Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2007, 15:51   #1
chickenheart
Tankwarts Freund
 
Registriert seit: 04.05.2003
Ort: im Osten...
Fahrzeug: 1959er Buick, 1960er DKW Munga, 1973er Ford Taunus, 1982er Citroen CX, 1981er BMW 745i
Standard netter Bericht....

...in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Youngtimer" ist u.a. ein lesenswerter Vergleich zwischen E23 730 und W116 350 abgedruckt, inklusive netter Fotos....
kostet knapp 4€, das Blättchen......wen´s interessiert.....
chickenheart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 20:34   #2
kein_e23_haber
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: `87er 324d ; `91er 316iT ; `82er 230E; `77er 1502; `66er BMW 1600
Standard

Stimmt. Leider finde ich die Wahl eines Vergaser-730 als Gegenstück zu einem immerhin 8-zylindrigen 350er etwas glücklos. Ein 733i, wenns denn schon eine Blechnase sein soll, wäre der geeignetere Kandidat. Andererseits scheints gereicht zu haben. Zitat: "Einem handgeschalteten 730 mit Vergasermotor - man muss sich förmlich zwingen, das längst obligatorische "i" in der Typenbezeichnung wegzulassen -, und 184PS fährt der 350SE nicht davon." Und: "Seine (die des 730er, Anm. des Autors) Handlichkeit ist trotz üppiger Ausmaße unerreicht."
Na dann, auf unsere 23er und das sie nun endlich Ihre Anerkennung finden.
kein_e23_haber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 09:08   #3
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Habs noch nicht gelesen.

Aber den 350er finde ich auch schlecht als Vergleich. Der 350er war beim W116 die denkbar schlechteste Motorisierung. Bereits damals war er meist langsamer als die seinerzeit sehr gut gehenden 280 SE, die wohl - wie heute unsere E 38 740er mit dem 4,4l - teilweise deutlich nach oben streuten, während der 350 träge bis zum Abwinken war, insbesondere mit Automatik (3-Gang, wenn ich mich recht erinnere).

Da wundert es nicht, dass der 730er mit der kleinen Vergasermotorisierung bei dem 8 Zylinder noch mithalten kann.

Sie hätten meiner Meinung nach sinnvollerweise die damals meistgekauften gegenüber stellen sollen. Und das waren meines Wissens doch der 280 SE und der 728i, die dann auch absolut vergleichbare Leistungen gehabt hätten.

Beide sind für mich im übrigen absolute Traumautos, viel mehr, als der 350er und der 730er Vergaser.

Besonders interessant würde ich aber einen Vergleich zwischen 745i und 450 SE oder 450 SE 6.9 finden. Und noch interessanter wäre es, mal eine Woche mit allen 3 Fahrzeugen selbst zu verbringen (träum).
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 02:22   #4
Kelubia
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
Standard

wollte eigentlich auf mark seine frage eingehen, jetzt steht da irgendwie, dass ich mich selber zitiere, aber ihr wisst ja was gemeint ist...
__________________
BMW E 23 745 TURBO!!!

Geändert von Kelubia (10.07.2007 um 02:28 Uhr).
Kelubia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 02:25   #5
Kelubia
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
Standard

Zitat:
Zitat von Kelubia Beitrag anzeigen
Besonders interessant würde ich aber einen Vergleich zwischen 745i und 450 SE oder 450 SE 6.9 finden. Und noch interessanter wäre es, mal eine Woche mit allen 3 Fahrzeugen selbst zu verbringen (träum).
hi,
also zu dem verlgeich kann ich bisschen was sagen, weil ich für ca. ein jahr einen w116 450er gefahren bin...
ein wirklich sehr geiles fahrzeug, sieht super gut aus, guter motor usw. aber der 745 den ich im moment fahre ist viel, viel sportlicher... die beschneunigung ist kaum zu schlagen. bin leider noch keinen 6.9 gefahren, aber ich kann mich nicht vorstellen, dass der den 745 schlagen kann (ist allerdings aber auch gechipt )[/quote]
Kelubia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 08:54   #6
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Ich habe den Test mittlerweile gelesen.

Er bestätigt, was ich schrieb.

Interessant ist allerdings, dass in dem Test davon die Rede ist, dass der 350er einen so tollen Motorsound habe.

Dies war allerdings damals von Mercedes so gar nicht gewollt. Bei der Entwicklung des 8 Zylinders sollte damals eigentlich ein besonders leises Fahrzeug herauskommen. Zumal der Motor auch im SL zum Einsatz kommen sollte und schließlich auch kam.

Heraus kam aber der doch sehr präsente 8 Zylinder 350er.

Mit anderen Worten:

Was die Tester heute toll finden, fanden die Entwickler und Tester damals gar nicht so erstrebenswert.

In einem Testbereicht über einen 350 SL Schalter in der gleichen Zeitung vor 3, 4 Jahren wurde der Motor dementsprechend auch nicht gelobt, sondern eher als etwas laut beschrieben.

Bezeichnenderweise war die Empfehlung auch, keinesfalls nach den gängigen Automatikwagen zu suchen, sondern in jedem Fall einen der seltenen Schalter zu nehmen.

Ich habe den 350er SE mal mit Automatik gefahren, ihn dann aber nicht gekauft. Er enttäuschte im Vergleich zum 280er SE zu sehr, der zwar keineswegs leiser aber irgendwie insgesamt viel harmonischer war.

450, wie 450 6.9 habe ich leider noch nie gefahren. Der 6.9 soll aber wirklich sehr herausragend sein und ob der 7er turbo von damals ihn ohne weieters schlägt, wage ich zu bezweifeln.

Die Fahrzeuge dürften sich auch an verschiedene Fahrer gewandt haben.

Auf der einen Seite der eher komfortabel ausgelegte aber kraftstrotzende Mercedes, der sich eher an den nicht so aktiven Fahrer wendet und wohl auch häufiger von Chauffeueren gefahren wurde. Auf der anderen Seite der fahraktive BMW, mit seinem sportlichen Fahrwerk und seinem Turbomotor.

Meine Meinung
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
...netter 7`er zum Verkauf! heppinger BMW 7er, allgemein 10 06.03.2005 22:31
Netter 7er zu verkaufen... Kosch BMW 7er, Modell E32 10 19.10.2003 13:52
Netter E32 bei Mobile Georgie BMW 7er, Modell E32 20 09.08.2003 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group