Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2006, 10:50   #1
Frico
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: Herrenberg
Fahrzeug: 728iA
Standard Austausch Frontscheibe

Gestern wurde an meinem 7er die Frontscheibe getauscht.

Nachfolgend mein Erfahrungsbericht dazu:

Aufgrund eines massiven Steinschlags wurde ein Austausch meiner
Frontscheibe notwendig. Als kostenbewusst handelnder Bürger holte ich mir
dazu von versch. Fachfirmen Angebote ein, und zwar jeweils den Komplettaustausch der Scheibe (mit Grünkeil und Regensensor) betreffend.

Über das Ergebnis war ich mehr als erstaunt.

1. Anbieter (... der, der so viel Werbung macht)
904 Euro

2. Anbieter
600 Euro

3. Anbieter
300 Euro

Alle Preise jeweils Festpreise incl. MWst.

Der günstigste Anbieter war die auch im Forum erwähnte Firma Lauth & Sooth in Frankfurt, Mainzer Landstrasse 262 (Tel. 069-730016).

Ich musste gestern von Bremen nach Stuttgart fahren und hatte mich
einige Tage vorher telef. bei Lauth & Sooth als Zwischenstopp für den Frontscheibentausch angemeldet. Der Austausch dort ging zügig vonstatten
(ca. 1.5 Std) und es waren hinterher weder innen noch aussen am Fahrzeug
irgend welche Spuren zu finden. Besonders positiv war für mich, dass
sich auch der Geräuschpegel (Windgeräusche) nicht verschlechtert hat.

Insgesamt kann ich also Lauth & Sooth nur jedem empfehlen. Es sind
dort offenbar Profis am Werk !

Geändert von Frico (02.06.2006 um 17:10 Uhr).
Frico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 11:56   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Frico
Gestern wurde an meinem 7er die Frontscheibe getauscht.

Ich musste gestern von Bremen nach Stuttgart fahren und hatte mich einige Tage vorher telef. bei Lauth & Sooth [in Frankfurt] als Zwischenstopp für den Frontscheibentausch angemeldet. Der Austausch dort ging zügig vonstatten
(ca. 1.5 Std) ...
Prima, daß es dort gut geklappt hat.
Aber Frontscheibenwechsel als Zwischenstop - wie geht das? Muß der Kleber nicht erst härten, bevor der 7er wieder bewegt werden darf? Das alles in 1 1/2 Std.?

Neugierige Grüße
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 12:14   #3
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

normal sollte doch das auto 12 stunden stehen..
hast du keine teilkasko die sowas übernimmt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 12:34   #4
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Habe ich gerade hinter mir, für 300€ in Köln.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 13:15   #5
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

Moin moin,

Grundregel beim Wechsel einer geklebten Frontscheibe ist, heute einbauen morgen Fahren. Natürlich kann man die Abbindezeit des Klebers auch ignorieren und früher fahren. Die Frontscheibe wird nicht heraus fallen, nur wahrscheinlich undicht. Das bekommt man dann aber bei der nächsten längeren Regenfahrt mit.

Gruß
ElCativo

PS: Der Preis ist sehr gut, freut mich.
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 13:32   #6
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Frico
Der Austausch dort ging zügig vonstatten
(ca. 1.5 Std) und es waren hinterher weder innen noch aussen am Fahrzeug
irgend welche Spuren zu finden. Besonders positiv war für mich, dass
sich auch der Geräuschpegel (Windgeräusche) nicht verschlechtert hat.
Das zeitnahe Weiterfahren finde ich auch sehr riskant! Die Winschutzscheibe gilt als tragendes Element. Deshalb darf das Auto danach auch nicht gleich auf die Hebebühne. Ebenso kritisch sind Waschanlagen.

Was die Windgeräusche betrifft: Kommen die denn nachweislich von der Windschutzscheibe oder eher vom Schiebedach? Wenn von der Scheibe, dann sollten sie eigentlich komplett weg sein.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 17:15   #7
Frico
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: Herrenberg
Fahrzeug: 728iA
Standard

Die Glasspezialisten hatten nichts dagegen, mit dem Wagen nach
rund 1.5 Std weiterzufahren. Am oberen Rand der Scheibe (aussen) blieb ein Klebeband,
das ich heute (spurenlos) abgezogen habe.

Ich wurde allerdings darauf hingewiesen, nicht (am selben Tag) in die
Waschanlage zu fahren.

Auf dem Heimweg regente es teilweise heftig. Innen blieb aber alles trocken.
Frico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 18:10   #8
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Frico
Die Glasspezialisten hatten nichts dagegen, mit dem Wagen nach
rund 1.5 Std weiterzufahren. Am oberen Rand der Scheibe (aussen) blieb ein Klebeband,
das ich heute (spurenlos) abgezogen habe.

Ich wurde allerdings darauf hingewiesen, nicht (am selben Tag) in die
Waschanlage zu fahren.

Auf dem Heimweg regente es teilweise heftig. Innen blieb aber alles trocken.
Soweit ich informiert bin, wird teilweise ein 2-Komponetenkleber verwendet, der schnell abbindet. Ob das besser ist, weiss ich nicht.

MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 19:57   #9
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Breites Grinsen Windgeräusche

Zitat:
Zitat von bommelmann
Das zeitnahe Weiterfahren finde ich auch sehr riskant! Die Winschutzscheibe gilt als tragendes Element. Deshalb darf das Auto danach auch nicht gleich auf die Hebebühne. Ebenso kritisch sind Waschanlagen.

Was die Windgeräusche betrifft: Kommen die denn nachweislich von der Windschutzscheibe oder eher vom Schiebedach? Wenn von der Scheibe, dann sollten sie eigentlich komplett weg sein.
Nachdem mir der Freundliche die Scheibe gewechselt hat und noch tönte, das macht ein erfahrener Geselle gab es auch heftige Windgeräusche.

Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt.

Es gibt da eine Scheibenprüflehre mit der die Einbaumaße gecheckt werden können. Waren beim ersten Versuch weit aus der Toleranz. Auch die Zierleiste, die auf der Dichtung sitzt, stand teilweise ab.

Nun sind wieder die Geräusche von Schiebedach, Spiegel und Seitenscheiben dominierend

Gruss
Ralf

der extra zum Freundlichen ging, damit das ordentlich wird

und: dort musste er auch über Nacht aushärten...
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 13:23   #10
Rüdiger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
Standard

Habe gestern auch eine neue Frontscheibe bekommen ( beim Freundlichen ).
wie man eine FS für ingesamt 300 Euronen eingebauen kann ist mir schleierhaft, das kostet schon das Glas alleine....

Mein Wagen war zwecks Aushärtung des Klebers 24 Std. in der Halle.
Da ich eh immer mit 300 dabei bin (Selbstkostenanteil der TK ) halte ich mich von "Glasspezialisten" fern.

Gruß

Rüdiger
Rüdiger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchte Frontscheibe einbauen derpate BMW 7er, Modell E32 18 13.07.2014 08:50
Karosserie: Frontscheibe pepaaa BMW 7er, Modell E38 7 11.05.2005 16:46
Carglass Frontscheibe mit anderem Grün rupert 7er, allgemein: Tipps & Tricks 7 13.04.2005 19:50
Frontscheibe Vodoo BMW 7er, Modell E38 37 03.05.2004 21:25
Frontscheibe E32 OlliE23 BMW Service. Werkstätten und mehr... 5 28.09.2002 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group