ort:
Fahrzeug: 730D
|
Hallo
Habe das selber Problem. Vorbesitzer hat die Batterie bei BMW wechseln lassen. Ca 1 Jahr alt ist die Batterie in meinen Händen Kaputt gegangen, das kann doch nicht sein ?
Ich habe mir jetzt eine neue geholt die ist zwar besser aber auch nicht TOP etwas zieht am Auto die Ampere aus der Batterie so das die nicht mal ein Jahr hält. Habe schon das Problem im Standbyzeit mitgeteilt aber konnte mir keine aus dem Forum helfen. Der Ruhestrom bei mir ist ab und zu 2,7 A von Klima und ab und zu ist das wider 0,5 A und weniger ca 0,1 A.
Kann das sein das es an der Konstruktion liegen könnte ???
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
15.06.2008, 20:59
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Hallo Nonny
Zitat:
Zitat von Honnebombler
...Ist das vielleicht ein bekanntes Problem und wenn ja, hat jemand eine Lösung parat?
|
Sag doch deinem Freundlichen er solle mal eine Ruhestrommessung machen und das Ladegerät aber vorher dran hängen. Wenn die Batterie teillerr ist, starten die Geräte ständig neu und können sich aufhängen oder schaukeln so durch die ständigen Neustarts die Batterie komplett leer.
Erst wenn die Batterie wieder im Ruhezustand über 12Volt liegt, soll er den Wagen zurücksetzen und die Ruhestrommessung machen.
Ansonsten einfach richtig laden. Der tausch der Batterie ist nur die Beseitigung des Symtoms, aber nicht die Ursache... Somit wird dir das so oft passieren, bis der freundliche oder ich den Fehler gefunden hat.
Du wirst vermudlich eh, sobald dein Dicker fahrbereit ist mit Max auf ´nen Kaffee vorbeikommen 
|
|
|
16.06.2008, 08:50
|
#4
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Du wirst vermudlich eh, sobald dein Dicker fahrbereit ist mit Max auf ´nen Kaffee vorbeikommen 
|
Haha, worauf du dich verlassen kannst!
So wie es aussieht bekomm ich ihn heute zurück...
Bin sowieso ständig in Bayern (Ingo oder die geliebte Oberpfalz), also steht einem kleinen Ministammtisch nichts im Wege
Gruß,
Nonny
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|