|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 21:59 | #1 |  
	| Christopher 
				 
				Registriert seit: 02.12.2003 
				
Ort: Neuenrade 
Fahrzeug: 735 i E32
				
				
				
				
				      | 
				 Und das mir - Wasser im Innenraum 
 Hallo, 
 war länger nicht aktiv, bin jetzt wohl wieder der "Neue", hat aber nichts an meinem 7er geändert, den ich nun seit fast 5 Jahren fahre, der dritte in Folge. Allerdings fast gar nicht im Winter. Nun hab ich ihn aus seinem Winterschlaf geholt und beim ersten Regen festgestellt, das ich im Beifahrerfussraum einen Wassereinbruch habe. Kommt unter dem Handschuhfach direkt unter den Luftdüsen neben der Mittelkonsole rein. Hoffe, hab mich verständlich ausgedrückt. Da ich ein relativer Pedant bin, was mein Auto angeht, nervt mich das ganz gehörig !! Hatte ich vorher nicht - weiß jemand, wo das herkommen könnte ???
 
 Zusätzlich habe ich obendrein vor der ersten Fahrt festgestellt, das das Kühlwasser eher bräunlich aussieht und sich recht "glitschig" anfühlt. Kann das damit zu tun haben, das er jetzt 7 Monate gar nicht bewegt wurde ? Habe gebaut und natürlich in dieser Zeit meinen Winter-Kombi gefahren und den 7er nur in der Garage gelassen. Vorher war alles bestens und das Kühlwasser knall-grün, fast ausschließlich mit Frostschutz befüllt. Temperatur bleibt aber immer konstant.
 
 Gruss Christopher
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 22:17 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christopher  Hallo, 
 war länger nicht aktiv, bin jetzt wohl wieder der "Neue", hat aber nichts an meinem 7er geändert, den ich nun seit fast 5 Jahren fahre, der dritte in Folge. Allerdings fast gar nicht im Winter. Nun hab ich ihn aus seinem Winterschlaf geholt und beim ersten Regen festgestellt, das ich im Beifahrerfussraum einen Wassereinbruch habe. Kommt unter dem Handschuhfach direkt unter den Luftdüsen neben der Mittelkonsole rein. Hoffe, hab mich verständlich ausgedrückt. Da ich ein relativer Pedant bin, was mein Auto angeht, nervt mich das ganz gehörig !! Hatte ich vorher nicht - weiß jemand, wo das herkommen könnte ???
 
 Zusätzlich habe ich obendrein vor der ersten Fahrt festgestellt, das das Kühlwasser eher bräunlich aussieht und sich recht "glitschig" anfühlt. Kann das damit zu tun haben, das er jetzt 7 Monate gar nicht bewegt wurde ? Habe gebaut und natürlich in dieser Zeit meinen Winter-Kombi gefahren und den 7er nur in der Garage gelassen. Vorher war alles bestens und das Kühlwasser knall-grün, fast ausschließlich mit Frostschutz befüllt. Temperatur bleibt aber immer konstant.
 
 Gruss Christopher
 |  hallo christopher
 
dein bräunliches kühlwasser entsteht durch die lang standzeit des autos,dass 
ist sicherlich abgelagerter rost, mach einfach mal eins spülung des systhems. 
glitschig fühlt es sich an durch das frostschutzmittel.
 
tja dein wassereinbruch kann mehere ursachen haben, einmal eine undichte 
frontscheibendichtung, oder aber auch durch deinen klimakasten der vorne 
unter dem armaturenbrett sitzt. die dichtung die um diesen klimakasten geht 
war die ursache mal bei meinem e23  ( nachteil, wenn die gewechselt werden 
muss, muss das komplette armaturenbrett raus)
 
sollte dieses wasser,was du im innenraum hast nach frostschutz stinken,dann 
kann es auch dein heizungskühler sein........ 
 
viele grüsse
 
peter
 
hier mal ein bild von erich,wenn du etwas runter scrollst siehst du die 
front des innenraum. das grosse ovale loch genau in der mitte,dort sitzt der 
klimakasten mit der bewussten dichtung.
  http://www.bimmerboard.com/forums/posts/270025
				 Geändert von peter becker (10.05.2007 um 22:22 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 22:21 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      | 
 Also das mit deinem Kühlwasser sind alte Ablagerungen nicht so schlimm und mit deinem Wasser einbruach würde ich die regen Ablauf Löcher kontrollieren .
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 22:28 | #4 |  
	| Christopher 
				 
				Registriert seit: 02.12.2003 
				
Ort: Neuenrade 
Fahrzeug: 735 i E32
				
				
				
				
				      | 
				 Wassereinbruch/Kühlwasser verschmutzt 
 Eine Kühlsystemspülung sollte ja kein Problem sein, wenns damit getan ist, bin ich ja ganz zufrieden. (Hatte angst wegen Kopfdichtung oder so)
 Beim Wassereinbruch wäre mir die Varinate mit den Regenablauflöchern natürlich lieber, äh, wo finde ich die ??
 
 mfg Christopher
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 22:30 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2006 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: E32 - 750iL Alpina Bj. 88 + E32 - 730 Bj. 88
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christopher  Hallo, 
 war länger nicht aktiv, bin jetzt wohl wieder der "Neue", hat aber nichts an meinem 7er geändert, den ich nun seit fast 5 Jahren fahre, der dritte in Folge. Allerdings fast gar nicht im Winter. Nun hab ich ihn aus seinem Winterschlaf geholt und beim ersten Regen festgestellt, das ich im Beifahrerfussraum einen Wassereinbruch habe. Kommt unter dem Handschuhfach direkt unter den Luftdüsen neben der Mittelkonsole rein. Hoffe, hab mich verständlich ausgedrückt. Da ich ein relativer Pedant bin, was mein Auto angeht, nervt mich das ganz gehörig !! Hatte ich vorher nicht - weiß jemand, wo das herkommen könnte ???
 
 Zusätzlich habe ich obendrein vor der ersten Fahrt festgestellt, das das Kühlwasser eher bräunlich aussieht und sich recht "glitschig" anfühlt. Kann das damit zu tun haben, das er jetzt 7 Monate gar nicht bewegt wurde ? Habe gebaut und natürlich in dieser Zeit meinen Winter-Kombi gefahren und den 7er nur in der Garage gelassen. Vorher war alles bestens und das Kühlwasser knall-grün, fast ausschließlich mit Frostschutz befüllt. Temperatur bleibt aber immer konstant.
 
 Gruss Christopher
 |  wenn du den fehler gefunden hast sage bitte bescheid , den ich habe genau das gleiche problem ;-)  (regenwasser) 
gruss dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 22:31 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      | 
 hi
 auf beiden seiten am oberen rand der Verkleidung nahe Windschutzscheibe.kanst mit einem Schweißdraht sauber machen.hatte das gleiche Problem.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 23:02 | #7 |  
	| Christopher 
				 
				Registriert seit: 02.12.2003 
				
Ort: Neuenrade 
Fahrzeug: 735 i E32
				
				
				
				
				      | 
				 Wassereinbruch 
 hi,
 also erst mal danke für die Antworten. Und - ich werde den Fehler finden !!! Weil damit kann ich nun gar nicht leben !!! So was macht nicht mal mein oller Subaru mit mir und bei dem wäre mir das nicht so wichtig, aber bei meinem 7er kann ich so was absolut nicht lustig finden !
 Trotzdem, irgendwie stehe ich jetzt ein bisschen auf dem Schlauch, wo genau sind diese Ablauflöcher ?? im Motorraum ? muss ich da diese Plastikgitter unter den Scheibenwischern demontieren oder wo sind die ?? Sorry, wenn ich mich ein wenig dusselig anstelle, bin mehr so der Kabelfummler in Sachen Navi, Musik, Telefone etc. aber mit dem Rest nicht so der aller hellste !  mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 23:37 | #8 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi Christopher 
Was kostet die Ausstattungsvariante: "mit eingebautem Fußbad"        
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 23:39 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort: Kienberg 
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2  Hi Christopher 
Was kostet die Ausstattungsvariante: "mit eingebautem Fußbad"        
Gruß Reinhard |  Lieber eingebautes Fußbad als gar kein Bad!         
Ralf
				__________________Leben und leben lassen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2007, 00:25 | #10 |  
	| Christopher 
				 
				Registriert seit: 02.12.2003 
				
Ort: Neuenrade 
Fahrzeug: 735 i E32
				
				
				
				
				      | 
 wer den Schaden, spottet jeder Beschreibung - da wasche ich meine Füsse doch lieber auf herkömmliche Art !!!!!!!!  Ich lasse nicht locker, gehe jetzt erst mal in die Garage ... es ist jetzt 00.25 Uhr, also gute nacht und morgen früh nehme ich trotzdem wieder meine Dusche (im Bad, nicht im Auto :-) )
 Gruss Christopher
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |