


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.02.2008, 07:35
|
#1
|
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Zu viel Öl beim V8; Folgen????
Moin zusammen!
habe festgestellt, dass beim letzten Ölwechsel zuviel Öl eingefüllt worden ist. Zuviel heißt in diesem Fall 1 bis 1,5 Liter. Tendenziell würde ich sagen, eher in Richtung 1,5 Liter. Der Ölstand war über der Kugel, die über dem Maximunstrich am Ölstab ist.
Nun können die V8 ja problemlos ein wenig mehr Öl vertragen. Ist diese Überfüllung aber noch im Rahmen????
Ich habe nämlich nach dem Ölwechsel festgestellt, dass der Leerlauf immer schlechter wurde. Daraufhin die Membran mal näher angeschaut und siehe da, es leckt leicht Öl durch die Dichting (direkt an der untersten Schraube) in Richtung Getriebe. Hat es da vielleicht die Membran oder auch "nur" die Dichtung zersemmelt?
Ferner drückt Öl unter dem Deckel für den Ölfilter raus.
Schon mal danke im voraus für Euer Feedback
Gruß
Dirk
PS. Öl ist inzwischen teilweise abgelassen und auf maximum. Leckt aber immer noch an beiden Stellen
|
|
|
11.02.2008, 08:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
dass Öl am Filtergehäuse austritt, hat erstmal nichts mit der Überfüllung zu tun.
Hier liegt schlicht eine Undichtigkeit vor. Im einfachsten Fall O-Ring nicht i.O. oder garnicht vorhanden. Im schlimmsten Fall den Deckel "überdreht". Ist bei den Kunststoffteilen schnell passiert wenn da ein "Grobmotoriker" ran geht.
Was die Membran angeht, so würde ich sie, selbst wenn nur die Dichtung geplättet ist, komplett ersetzen. Dann hast Du die Arbeit damit nur einmal.
Grundsätzlich ist zuviel Öl in dieser Menge bei jeder Motorenbauart schädlich (egal ob R-,V- oder Boxermotor), da die Kurbelwelle dann in das Öl schlägt und dieses u.U. schäumt.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
11.02.2008, 08:47
|
#3
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Dirk,
grundsätzlich ist es absolut so, dass es gefährlich wird, wenn die Gegengewichte der Kurbelwelle im Öl plantschen, die schlägt dann das Öl zu Schaum.
Beim V8 ist aber derartig viel Platz bis zur Kurbelwelle, da sind 1,5 Liter zuviel überhaupt kein Problem.
Ich befülle seit mein Ölsensor überempfindlich reagiert (ab 3/4 kommt Ölstand) sowieso einen Liter mehr in die Wanne! Das ist jetzt schon bestimmt 8 Jahre so.
Membrane: Die Membran musst Du tauschen (führt zu schlechter Leerlaufqualität und anderem Erscheinungen, z. B. hintere Kerzen ölig), diese geht wohl spätestens nach 10 Jahren durch die Öldämpfe kaputt. Über die Membrane wird auch die Entlüftung und Abscheidung der Öldämpfe geleitet, das ist also vollkommen normal, dass bei defekter Membran Öl auf den hinteren Teil des Motors kommt.
Wechsel ist mit sehr gutem Werkzeug und kalter Maschine kein Hexenwerk.
Gruß
Harry
|
|
|
11.02.2008, 10:15
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Viel zuviel Öl ist nicht gut, denn es wird dann irgendwann doch Probleme geben.
(Öl wird zu Schaum geschlagen, durch die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und verbannt, die Kurbelwelle erhält einen größeren Widerstand, etc.)
Es ist zu klären, ob 1.5 Liter zuviel schon viel zuviel ist.
Hier würde ich aus dem Bauch raus sagen, da sich warmes Öl ja auch noch ausdehnt... Versuche das Öl raus zu lassen.
Fahre bis dahin nur mit wenig Drehzahl.
Und mit Pech wirst Du trotzdem Öl in Leerlauf-System haben, was den ganzen beweglichen Teile nicht gut bekommt, weil die sollen keinen Kontakt mit Öl bekommen (ein "Tropfen" zur Schmierung ist ok, der "normale" Öldampf, der da druch geht auch, aber wenn ein Schwall Öl da durch geht.. Dichtungen fliegen auseinander, Teile werden beschädigt).
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
11.02.2008, 10:57
|
#5
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Bildchen V8
Hi Freunde,
hier sieht man das Innere des Motors von unten, die Linie ist der Ölstand, schon durch 1 Liter mehr erhöht, da ist noch mächtig Platz bis zur Kurbelwelle.
Gruß
Harry
|
|
|
11.02.2008, 11:43
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Im Stand = Ja.
Aber wie seht es während der Fahrt, inbesondere in Kurven aus ?
Und ... der Motor ist doch schräg eingebaut, oder ?
Hast Du den höchsten Punkt der Ölwanne oder den tiefsten fotografiert ?
|
|
|
11.02.2008, 11:48
|
#7
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Frank,
das Foto ist von unten gemacht, der Motor waagerecht eingebaut (sieh mal auf den Grenzbereich sauber/brauner Niederschlag - da wo es blitzsauber ist, ist der Ölstand).
Das Öl hat nach oben hin all den braunen Bereich. Die Kurbelwelle kommt erst noch ein Stück weiter oben, dann ist da auch nochmal eine Art obere Ölwanne, selbst in extremen Kurven kann dasd Öl nicht zur KW schwappen, höchtsens Du fliegst nen Immelmann
Viele Grüße
Harry
|
|
|
11.02.2008, 20:20
|
#8
|
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Danke an alle für die Antworten.
Schön zu hören, dass die Kurbelwelle noch nicht im Öl pantscht. Das war nämlich meine größte Befürchtung.
Das Öl ist wie gesagt schon auf Maximum abgelassen. Somit ist das OK.
Den Deckel des Ölfiltergehäuses werde ich dann mal abnehmen lassen und den O-Ring überprüfen.
Die Membran wurde eigentlich vor gut zwei Jahren gemacht. Nunja, kann halt passieren das die Dichtung trotzdem ihren Geist aufgibt. Ob ich dann die Membran selbst gleich nochmal mit wechsel, muß ich mal schauen. Besserises vielleicht.
Gruß
Dirk
|
|
|
12.02.2008, 09:49
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Beim V8 ist aber derartig viel Platz bis zur Kurbelwelle, da sind 1,5 Liter zuviel überhaupt kein Problem.
Ich befülle seit mein Ölsensor überempfindlich reagiert (ab 3/4 kommt Ölstand) sowieso einen Liter mehr in die Wanne! Das ist jetzt schon bestimmt 8 Jahre so.
|
Stimmt! Mach ich genauso und wenn das wirklich schaedlich sein sollte, mussten meine beiden V8 schon laengst tot sein. Die leben aber und das noch gut dazu.
Also 1-1,5 liter Schaden nicht, die koennte Mann sogar als behilflich bezeichnen, wei es, wegen groessere Menge, oel Alterungsprozes verlangsamt...
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|