 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.2009, 18:40
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lordsiegelbewahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kofferraumdeckel spukt
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
heute Mittag funktionierte die Kofferraumdeckel-Automatik noch einwandfrei.
 
Heute Abend dann wollte ich den Kofferraum erneut öffnen, aber nichts tat sich. Erst hatte ich meine Fernbedienung im Verdacht, da sah ich, dass sich doch etwas getan hatte: Der Kofferraumdeckel war offen.
 
Ich konnte ihn wieder zudrücken (wurde auch automatisch ins Schloss gezogen) und habe es erneut probiert: Wieder das gleiche Ergebnis. Kofferraumdeckel springt zwar auf, aber die Hydraulik sagt keinen Ton.
 
Auf der weiteren Fahrt habe ich mich dann mächtig geärgert. Zu Hause angekommen probierte ich es ungläubig erneut:  
Plötzlich ging alles wieder.   
Meine Fragen an Euch:
 
1. Was kann das sein?
 
2. Ich hatte den Wagen zwischen den Versuchen einmal per Funk verschlossen und wieder geöffnet. Hat das Relevanz?
 
3. Ich habe den Wagen heute in der Waschanlage waschen lassen. Kann das eine Rolle spielen?
 
Und ganz wichtig:
 
4. Kann ich im Wiederholungsfall den Kofferraum von Hand ganz öffnen und schließen, ohne etwas an der Hydraulik zu zerstören?
 
Vielen Dank & Viele Grüße, HGW  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.2009, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Du kannst die Klappe so öffnen - ist allerdings schwerer als bei einer normalen Mechanik. 
  
Solltest aber langsam öffnen und schließen - da nimmt die Hydraulik keine Schaden. 
  
Was es ist, lässt sich nur schwer deuten...abwarten und beobachten. Bei der Kälte in Verbidnung mit Feuchtigkeit kann sowas einfach mal auch passieren. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.2009, 21:49
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lordsiegelbewahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Sebastian, 
> abwarten und beobachten
 
das werde ich tun. Ich habe es heute Abend noch ein paar Mal probiert (solche Sachen lassen mir halt keine Ruhe) - derzeit geht´s.
 
Unter uns:  
Ich mag ja ein "Ausstattungsbanause" sein, wenn ich das Folgende sage, aber auf die Kofferraumdeckel-Automatik könnte ich leicht verzichten! Das ist m.E. eine Spielerei mit geringem Nutzwert (zumindest bei der Stufenheck-Limousine, beim Kombi sieht es evtl. anders aus) - und kann offenbar eine Menge Ärger und Kosten verursachen, wenn sie nicht richtig funktioniert.
 
Den halben Effekt für sehr viel weniger Kosten hätte man realisieren können, indem man den Kofferraumdeckel mit einem herkömmlichen Federmechanismus versieht und unter leichte Vorspannung setzt. Per Fernbedienung entriegelt man und schon schwingt die Klappe lautlos wie von Geisterhand nach oben. 
Zumachen muss man dann allerdings von Hand - ich würde es überleben...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.01.2009, 02:23
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.03.2008 
				
Ort: Leonberg 
Fahrzeug: 523iA E39 (11/98), 523i touring E39 (02/99), 2800 E3 (02/73)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  HGW
					 
				 
				 aber auf die Kofferraumdeckel-Automatik könnte ich leicht verzichten! 
			
		 | 
	 
	 
 ...prima! Würdest Du mir Deine Hydraulik dann verkaufen?  
Gruß Lissy   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.01.2009, 09:40
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E38: IS IT LOVE ? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ölstand der Heckklappen-Hydraulik ist i.O. ?? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 * BMW E38-FL * 
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.01.2009, 10:58
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lordsiegelbewahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Lissy: 
> ...prima! Würdest Du mir Deine Hydraulik dann verkaufen?
 
Der Ausbau defekter Baugruppen wäre für mich natürlich nur das letzte Mittel   
@WeKoe:
 
> Ölstand der Heckklappen-Hydraulik ist i.O. ?? 
 
Tja, hier blamiere ich mich mal wieder.
 
Ich habe heute früh die Verkleidung an der Batterie aufgeklappt, weil ich gelesen habe, dort sei der Ausgleichsbehälter und dieser müsse 2/3 voll sein. 
Ich habe vielleicht Tomaten auf den Augen, aber den Behälter habe ich nicht gefunden. Hat er sich versteckt oder suche ich an der falschen Stelle?    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße, Hans-Georg 
BMW 740i, Bj. 1999
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |