Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2013, 10:51   #1
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard Dichtlippe am Scheinwerfer - unverzichtbar?

Mahlzeit Jungs!

Da ich im März meine Scheinwerfer auch einer Revision unterziehen möchte, stelle ich mir folgende Frage ob diese Dichtlippe am Scheinwerfer (die seitlich und oben entlang dem Scheinwerfer verläuft) unbedingt notwendig ist?

Klar, sie hält Spritzwasser fern. Aber warum um Himmelswillen kostet die beim Freundlichen knappe 40€ pro Stück? Für ein Stück Gummi/Kunststoffgemisch...

Gibt es Alternativen oder hat jemand sich aus normalen Türgummis sowas gebaut?

Wer nicht weiss was ich meine ... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick! Nr.19

Gruss
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 10:52   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Kannst weglassen, aber es versaut Dir halt den Motorraum...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 11:02   #3
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Danke für deine Antwort Lexmaul.

Also versuchen und gucken ob man sowas auch selber ansehnlich herstellen kann. Weil die Dinger sind nicht ihre 40€ wert.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 11:18   #4
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Doch sind sie!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 11:26   #5
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Doch sind sie!
Finde ich nicht. Allein vom Materialwert...darüber brauchen wir nicht reden. Aber selbst die Herstellung und der ganze Rest der dran hängt, Rechtfertigt immer noch nicht den Preis für ein Stück Kunststoff mit aufgeklebtem oder geschweisstem Gummi. Für 10€ wäre es noch nachvollziehbar, aber nicht 40€.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 11:33   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich finde den Preis auch überzogen. Aber wenn man es original haben will muss man halt in den sauren Apfel beissen.
Leider ist dieses Ersatzteil da kein Einzelfall.
Vieles von dem, was man nicht auch von einem anderen Anbieter kaufen kann, hat Mondpreise.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 12:06   #7
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von dreem Beitrag anzeigen
Finde ich nicht. Allein vom Materialwert...darüber brauchen wir nicht reden. Aber selbst die Herstellung und der ganze Rest der dran hängt, Rechtfertigt immer noch nicht den Preis für ein Stück Kunststoff mit aufgeklebtem oder geschweisstem Gummi. Für 10€ wäre es noch nachvollziehbar, aber nicht 40€.
Die Preisgestaltung bei Ersatzteilen ist bisweilen schon etwas merkwürdig, als ich vor Jahren noch meinen e32 hatte, ist wie üblich eine der Wellen für die elektrische Sitzverstellung gebrochen, kostete damals 5 Euro und ein paar zerquetschte.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Scheinwerfer Wolfgang81 Suche... 3 18.08.2010 13:11
E32-Teile: scheinwerfer E32 Suche... 0 19.05.2008 18:39
Elektrik: Scheinwerfer Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 9 08.05.2008 08:33
Scheinwerfer rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 3 08.04.2008 15:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group