


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.11.2008, 09:54
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: München
Fahrzeug: bmw 735 i (e 32) 06/1992
|
luft im system...?
hallo forumler,
kurze frage; die temperaturanzeige im e 32 - in diesen tagen - geht auch im längeren normalfahrbetrieb nicht über den ersten strich hinaus. lediglich in kurzen staus - stadtverkehr - bequemt sie sich zur mitte hin.
ich hatte im sommer mal das problem mit der wasserpumpe - wurde ausgetauscht - anschließend fehlte wasser (habe ich nachgefüllt bis meldung nicht mehr kam). möglicherweise ist luft im system oder der thermostat hat ne macke. kann sich jemand näheres vorstellen? oder sollte ich nur mal entlüften und ggf. frostschutz nachfüllen und sehen was passiert. schon mal danke fü+r eure antworten.
gruß
interflyer
|
|
|
25.11.2008, 10:13
|
#2
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Vermutlich ist das Thermostat immer offen. Deshalb wird das Kühlmittel ständig durch den grossen Kreislauf gepumpt und zu viel gekühlt. Im Stand fehlt der Fahrtwind, der die Wärme vom Radiator abtransportiert, deswegen geht die Kühlleistung zurück und die Temperatur steigt etwas höher.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
25.11.2008, 20:55
|
#3
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Würde auch sagen, das das Thermostat der Übeltäter ist,
am besten mal ausbauen und die Fnktion prüfen mit kochendem Wasser
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
25.11.2008, 21:02
|
#4
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Vergess das mit dem kochendem Wasser....
son Thermostat ist nicht so teuer. Besorg dir ein neus und gut ists...
Der zweite Umbau, gerade bei einer derartigen Fehlerbeschreibung ist da ziemlich sicher.
Macht nur zweimal schmutzige Finger..
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
26.11.2008, 06:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Man kann das Thermostat auch überprüfen ohne es auszubauen.
Wenn der Motor nicht seine 90° erreicht hat, fühle ob beide Schläuche die rechts und links oben und unten in den Kühler gehen warm sind. Wenn dies der Fall ist, dann steht das Thermostat offen und das Kühlwasser läuft ständig über den großen Kreislauf.
Ich hoffe man kann es verstehen 
mfg
|
|
|
26.11.2008, 18:51
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: München
Fahrzeug: bmw 735 i (e 32) 06/1992
|
also thermostat...
hi zusammen,
also ich danke euch allen, man kann sich wirklich auf unsere community verlassen. oiso werd ich das mal am we prüfen und dann ggf. dem thermo zu leibe rücken. richtig, hätte man gleich... aber hat seinerzeit nicht gemuckt.
also thx nochmal und ich poste das resultat für evtl. "leidensgenossen".
grüße an alle
interflyer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|