Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2008, 19:51   #1
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard Ölverlust

Hallo

Ich habe an meinem V8 Ölverlust an der rechten Motorseite, ist nicht dramatisch, ein Liter Öl auf ca 4-5tkm, aber die Tropfen auf dem Boden nerven doch. von oben sieht es so aus als wäre es der Räderkastendeckel, Frage, gibt es im der Ecke noch andere übliche Verdächtige außer der Ventildeckeldichtung, die man so nicht sieht?

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2008, 21:05   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Manni,

ja, jibbet Zylinderkopfdichtung am Öldruckkanal. Da steht dann das Öl im V-Raum. Siehst du aber nur bei ausgebautem Ansauggeweih. Sifft dann unten an der Getriebeglocke raus und täuscht Simmerringschaden vor.
Simmerring Kurbelwelle (dafür aber vorher den V-Raum überprüfen)
Weitere Quellen: Ventildeckeldichtung, Räderkästen (ist dann aber mehr nach vorne), Simmerring vorne, Dichtungen am ALU-Rohr zur Unterdruckmembrane und Zyklonölabscheider defekt

Wo genau sifft es denn?

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 06:42   #3
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Hallo Wolfgang

Also kommt schon von vorne rechts, läuft seitlich runter und tropft an Halter der Zuleitung vom Ölstandssensor auf den Boden, am rechten Motorlager sammelt sich auch etwas Öl, deshalb hatte ich mal spontan auf Räderkastendeckel getippt, und gehofft, wäre nämlich das einfachste...

MfG

Manni
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 06:55   #4
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Hallo,

bin ja mal gespannt was es bei dir sein wird. Ich hab das Problem an scheinbar der selben Stelle, nur an beiden Seiten. Das Öl läuft bei mir an den selben Stellen runter.
Die Deckeldichtung ist neu und dicht.
Ich hab vor, mal die Lima abzubauen, da sieht man hoffentlich etwas mehr.
Der Räderkastendeckel wäre mir auch lieber als die ZKD.

Gruß
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 16:40   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo AttiE38,

hast du auch einen V oder R-Motor? Das mit der Zylinderkopfdichtung betrifft glaube ich nur die V8-Motoren. Der Öldruckkanal sitzt ziemlich weit nach aussen und dann drückt es an der Dichtung heraus. So sieht es jedenfalls im Moment bei mir aus. Muß das aber nochmal nachprüfen, weil alle sagen, kann nicht. Einige sagen aber, doch.

Hier kannst du es selbst Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) sehen

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 07:45   #6
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo AttiE38,

hast du auch einen V oder R-Motor? Das mit der Zylinderkopfdichtung betrifft glaube ich nur die V8-Motoren. Der Öldruckkanal sitzt ziemlich weit nach aussen und dann drückt es an der Dichtung heraus. So sieht es jedenfalls im Moment bei mir aus. Muß das aber nochmal nachprüfen, weil alle sagen, kann nicht. Einige sagen aber, doch.

Hier kannst du es selbst Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) sehen

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

Ich hab den V-Motor (M60) allerdings im E38, das macht ja aber keinen Unterschied zum E32 mit M60 Motor für dieses Problem.
Ich hab zwar die Ansaugbrücke nicht abgenommen, aber ich bin der Meinung dort sieht es bei mir trocken aus. Dem gehe ich aber noch auf den Grund, wenn ich mal Zeit habe.
Läuft scheinbar alles außen runter.

Bei dir sieht es schon nach ZKD aus?!
Der Öldruckkanal ist dann also jeweils innen (V-Raum seitig) und der Rückkanal ist außen.
Machst du die ZKD selber?

Grüße
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Ölverlust Autofeuerzeug BMW 7er, Modell E32 6 01.06.2008 01:03
Ölverlust UY10 BMW 7er, Modell E38 5 25.11.2003 08:06
ÖLverlust Maradi BMW 7er, Modell E32 5 01.06.2003 21:53
Ölverlust Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 2 12.04.2003 12:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group