Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2003, 09:54   #1
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

In der Tat bin ich eher auf längeren Strecken unterwegs.
Wenn ich es ruhig angehen lasse (180-200) liege ich um
12/13 Liter, bei flotter Fahrt (200-250) zw.14 und 16.

In der Stadt können es aber tatsächlich 20 werden.

Was die Versicherung angeht, hat Rainer völlig recht!
Diese Autos sind überaus beliebt :-)

Gruss
Daniel



[Bearbeitet am 11.12.2003 um 09:56 von B12. Grund: Tippfehler]
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 22:35   #2
Alpina0815
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina0815
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Kleinserienhersteller
Standard

Moin MathiasS, Du verzichtest sogar auf die Teilkasko und postest hier im Forum, dass Du einen B12 6.0 hast? Bist Du Dir im Klaren, dass es davon nur weniger als 85 (kurze) Stück und eine Menge Leutchen in anderen Teilen Europas gibt, die auch gerne einen hätten? Ich finde das persönlich etwas leichtsinnig, es sei´ denn, Dir macht der Verlaust von rund 40 TEUR nichts aus, wenn er mal nicht mehr da steht, wo Du ihn abgestellt hast.

Nach meinen Erfahrungen kannst Du bei 30%/30% den B12 6.0 für unter 1.500 EUR Haftpflicht und VK 500 incl. TK 500 versichern; sollte doch wohl kein so großes Problem sein oder? Ich würde mal drüber nachdenken.

Gruß Rainer

Zitat:
Original geschrieben von mathiasS
Also Mein alter B12 E32 hatte bei der Vereinten Versicherung
Haftpflicht im Jahr 2002 :
Tarifgruppe R
Regionalklasse 9
Typklasse 23
Beitragssatz SF 18 (30 %) = 499,33 Euro im Jahr
Teilkasko mit 153 Euro SB = 934,54 Euro im Jahr
Vollkasko(incl. Teilkasko habe ich seit 2001 nicht mehr ,hatte bis dahin ca. 3000,- DM gekostet
dabei war die Haftpflicht 1031,20 DM pro Jahr.
Als ich das Auto 1996 gekauft habe wollte die Versicherung bei 100 % tatsächlich ca. 17.000,- DM haben
Da waren die 30 % SF immer noch ca. 6100,- DM/jährlich (nicht für Osteuropa), ging dann aber innerhalb von 3 Jahren auf 4500,- DM runter.

Für meinen neuen B12 (E38) habe ich jetzt ein Angebot von der AXA für 466,11 Euro und von der
Allianz für ca. 880- Euro/jahr Haftpflicht, das die jetzt auf ca. 550- gesenkt haben . Auf Teil+Voll Kasko verzichte ich lieber . Ich staune immer mehr wie man doch mit den Versicherungen feilschen kann, mehr als auf dem
Trödelmarkt.
Tipp:Wie bei Werkstätten, immer anmerken lassen, das man einen anderen Anbieter hat und die Anbieter schwitzen lassen.

MathiasS
Alpina0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 12:17   #3
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheFinest
Total für die Katz :(
Kannst Du vergessen - die versichern nicht mal einen 750er E38 Vollkasko (und der 40er glaub ich auch nicht...)
Okayokayokay ... war ja nur ein Vorschlag ...

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 12:18   #4
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard

Hallo Leute,
stand auch schon vor der Wahl. Die Entscheidung mußte ich dann aber ganz allein für mich treffen - darf man sich wohl auch nicht beeinflussen lassen. Für meine Verhältnisse war es schon gewagt.

Zur Versicherung, sie will SEHR gut gewählt sein. Habe lange gesucht und auch jetzt erst für das nächste Jahr einen Lichtblick.
Nur zum Beispiel die alte Versicherung:

50%
TK 150SB
VK 500SB
Garage
25 Jahre alt
und alleiniger Fahrer

knapp unter 200€ im Monat

Fazit: Versicherung wirklich gut im Vorhinein prüfen.

Aber das sollte jeden der wirklich einen Alpina will, nur dazu bewegen wirklich gut zu suchen und euch nicht abschrecken.

Mußte den Lernprozeß zu wissen, das es auch anders geht, leider erst "erleben" (teuer bezahlen).

Viel mehr ist für mich hinter den Alpinas der Kult und die Historie maßgebend. Fahre selten über 200 Km/h, cruise viel mehr damit, und die 20 Liter auf 100km tanke ich gern wieder auf. Trotz allem gebe ich ihn nicht mehr her. Es ist das Beste Auto das ich mir persönlich vorstellen kann - für jede Situation.

Viele Alpina verseuchte Grüße
Andre
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 11:53   #5
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Wenn man mit der Versicherung spricht,
lässt sich ein B12 wie ein 750i einstufen.

Machen aber nicht alle...
Wenn nicht = wechseln !
sonst die jeweils höchste Typklasse (unbezahlbar).

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 17:25   #6
mathiasS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
Standard

@B12
20 Liter Verbrauch ist Normal. Wenn Du viel Langstrecken und Autobahn fährst schafftst Du es auch mit weniger.
Aber wenn Du viel Stadtverkehr und Staus,Kaltstart, Kurzstreckenbetrieb, dann kannste mit 20 noch zufrieden sein. Die 12 Kolben müssen halt immer bewegt werden, auch im Stau und das treibt den Verbrauch hoch.
mathiasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 14:25   #7
mathiasS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
Standard

Also Mein alter B12 E32 hatte bei der Vereinten Versicherung
Haftpflicht im Jahr 2002 :
Tarifgruppe R
Regionalklasse 9
Typklasse 23
Beitragssatz SF 18 (30 %) = 499,33 Euro im Jahr
Teilkasko mit 153 Euro SB = 934,54 Euro im Jahr
Vollkasko(incl. Teilkasko habe ich seit 2001 nicht mehr ,hatte bis dahin ca. 3000,- DM gekostet
dabei war die Haftpflicht 1031,20 DM pro Jahr.
Als ich das Auto 1996 gekauft habe wollte die Versicherung bei 100 % tatsächlich ca. 17.000,- DM haben
Da waren die 30 % SF immer noch ca. 6100,- DM/jährlich (nicht für Osteuropa), ging dann aber innerhalb von 3 Jahren auf 4500,- DM runter.

Für meinen neuen B12 (E38) habe ich jetzt ein Angebot von der AXA für 466,11 Euro und von der
Allianz für ca. 880- Euro/jahr Haftpflicht, das die jetzt auf ca. 550- gesenkt haben . Auf Teil+Voll Kasko verzichte ich lieber . Ich staune immer mehr wie man doch mit den Versicherungen feilschen kann, mehr als auf dem
Trödelmarkt.
Tipp:Wie bei Werkstätten, immer anmerken lassen, das man einen anderen Anbieter hat und die Anbieter schwitzen lassen.

MathiasS
mathiasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 14:51   #8
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

20 Liter ? ? ?

Die brauche ich nicht mal, wenn ich es richtig gehen lasse!
Bist du sicher, dass da alles ok ist ?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 11:33   #9
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard Re: Versicherungsrechner

Zitat:
Original geschrieben von Franz3250
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Guckst Du hier. (Quelle: Interner Link) http://www.7er.com/service/ )
Total für die Katz :(
Kannst Du vergessen - die versichern nicht mal einen 750er E38 Vollkasko (und der 40er glaub ich auch nicht...)

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 14:27   #10
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

20 Liter ? ? ?

Die brauche ich nicht mal, wenn ich es richtig gehen lasse!
Bist du sicher, dass da alles ok ist ?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V8-Olli, satmark, JPM, 7er Fan, bertl, NCNMUC & weitere bmw_325e BMW 7er, Modell E38 10 08.05.2004 21:57
@ 7er Fan: schöner B12 bei ebay LK730 BMW 7er, Modell E38 24 13.02.2004 14:21
Treffen Franz3250 + 7er Fan (+Überraschungsgast) 7er Fan Aktivitäten, Treffen, ... 11 10.01.2004 19:07
"Mini-Treffen" 7er Süchtling+7er Fan 7er Fan Aktivitäten, Treffen, ... 5 23.10.2003 15:29
7er Fan Express-Feierabend-Schrauberei (Streuscheibenträger) 7er Fan BMW 7er, Modell E38 19 16.06.2003 20:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group