Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2013, 20:34   #1
e21mannforFun
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
Standard E21 315 mit E23 745i Motor 3,4l läuft nicht

Hallo alle zusammen,

ich hab einen 83er Motronic Motor aus dem 745i in meinen e21 installiert.

Da es leider nicht so ganz läuft wie gewünscht, suche ich von Bosch oder BMW eine Troubleshooting oder Reparaturanleitung um die Fehlerquellen von oben bis unten durch zu gehen.

Wer kann mir helfen oder mir nen Link schicken?

Zur info:
Motor läuft, aber nicht rund
hat nen Schaltgetriebe
säuft sprit ohne ende, 25 ltr auf 30km
Ladedruck zu hoch, bis zur Zündabstellung 1,3 - 1,5 bar, obwohl alles original Teile
Benzindruck 2,5bar
Nebenluft zieht er keine

Bitte Ihr Spezies mit den Turbos helft mir...

Danke
e21mannforFun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 17:58   #2
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E38, E53 Wohnmobil, Smart Cabrio, VW T4 2,5TDI
Standard 745 Motor

Hallo,
hast du das Motorsteuergerät ändern lassen? oder wie hast du es ohne Automatikgetriebe gemacht?
__________________
Gruß
Bernd

Die BMW-E23-Teile - Oase

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.E23-Nord.de

Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
e23bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 03:01   #3
e21mannforFun
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
Standard

Hi Bernd,

Die Wegfahrsperre ist nicht übernommen worden und N, D haben wir gebrückt.
Ich bin leider nicht der Elektrik spezie, ein Freund von mir ist KFZ-Elektriker der hat mir die Elektrik gemacht.
Wenn Du Details brauchst dann sage mir bitte was genau, dann werde ich meinen Kumpel fragen.

Wir hatten ursprünglich nur dem Motor N simuliert,
aber nachdem BMW mir gesagt hatte das der Drosselklappensteller etc. nicht abgegriffen wird, haben wir auch D gebrückt.

Worauf hin er schon mal etwas besser lief, bis er plötzlich mitten in der Probefahrt aus ging und jetzt nur noch im Standgas läuft, wenn man den Motor mit halb Gas startet und dann den Thermoschalter im Thermostatgehäuse (der weisse) abzieht.
Er nimmt kein Gas mehr an und auch zu niedriges Standgas.

Hast du ne Idee?
e21mannforFun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 11:37   #4
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Hä?
Wenn Du den 3,4l verbaut hast,der läuft auch ohne irgend welche Brücken am 013er STG!
Automatikkabelasatz wird bei Schaltgetriebeumbau natürlich weg gelassen.
Ansonsten wird der DME Kabelsatz ganz normal an der Fahrzeugseitigen Kabelsatz angeschlossen,und dabei dann noch die gewünschten Signale wie Öldruck,Wassertemperatur etc. Abgegriffen.
Die Motorsteuerung selbst ist ein in sich geschlossenes System,die wenn einmal Saft versorgt ist,eigenständig arbeitet.
Ich vermute eher,irgend etwas ist mit den Sensoren am Motor faul.
Sprich Thermozeitschalter für DME,LMM,Magnetventil Ladedrucksteuerung,
Klopfsensoren,Kaltstartventil oder Drosselklappen Poti.
Wenn er tatsächlich einen so hohen Spritverbrauch hat,stimmt etwas in der Gemischaufbereitung nicht.Das heißt er läuft viel zu fett.
Klär läuft er dann auch nicht sauber.

Fragestellung wäre nun:
Lief der Motor im Spenderfahrzeug einwandfrei?
Hast Du Dich selbst davon überzeugen können?
Wurde der Motor vor dem Einbau geöffnet bzw. An den Steuerzeiten etwas gemacht...etc.?
Ist er sauber eingebaut worden,sprich auch alle Leitungen und Verrohrungen dicht?
Ich besitze eine seltene Prüfanleitung der BMW Kundendienstschule für den 3,4l 745i Motor.
Ein fähiger BMW-Schrauber der sich mit M30 Motoren/Umbauten aus kennt,sollte dir hier aber auch helfen können.
Alex

Geändert von 17er Schlüssel (26.01.2013 um 12:34 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 21:02   #5
e21mannforFun
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
Standard

Hi Alex,

vielen Dank für deine Nachricht.
Motor lief im Spender eigentlich einwandfrei, ab und zu ist mal die Getriebe Leuchte angegangen aber das kann einem mit dem Schaltgetriebe ja egal sein.
Motor ist Steuerseitig überholt worden, neue Kette etc...

Wegen dem Anschluss des Steuergeräts spreche ich mal mit meinem Kumpel.

Der Motor hat jedoch bis zum wieder laufen fast 1 Jahr gestanden.
Kann es sein das dass Wastegate eventuell fest ist und ich deshalb den hohen ladedruck habe?

Das es ein Problem mit der Spritaufbereitung geben muss ist klar, nur ich möchte ungern einfach Sinnlos Teile tauschen, sondern Punkt für Punkt alles abklopfen.
Ich habe keine Vorförderpumpe installiert.

Ich mache einen Umbau, für mich und ich möchte nicht immer wieder etwas reparieren müssen
Deshalb denke ich das der Umbau auch sauber gemacht ist.
Leckagen habe ich keine: weder Luft, noch Benzin, Wasser oder Öl.

Haben wir denn eine Möglichkeit das Du mir die Anleitung zukommen lassen kannst?
Danke vorab für eure Bemühungen...
e21mannforFun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 22:12   #6
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Schwierig...ich müsste sie kopieren....
Daß das Wastegate fest ist,ist gut möglich.
Das würde auch den hohen Ladedruck erklären.
Haben die Motoren gerne...
Bau es mal kurz aus,und prüfe ob sich das Ventil von Hand sauber Eindrücken lässt.
(bei der 3,2l Version geht das nicht,da die Federvorspannung zu hoch ist...)
Die 3,4l Version läuft Werkseitig mit rund 0,5-0,6 Bar Ladedruck.
Erkennt die DME anhand verschiedener Parameter mehr Ladedruck,regelt sie sofort die Leistung herunter.
Änliches gilt auch für zu hohe Kühlmitteltemp.
Hat der Mechaniker die Steuerzeiten richtig eingestellt?
Allein ein Zahn Versatz bringt hier mächtig Unruhe in den Lauf des Motors ohne ihn zunächst zu beschädigen....
Das würde einiges erklären...

Merke:
Ruhe hat man mit einem Turbo selten.....
Ist aber echt ein cooler Motor.
Hatte ihn im e28,e30 und e24 erfolgreich in verschiedenen leistungsstufen verbaut und gefahren.
Alex

Geändert von 17er Schlüssel (26.01.2013 um 23:16 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 11:25   #7
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

2 Jahre erfolglos rumgefummelt? Und das obwohl sich ein Fachmann angeboten hat. Muss man nicht verstehen...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 11:29   #8
e21mannforFun
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
Standard

Zeit und Geld muss man auch haben.

Aber vielen Dank fuer die hilfreich antwort!
e21mannforFun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2015, 23:27   #9
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

ich hoffe du hattest inzwischen mal etwas Zeit,und konntest etwas aus meinen 745er Unterlagen umsetzen/anwenden....?!
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2015, 23:37   #10
e21mannforFun
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
Standard

Ich sitze gerade drueber.
Vielen Dank fuer deine Bemuehungen!
Hab die steuerzeiten nochmal ueberprueft. Einen Zahn versetzt an der Nocke. Ist in beiden Positionen aber nicht exakt so wie es sein sollte.
Ich hab damals nur die Kette gewechselt, nicht die Zahnkraenze.

Hab auch verglichen mit dem Schwungrad, stammt aus nem 628i oder 728i.
Wenn ich OT am unteren Geber habe. Ist vorne der Pin zum Blitzen auf Marke.
Scheint somit denke ich zu stimmen.

Wollte gleich mal gucken wie es ist...
e21mannforFun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23-Teile: E23 745i Motor Werner H. Suche... 2 23.06.2012 14:09
motor 745i E23 3.4i mpowerjh Suche... 0 08.07.2009 13:35
745i e23 mit Sperrdiff? marco916 BMW 7er, Modell E23 1 06.06.2009 13:52
alpina b11 mit e21 motor...wie drauf kann man sein???! comtek eBay, mobile und Co 4 20.07.2007 08:42
E23 Mein Motor läuft einfach nicht rund Maschi BMW 7er, Modell E23 6 02.04.2003 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group