Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 09:17   #1
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard Jetzt mal Klartext: Servo entlüften

Hallo zusammen.
Problem: die Servolenkung soll entlüftet werden.
Nach stundenlangem Durchforsten des Forums und des Internets habe ich leider nur gefährliches Halbwissen.

Wie macht man das richtig ?

Bisher weiss ich nur, dass man in beide Richtungen voll einlenken soll.
Soll der Motor dabei (beim Befüllen) an oder aus sein ?
Soll der Deckel des Servobehälters offen oder geschlossen sein ?
Spritzt einem beim Motorstart und offenem Deckel nicht die Flüssigkeit entgegen ?
Prüft man den Servoölstand bei laufendem Motor ?
Kalter oder warmer Motor ?

Wäre klasse, wenn ihr mich aufklären würdet ! Und für die Tips&Tricks-Ecke könnte dieser Thread ja dann auch verwendet werden, da es dort bisher keine gute Anleitung gibt.

Danke und einen sonnigen Tag wünscht Euch
WeKoe
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 10:39   #2
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hallo,

zum prüfen folgendes, Motor aus (ob´s sonst spritzt weiß ich nicht), ansonsten steht doch auf dem Deckel bei 20 Grad also kaltem Motor prüfen. Zum entlüften, wenn es nicht wieder was besonderes gibt beim E 38, dann bei laufendem Motor die Lenkung nach jeder Seite voll einschlagen und kurz halten.

Gruß Big M
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 10:49   #3
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Also auf meinem Deckel steht gar nichts
Zum Entlüften erst den Deckel öffnen und dann Motor an oder umgekehrt ?

Ich kann mir vorstellen, dass bei dem hohen Hydraulikdruck (<100bar) ordentlich was rausspritzt, oder ?

Sorry wenn ich nerve, aber irgendwie stehe ich auf dem (Hydraulik-)Schlauch
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 11:15   #4
SuzuKi
Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: bochum
Fahrzeug: 740 i 1200 Bandit
Standard

Hallo,
den Vorratsbehälter bei stehendem Motor auffüllen, Deckel offenlassen.
Motor starten und die Lenkung rechts und links bis zum Endanschlag drehen.
Am jeweiligen Endanschlag kurz stehen lassen.
Die Drehung wiederholen, bis die Geräusche (kreischen) aufhören.
Vorratsbehälter bis Max auffüllen und schließen.

Gruß Roland
SuzuKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 12:15   #5
ROCKET
___
 
Benutzerbild von ROCKET
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Großkrotzenburg
Fahrzeug: 740iA, M62B44TU (2000), Prins VSI
Standard

Hallo,
ich hab mal irgendwo gelesen, dass man beim Entlüften der Servolenkung (z.B. nach dem Lenkgetriebewechsel) den Motor auf keinen Fall starten darf, da sonst die Servopumpe kurze Zeit trocken läuft, und kann u.U. beschädigt werden. Hat jemand Ahnung davon?

Gruß
ROCKET ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 12:56   #6
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Trockenlaufen wohl eher nicht. Denn Öl ist ja ausreichend vorhanden.
Okay, bei einem Lenkgetriebewechsel ist im Inneren natürlich noch alles trocken. Da läuft das Ding schon kurz ohne Öl...

Vielleicht kann mal jemand in der BMW-TIS nachschauen, was dort bezüglich Servoentlüftung steht.
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: endlich Klartext zum thema XENON 4fun BMW 7er, Modell E38 7 08.08.2006 15:00
Hilfe! Spezialisten gefragt: Wer kann Fehlerspeicher-Code in Klartext übersetzen? Chris Angle BMW 7er, allgemein 0 04.09.2005 18:28
Navi!!! Nochmal, aber diesmal bitte im Klartext!!! pfoehler BMW 7er, Modell E38 2 23.12.2002 20:10
Jetzt mal ehrlich ... cerb BMW 7er, Modell E32 52 01.11.2002 09:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group