Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2015, 08:32   #1
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard Ab 90 km/h gut geschüttelt

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, geht's in meinem Auto ab 90 km/h ziemlich rund. Der ganze Wagen schüttelt sich recht ordentlich. Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Frequenz den Schütttelns zu. Ab ca. 150km/h würde ich es als Vibrieren bezeichnen. Das ganze ist komplett unabhängig vom Bremsen, ob ich auf der Bremse stehe oder nicht, macht keinen Unterschied.

Was ich bisher gemacht habe.
- Räder wuchten lassen --> Keine Verbesserung

- Tausch des gesamten Radsatzes zum Testen --> Keine Verbesserung

- Mutter Lenkspindel kontrolliert minimal nachgezogen --> keine Verbesserung

- Austausch von Spurstangen außen und Mitte, Lenkführungshebel komplett mit Buchse, Querlenker, Druckstangen, Koppelstangen, Gummilager Stabis. Das ganze dann natürlich mit anschließender Vermessung der Achse und Spureinstellung --> keine Verbesserung, im Gegenteil es würde gefühlt schlechter

Wie würdet Ihr hier weitermachen?

Ich habe hier etwas vom Einstellen des Lenkhebels gelesen, käme das in Frage? Mittlere Spurstange wurde spannungsfrei und waagrecht eingebaut mit beiden Vorderrädern in der Luft. Querlenker- und Druckstangen-Lager wurden unter Last auf Rampen angezogen.

Was mir jetzt einfallen würde wären Hundeknochen und Kardanmittellager

Bin für jeden Tip dankbar


Beste Grüße
Markus
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 09:25   #2
LikeAn81
Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2015
Ort: Hatten
Fahrzeug: E38 740i (12/95)
Standard

War bei meinem ersten E38 auch. Genau dieselben Teile getauscht. Zusätzlich noch Dämpfer und Domlager. Im Endeffekt dann die Hardyscheibe und das Mittellager gewechselt und es war ruhe!

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
LikeAn81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 09:43   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ich würde auch mal die Getriebe-Lager kontrollieren . Meine waren mehr als fertig.
Bei mir war es dann weg. Zusätzlich zur Vibration hatte ich noch das schleifende Geräusch der Kardanwelle auf dem Hitzeschutzblech.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 4.jpg (109,0 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6.jpg (109,5 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg 9.jpg (110,4 KB, 40x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 10:09   #4
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Super! Vielen Dank für die Tips.

Ich werde jetzt auf jeden Fall Kardanlager, Motorlager und Getriebelager wechseln.

Kann ein solches Verhalten auch von den Stoßdämpfern kommen?
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 08:45   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Zitat:
Zitat von gn8.egger Beitrag anzeigen
Kann ein solches Verhalten auch von den Stoßdämpfern kommen?
Ja, definitiv von mir erlebt siehe hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/nur-p...ml#post2155781

Habe mir auch den Wolf gesucht
und es war einfach so dass mir die Disharmonie zwischen Feder & Dämpfer
die Reifen mehr oder weniger "durchgewalkt" hat.

Eh ich weiterschreibe
HAST DU ORIGINAL Federn + Dämpfer oder Ersatz
Bei originalen kann ich mir die Mühe des weitertextens sparen

MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 09:00   #6
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Hi!
Ja die Dämpfer und Federn sind original. Optisch zeigen sie keinen Verschleiß. Ich hatte mich bisher auch geweigert daran zu denken. Passt ja eigentlich nicht unbedingt zur Laufleistung von 122tkm, oder?

Der andere Threat überzeugt mich aber. Ich denke das werde ich noch probieren.

Gruß Markus

Geändert von gn8.egger (31.08.2015 um 09:23 Uhr).
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 10:39   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von LikeAn81 Beitrag anzeigen
Im Endeffekt dann die Hardyscheibe und das Mittellager gewechselt und es war ruhe!
Der E32 / V12 hat keine Hardyscheibe, nur nochmal als Hinweis.

Stoßdämpfer sind natürlich auch möglich, aber die kann man grob testen, indem man den Wagen mal durchfedert, besser ist ein Test beim Gelben Engel, falls der schon wieder richtig fliegen kann.
@gn8.egger.........sinnig, immer der Reihe nach, damit man den Fehler als solchen auch erkennt.
Ich würde mit den beiden Getriebe-Lagern anfangen, kostengünstig, und schnell gemacht. Danach wären die Motorlager dran.
Dann die Kardanwellen-Lagerung und Kreuzgelenke überprüfen, wobei ich das Gleichlaufgelenk zerlegen würde, um es neu zu fetten, bei Verschleiß natürlich ers.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 14:07   #8
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

die kreuzgelenke dürfen beim bewegen keinen widerstand haben. bei dem gleichlaufgelenk die dichtung nicht vergessen! wenn man die kardanwelle für das mittellager zerlegt muss man sie idr auch neu wuchten lassen, da diese mit einer sehr feinen verzahnung ineinander gesteckt ist. wenn da eine raste versetzt ist, hat das teil unwucht.

ansonsten blieb für vibrationen eigentlich nur noch der wandler.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 14:29   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Hier ist alles erklärt:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/vibr...tc-165794.html


Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
wenn man die kardanwelle für das mittellager zerlegt muss man sie idr auch neu wuchten lassen, da diese mit einer sehr feinen verzahnung ineinander gesteckt ist. wenn da eine raste versetzt ist, hat das teil unwucht.
Deswegen markierten, zerlegen und wieder zusammensetzen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 14:56   #10
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Danke, den Threat habe ich schon rauf und runter gelesen. Mein bisheriges Vorgehen leitet sich auch daraus ab.

@ 750il: Reicht es nicht wenn ich die Kardanwelle entsprechend einer vorher gesetzten Markierung wieder zusammenstecke. Ist das zu ungenau?

@ Stefan: Die Tonnenlager sehen eigentlich noch gut aus. Ich hatte bisher im Hinblick auf Vibrationen eher die Lenkhebe an der HA im Verdacht
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ende gut ALLES GUT !!!!!:-)))))))) Pebi BMW 7er, Modell E32 8 19.06.2005 11:18
klingt gut peter becker eBay, mobile und Co 1 02.05.2005 16:21
Ende gut, alles gut Franz3250 BMW 7er, Modell E38 8 06.05.2003 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group