|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.02.2008, 09:27 | #1 |  
	| Señor 
				 
				Registriert seit: 24.01.2007 
				
Ort: Barcelona 
Fahrzeug: E32-735i(10.88)
				
				
				
				
				      | 
				 Motor stösst Wolke aus: Habe die Zündkabel durchgemessen (Widerstand) 
 Müssten O.K. sein. Habe auf Tesfahrt festgestellt, dass der Wagen beim extremen Stehenbleiben ausgehen kann!
 D.h. er ging mir aus bei Bremsung von ca.100km/h auf Null (Zahlstelle Autobahn). Oder wenn ich mit relativ scharfer Bremsung an einem Fussgängerüberweg anhalte.
 
 Ansonsten erscheinen diese Schlechten verbrennungen an der Ampel (Bubb,blubb,pfff, blubb,blubb, pff, blubb......)
 
 Woran kann's liegen?
 
 Gruss
 Frank
 
				__________________un saludo
 
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2008, 10:25 | #2 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Salud Frank,
 hast du dir mal den Leerlaufregler angesehen?
 Sprüh auch mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ein. Event. ist da was undicht.
 
 Grüsse
 Carsten
 
				 Geändert von CarstenE (25.02.2008 um 11:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2008, 11:39 | #3 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
jo genau, mach mal den Leerlaufregler mit WD40 ordentlich sauber, einfach reinsprühen, nicht zerlegen (da läuft dann ein ganz schöner Dreck raus, das wirst Du sehen).
 
Keinesfalls mit Teile- oder Bremsenreiniger den LL-Regler säubern, sonst ist das Ding schnell hinüber! (Kosten ca. 250 Teuronen!)
 
Bei meinem ist das eine beweglich Klappe - dürfte bei Deinem ähnlich gelöst sein, einfach WD40 rein, der Regler sollte so leichtgängig sein, dass durch hin-und herdrehen des Reglers in der Hand um die Längsachse, die Klappe innen frei beweglich ist. Durch deren Massenträgheit bewegt sie sich mit Verzögerung.
 
Klingt fürchterlich kompliziert - ist aber ganz einfach. Wir sollten mal ein Video einstellen    
Gruß
 
Harry |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |