 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.07.2003, 03:39
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ! 
 
Auch wenn Du schreibst,daß der Benzindruck steht. 
 
Wie lange bleibt er erhalten?? 
 
Hinten auf dem Tank liegt ein Rückschlagventil. 
 
Dieses sorgt dafür,daß der Benzindruck auf der Leitung nicht absinkt und deshalb  
für die Einspritzung immer wieder neu aufgebaut werden müßte. 
 
Das schlechte Anspringen rührt daher,weil der Druck absinkt. 
 
Das Ventil ist defekt. 
 
Ansonsten müßte der Motor + Ansaugtrakt schon derart heiß sein,daß der Sprit verdunstet,bevor er 
in den Brennraum kommt. 
Das gab´s früher mal bei Vergasermotoren,oder bei Einspritzung in den Ansaugweg. 
 
Gruß 
Knuffel 
 
[Bearbeitet am 2.7.2003 um 03:43 von knuffel] 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Gruß 
Knuffel
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.07.2003, 01:07
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe das Problem auch an meinen 535i! Ist altbekannt und ich lebe seit 6 Jahren damit. Sind wie beschrieben diese Tropfen an den Einspritzventilen ... aber wie gesagt ... man kann gut damit leben und noch ganz laaaaaaaaaaaange weiter fahren! 
 
Gruss 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.2003, 20:20
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alex 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, E38, E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Startschwierigkieten
			 
			 
			
		
		
		Guten Tag 
 
Ich weiß daß es dieses Problem schon in der Suchmaschiene gibt ich find jedoch nichts passendes für mich. 
Also mein Problem: 
Ich fahre einen 735 il Bj.1988. Ist der Wagen warmgefahren und man stellt ihn danach, ab springt er bei warmen Ausentemperaturen und nach einer kurzen Standzeit nicht mehr an. 
 
Die Kühlwassertemperatursensoren, Verteiler Kappe und Finger, Benzinfilter sind neu und ein druck von ca.2.5 bar wir in der Benzinleitung auch gehalten. 
 
Ich verzweifle 
vieleicht könnt ihr mir ja helfen. 
 
MFG AE1 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.07.2003, 14:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.07.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 735i Mod.91/ Audi A4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hai,  
wenn der Benzindruck und der Resr der Kraftstoffanlage Okay sind liegt es in der Regel an den Einspritzdüsen. 
 
Im Alter tropfen die nach dem Abstellen schonmal nach (wie im richtigen Leben ;-) und dann ist , wenn der Wagen nach kurzer Standzeit wieder gestartet wird, einfach das Gemisch zu Fett. 
 
Wenn der Wagen länger steht kann der rausgetropfte Karftstoff komplett verdunsten und er startet einwandfrei. 
 
Versuche es mal mit ne´m Einpritzanlagenreiniger, wird es dann nicht besser, lebe damit oder lasse richtig Geld beim freundlichen.... 
 
 
Gruß, Beini 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.07.2003, 19:13
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied BMW7er-Club 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich denk, das Problem haben ALLE E32/34 Besitzer (ohne 750).  
 
Ich kenne das auch, insbesondere, wenn es draußen warm ist - dann starte ich eben MIT ein wenig Gas, dann kommt er auch fast sofort.... 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.07.2003, 19:07
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 mittlerweile Marco744i 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2003 
				
Ort: Bad Segeberg 
Fahrzeug: Ford Kuga '13 / Yamaha XJR 1300 SP
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo! 
 
Habe genau das gleiche Problem... Werde mal den Tip mit dem Einspritzanlagenreiniger probieren... Aber ich kann mir nicht vorstellen das es viel bringen wird! 
 
Gruss Marco 
 
PS: Gut zu wissen das ich nicht der einzige mit dem Problem bin  :zwink 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |