


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.08.2008, 12:41
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Rain am Lech
Fahrzeug: E38-728i (11.97)
|
auto ist an HA rechst tiefer....
hey,
habs gestern bemerkt zufällig, weis nicht obs schon länger ist:
mein auto ist an der HA rechts ca 2-3cm tiefer als links.
was kann das sein?
fahrverhalten ist nicht mehr das beste, da querlenker und co. für VA am kommen sind, deswegen hab ich mir jetzt nix ernstes dabei gedacht, und das schlechte fahverhalten auf die VA geschoben???
habe seit ca 6monaten kaw 60-25 drin, nur zur info...
danke für eure hilfe
|
|
|
16.08.2008, 12:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
würde sagen, entweder ist eine Feder im Eimer, oder, sie sitzt nicht in der richtigen Position, hat sich gedreht. Hatte ich mal an der Vorderachse, als sich der Teller, der auf den Stoßdämpfer aufgepresst war, gelöst und gedreht hatte. Stoßdämpfer wirds nicht sein, weil der sich an die Höhe der Feder anpaßt.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
16.08.2008, 13:25
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Rain am Lech
Fahrzeug: E38-728i (11.97)
|
ist das leicht zu beheben, wenn sie nicht richtig sitzt? oder muss man alles ausbauen?
was soll das heissen, feder kaputt: ist die einfach "ausgeleiert" so das sie sich mehr zusammenpressen lässt oder kann es auf federbruch hinauslaufen?
kann man die kaw einzeln, bzw nur 2stk für HA irgendwo kaufen???
|
|
|
17.08.2008, 10:03
|
#4
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
mit sicherer wahrscheinlichkeit hast du nen federbruch. ist keine seltenheit beim e38. bei mir sind hinten alle zwei gebrochen. bei mir ist der schutzlack abgeblättert und die federn haben das rosten angefangen, und genau da sind sie gebrochen.
gruß christian
__________________
Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ...
... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
|
|
|
17.08.2008, 10:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Die hinteren federn habe ich noch falls die defekt sein sollten kannst von mir geschenkt haben 
|
|
|
17.08.2008, 11:08
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort:
Fahrzeug: 728iA - 12/95
|
Falls es ein Federbruch sein sollte, dann gibt die Fa. Eibach-Federn (Erstausrüster von BMW) eine lebenslange Garantie.
Also einfach zum Freundlichen fahren und ihm weis machen, daß du die Federn auf Garantie ersetzt haben willst.
Hab ich bei einer gebrochenen Feder vorne auch so gemacht.
Ersetzt wurden beide Federn und hat mich nur das Kleinmaterial (Gummis, Schrauben, usw....) gekostet »» 29,- €.
Falls der Freundliche abblocken will und davon nichts wissen will, dann soll er erstmal ein bißchen rumtelefonieren und sich erkundigen.
Ist 100% Garantie.
|
|
|
18.08.2008, 02:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von marsal
Falls es ein Federbruch sein sollte, dann gibt die Fa. Eibach-Federn (Erstausrüster von BMW) eine lebenslange Garantie.
Also einfach zum Freundlichen fahren und ihm weis machen, daß du die Federn auf Garantie ersetzt haben willst.
Hab ich bei einer gebrochenen Feder vorne auch so gemacht.
Ersetzt wurden beide Federn und hat mich nur das Kleinmaterial (Gummis, Schrauben, usw....) gekostet »» 29,- €.
Falls der Freundliche abblocken will und davon nichts wissen will, dann soll er erstmal ein bißchen rumtelefonieren und sich erkundigen.
Ist 100% Garantie.
|
Naja, das wird schlecht gehen, da er ja wohl KAW-Federn hinten drin hat, da wird BMW nix machen...
Federnsätze an sich sind aber nicht so teuer, die gibts so um 200 Euro, glaub ich.
|
|
|
18.08.2008, 12:48
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort:
Fahrzeug: 728iA - 12/95
|
Zitat:
Zitat von tormarx
Naja, das wird schlecht gehen, da er ja wohl KAW-Federn hinten drin hat, da wird BMW nix machen...
Federnsätze an sich sind aber nicht so teuer, die gibts so um 200 Euro, glaub ich.
|
Ach ja genau.....sorry, hab ich nicht genau gelesen wegen KAW.
|
|
|
18.08.2008, 19:58
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Rain am Lech
Fahrzeug: E38-728i (11.97)
|
also war in werkstatt, federn sehen top aus(sind wie gesagt ca 6monate alt und ca 5000km drauf).
ich tippe mal materialfehler bei der herstellung. kaw ist ja dafür bekannt dass sie sehr heftig sich mit der zeit legen....besonders in eklasse w210 von kollegen, die haben alle kaw 55-40 drin, die legen sich extrem....
anders kann ich mir es nicht erklären, und mein mechaniker auch nicht.
habem in werkstatt gemessen: rechts boden bis kante vom kotflüglel: 67cm und links 69 cm, aber erst nachdem der wagen wieder von der bühne unten war, da hat es dann auch schon wider besser ausgeschaut...
das einzige was man merkt, dass der rechte dämpfer bisschen mehr nachgibt als der linke...
ich lass es mal so.
falls die dämpfer kommen sollten, kommt sowieso gewindefahrwerk rein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|