Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2024, 16:26   #1
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard Es ist ein schönes Auto

Die letzten 7 Jahre habe ich meinen 740i pro Jahr ca. 1.000 km bewegt. Hat jetzt rund 142.000 km auf der Uhr. Habe ihn jetzt über 10 Jahre

Ein Jahr fällt aus dem Rahmen, weil meine Holde auf ihren neuen Pkw wartete und sie ihn in der Zeit ca. 2.000 km bewegt hat.

Jetzt warte ich auf mein neues Fahrzeug und muss den E38 ein paar Monate nutzen.

Regelmäßige Wartung fand natürlich statt. Mehr aber auch nicht.

Also ab in die Werkstatt und durchsehen lassen.

Wasserpumpe
Thermostat
Treibriemen
Bremsscheiben + Beläge hinten
Inspektion II (ohne Kerzen, die haben noch nicht so viel gelaufen)
div. Schläuche erneuert

Schon sind rund 2.000 € mal wieder weg.

Neue Sommerreifen kommen auch noch.

Im Frühjahr muss die Klima neu (Da ist alles grün eingenebelt, Kompressor usw. im Eimer und undicht, ich rechne nochmal mit 1.700 €) und dann gibt es noch so ein paar Kleinigkeiten, die ich gerne machen lassen würde (ein paar kleinere Lackschäden ausbessern z. B.).

Rostfrei ist er.

Was habe ich dann? Einen durchschnittlichen 7er mit einer relativ seltenen Motorisierung (Es ist der 4,4 Liter, aber noch ohne Vanos, aber schon mit 440 Nm und DSP. Wurde so wohl nur wenige Monate in 1997/98 produziert) und ohne besondere Ausstattung (fast Buchhalter).

Technisch in Ordnung. Aber nichts, was ihn besonders machen würde.

Fahre ihn jetzt seit ein paar Tagen wieder täglich.

Und es bleibt dabei. Er macht immer noch Spaß, entschleunigt, vermittelt ein Gefühl von Platz im Auto (wie es mein 540d nicht konnte), genügt für alle Situationen und ist einfach schön - schlicht, aber schön.

Ich freue mich, ihn zu haben und habe das Geld gerne ausgegeben. Aber billig ist der E38 im Unterhalt nicht und wird es auch nie sein.

Und erneut habe ich entschieden: Er bleibt, auch wenn ich ihn demnächst wieder nur 1.000 km im Jahr bewegen werde.

Wollte ich nur mal mitteilen.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2024, 17:11   #2
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Ich habe mir auch den 7er geholt, weil er mir gefällt. Schon als Kind habe ich ein Spielzeugauto gehabt was leider kaputt gegangen ist, wegen Abnutzung. Dann kam der Film "The Transporter". Wollte immer den 740i als Handschalter und es kam nur ein 728i der im gutem Zustand war. Auf 10 Jahren und 100tkm ca. 27K investiert. Durch Alkohol kam der 740i Handschalter über Kleinanzeigen ins Spiel. Leider ein Auto was in die Schrottpresse hätte kommen sollen. Ist jetzt in Restauration. Für 5K abgekauft und nochmal 5K investiert. Tank und Motorraum. Jetzt nochmal 7K in die Restauration. Der Zusammenbau wird für mich wieder schwierig werden. Will mir später noch einen 750i zulegen und ein 3er BMW für den Winter zulegen. Auch wenn der e38 kostspielig ist, ist er trotzdem sehr zuverlässig.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2024, 20:39   #3
X555
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von X555
 
Registriert seit: 12.12.2023
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31-850i (05.90)
Standard

Alle Schätzchen werden nur wenig bewegt! Man legt da mehr Aufwand in Erhaltung und Pflege. Geht mir mit meinem E31 nicht anders. Der wird auch maximal 2000km im Jahr bewegt!
X555 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2024, 23:00   #4
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,


ihr habt eine beschiss, ääähhhhh, ungünstige Euro/Kilometer Bilanz.


Meinen 740i hab ich für 1900 Euro gekauft und bin in 12 Jahren 250tkm gefahren ( hat jetzt 500tkm runter )
Kosten gesamt incl. Kauf, Kosmetik und Kleinigkeiten, Reifen, 2x Stoßdämpfer und Bremse kpl. aber ohne Arbeit ( eigene Werkstatt ) waren 12keuro.
Macht 0,05 Euro / Kilometer ohne Sprit

Wenn ich jetzt mal von ungefähr 6000 Euro Lohnkosten ausgehe sind es

0,07 Euro / Kilometer


Bei meinem 750 er sind es 5k Kauf+2k Invest bei Kauf +2 K auf 60tkm macht kpl. 0,15 Euro/ Km oder ohne Kaufpreis ( 5+2k ) 0,03 Euro / Kilometer.

Bei dem Beispiel 728 mit 27k Invest sind das 0,27 Euro/ Kilometer.
Und da war in den 27k vermutlich noch nicht mal der Kaufpreis drin.


Und ich sach noch die sind zu teuer..


Allerdings habe ich festgestellt dass die großen Kisten bewegt werden müssen sonst stehen die sich kaputt.


Fällt mir extrem bei den dicken Karren auf.


Aber egal was es kostet, Wertverlust (der quasi nicht mehr vorhanden ist ) eingeschlossen kann man nicht günstiger ein Luxusauto fahren.


Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2024, 08:08   #5
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Habe auch vieles auch nur so gewechselt, wie zum Beispiel alle Kühlschläuche, alle Sensoren im Motorraum. Dann Aluhaube und Lackierung. Heckklappe wegen Rost und die Seitenwände wegen Rostbefall. Lackierer musste da neue Bleche einschweißen. Wenn ich nur das Nötigste repariert hätte und nur das was kaputt war, wäre ich bestimmt bei 18-20k gekommen. Ich wollte eben ein Auto was perfekt fährt und auch auf längerer Zeit zuverlässig ist. Das werde ich auch so mit meinem 740i machen. Alles rundum neu gerade was Gummis und eventuell Plaste angeht. Sensoren im Motorraum alle neu rein und dann Ruhe haben für eine längere Zeit. Am besten so das der TÜV Bericht keine Mängel aufweist. War bei meinem 728i letztes Jahr so. Kaufpreis war da mit drin. 3,5K und Scheckheftgepflegt. Bei BMW habe ich es überprüfen lassen.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2024, 09:01   #6
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

So viel investiere ich nicht. Eine gewisse Patina finde ich charmant.

Selber schrauben kann ich nicht und wäre für mich auch unwirtschaftlich.

Aber auch mein 740i hat bis jetzt jeden TÜV ohne Mängel absolviert.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2024, 19:13   #7
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard

Hi 7mer Liebhaber , ja ich gehöre auch dazu !
Ich hab meinen 750i jetzt seit 14 Jahren , gekauft 2010 mit 97“Km aus 2. Hand mit lückenlosem BMW - Checkheft ! Das war Liebe auf den 1. Blick 😂😂, ich wollte zwar unbedingt ein schwarzes Auto , aber dieses Titansilber mit den Styling 37 Felgen , einfach sehr elegant mit dieser sportlichen Note und das Interieur , alles schwarzes Leder mit Kontursitzen und Birke Anthrazit Applikationen ,einfach zu edel um nein zu sagen ! Das war’s ! Und alles im Original Zustand !
Dann folgte das übliche Tuning , Felgen - Spoiler - Auspuff , Reparaturen inbegriffen ! OK , Standard und danach viele Jahre Ruhe !
Vor 2 Jahren ging’s dann wieder los mit den Reparaturen , echt heftig ! Alles Querfeld ein ! Alles wieder gut und repariert ,ans Geld denken wir nicht ! Ich war echt sauer !
Ich freu mich schon wieder wenn ich den 7 mer im April aus seinem Winterschlaf holen darf ! Ich fahre so ca 3-4000Km im Jahr , hat jetzt ca 143“ Km drauf , ist immer blitzeblank sauber und macht immer noch Spaß !
Muß dann gleich in die Werkstatt , Service wie alle Jahre und noch eine lästige Reparatursache .
LG Harry
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2024, 20:09   #8
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Natürlich gibt es den Unterhalt nicht zum Kleinwagenpreis, der bleibt Oberklasse! Aber dafür haben unsere E38 auch keinen Wertverlust mehr, das ist nicht unerheblich!

Und Leasing für neue Autos gut und schön, aber nur, wer es beruflich auch absetzen kann. Ansonsten ist das auch Geld, das man nie wieder sieht.

Kann man zwar nicht 1:1 vergleichen, aber ich finde die Autos ab 2020 eigentlich nicht mehr erstrebenswert und möchte keines haben! Wollte halt eben die Sache mit dem nicht mehr vorhandenen Wertverlust einbringen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2024, 22:45   #9
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,


Zitat:
So versöhnliche Töne, Leute schaut nach dem Guido, ob da alles OK ist

Altersmilde.......

Nein, es war mir immer schon sche..egal wer was für ein Auto fährt.

Ist mir auch egal ob einer andersrum ist oder umgebaut. Muß jeder mit sich selbst ausmachen.

Soll nur nicht immer versuchen mir das schön zu reden.


Zitat:
wie gehts ihm

Das letzte mal gings noch, heute hab ich noch nicht probiert.


Zitat:
Natürlich gibt es den Unterhalt nicht zum Kleinwagenpreis, der bleibt Oberklasse! Aber dafür haben unsere E38 auch keinen Wertverlust mehr, das ist nicht unerheblich!
Naja, bevor BMW die Ersatzteilpreise für die alten Karren als "mobile Tradition" gesehen haben war es zumindest günstiger als VW zu fahren.
Aber das ist ja nun vorbei.


Und Wertverlust eben kaum noch. wenn die Kisten zwischen 3 und 10k kosten sind es max 2-9k nach egal wieviel jahren.




Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2024, 07:57   #10
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Da hatte ich damals Glück mit dem Wert meines 728i. 2018 wollte mir ein anderer 5er BMW-Fahrer meinen Alpinweissen für 10K abkaufen. War auf ein EDEKA Parkplatz. Er fuhr selbst einen 5er Kombi/Touring in einen schönen hellen Aquablau. Habe es abgelehnt, weil ich in die Karre viel Arbeit und Geld investiert habe. der 728i ist, was Motor angeht sehr wartungsfreundlich bis auf die Lambdas die genau hinter den Auspuffkrümmern sitzen. Wurde aber damals bei BMW gelöst, weil 4/6 Auspuffkrümmern gerissen waren und der Absperrbolzen von fünften Gang geklemmt hat. War somit damals einfach die Lambdas zu wechseln.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Absolut schönes Auto tabuarasa Mitglieder stellen sich vor 2 01.05.2011 09:03
E38-Auto: Schönes Auto German_Che Suche... 10 12.11.2010 22:19
Seltener E28,...irgendwie ein schönes Auto.. Piet-Werne eBay, mobile und Co 3 09.12.2009 10:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group