


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2003, 06:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Dillingen/Donau
Fahrzeug: 730i
|
Klima
Hallo an alle,
meine Klimaautomatik kühlt zwar ein bischen, aber nicht so wie es sein sollte !
Woran kann das liegen?
Was hat es mit dem Füllmittel auf sich, gibt es da alternativ nicht ein Gas zum befüllen?
Gruß
|
|
|
03.04.2003, 06:29
|
#2
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hallo,
ja die Klimaanlage ist mit einem Kühlmittel befüllt. Wenn das fehlt kühlt er nimmer...
Wie schaut es mit dem Pollen(Innenraum)Luftfilter aus?!? Wenn der verdreckt/verstopft ist
bekommst Du auch keine Kühlung zustande.
Greetz,
Tyler
P.S. Wenn Kühlmittel fehlt würde ich zusätzlich ein Kontrastmittel einfüllen lassen, so zwecks der
Suche nach der Leckage! ( Anbei noch ein Tip, benutze mal die Funktion "Suche" im Forum bezüglich
Deines Problems "Klimaanlage" und Du wirst eine Menge Tips aufgelistet bekommen! )
|
|
|
03.04.2003, 09:07
|
#3
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo Power50!
Meiner hat letzte Woche auch null gekühlt, weiss nicht wann die Klimaanlage zum letzten mal gelaufen ist, habe den Wagen erst seit Dezember.
Kleiner Tip: Klimacheck bei ATU kostet derzeit 17 Euro. Zwar nicht direkt billig aber dann weisst du schonmal ob es am Kühlmittel liegt. Bei mir hatte sich das komplett verflüchtigt. Hab's dann neu befüllen lassen (hat nochmal so knapp 100 Euro gekostet). Die haben den ganzen Motorraum mit so nem blauen Licht bei laufender Klimaanlage untersucht und meinten es sieht alles dicht aus. Der Systemdruck wurde gemessen und auch der scheint ok zu sein. Werde in 1-2 Monaten nochmal prüfen lassen ob das Kältemittel noch komplett da ist...
Wenn die Klimaanlage nicht kühlt sollte man sie möglichst Ausgeschaltet lassen. Falls das Kühlmittel fehlt ist auch die Schmierung einiger Lager nicht gegeben und das ruiniert die Anlage evtl. komplett - lieber mal checken lassen.
Gruß
Volker
|
|
|
03.04.2003, 11:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
|
´wenn Kühlmittel fehlt, dann kannst se schon laufen lassen ! Der Kompressor wird sich nämlich garnicht erst einschalten (Druckschalter)
|
|
|
03.04.2003, 11:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
|
Oh doch, der schaltet sich ein! Bei mir zumindest (hört man, sieht man), und das Kühlmittel ist vollkommen geflohen.
Zitat:
Orginal gepostet von HB750i
´wenn Kühlmittel fehlt, dann kannst se schon laufen lassen ! Der Kompressor wird sich nämlich garnicht erst einschalten (Druckschalter)
|
|
|
|
03.04.2003, 12:50
|
#6
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Bei mir ist auch kein bzw. zu wenig Kältemittel drin. Dadurch schaltet der Kompressor sich erst gar nicht ein. Kompressor funktioniert aber. Habe ich getestet in dem ich Ihn überbrückt habe.
Gruß Arrie
|
|
|
04.04.2003, 11:01
|
#7
|
Gast
|
Tach zusammen.
Ich war gerade auch mal ATU wegen eines Klimaanlagen-Service ( z.Zt. 77 EUR )
Ich war jedoch total überrascht: Mein E32 von BJ 12/1990 hat ( zumindest laut Typenschild ?! )
ein sogn. R12 Kühlsystem.
Die Typen von ATU erklärten mir, dass daran keine Wartung etc. vorgenommen werden darf.
Es wäre nur noch eine Umrüstung auf das R13x-System möglich.
Weiss jemand von Euch, ob das so richtig ist?
Beste Grüße
|
|
|
04.04.2003, 11:11
|
#8
|
z.z.leider ohne 7er
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
|
Hallo,
Das ist richtig.R 12 ist nicht mehr erlaubt und darf nicht mehr gefüllt werden.Du kannst die Anlage
aber auf R134a umrüsten lassen.Das lohnt sich auf jeden Fall und dürfte nicht zu teuer werden.
Es muss nur ein neuer Trockner eingebaut werden und nach der Evakuierung(Abpumpen des rest.R12)
eine Neubefüllung mit R134a vorgenommen werden.Der Kompressor und alles Andere kann bleiben.
Umgerüstste R 134a Anlagen kühlen jedoch nicht so stark wie die alten R 12 Anlagen.
Gruss Manni
|
|
|
04.04.2003, 11:16
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Umbau auf R134a ist kein Problem.
Was du alles zu tauschen hast, kannst du hier lesen.
Manni: die Nummern der nicht kompatiblen Kompressoren ist hier auch angegeben.
[Bearbeitet am 4.4.2003 von Erich]
|
|
|
04.04.2003, 11:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
Higliner hat letztens noch geschrieben, das bei dem weissen 750 IL eine umrüstung bei Bosch für recht wenige Euros hat vornehmen lassen. Die haben den Kompressor dringelassen. Wohl müssen diverse Dichtringe getauscht werden. Vielleicht fragst Du ihn mal, was getauscht wurde und wie teuer der Spass war. Ansonsten haben viele LKW Werkstätten (in Holland, Belgien, etc. und zum Teil auch in D) noch R12 im Vorrat.
ISt vielleicht nicht ganz so ehrlich, aber zumindest äusserst kostengünstig  
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|