 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 10:26
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kotflügel bördeln oder ziehen oder gar nix?
			 
			 
			
		
		
		Moin Männers! 
Da meine TRX-Puschen solangsam an die Verschleißgrenze geraten, habe ich mich entschlossen mal ein bisschen breiter und größer zu werden     
Die Räder werden folgende Dimensionen haben: 
Vorne: 235/45-ZR17 auf 8,5 x 17 ET13 
Hinten: 255/40-ZR17 auf 10 x 17 ET15
 
Nun meine Frage: Müssen die Kotflügel zwingend gezogen oder gebördelt werden? Wenn ja, nur hinten oder auch vorne? Und was kostet sowas?
 
Gruß 
FP  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 10:32
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LOW4LYF 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hmmmmmmmmmmmm.......
			 
			 
			
		
		
		Von Fahrzeug zu Fahrzeug unteschiedlich!! 
 
1.Toleranzen pro Achse von 5mm 
2.Reifen fallen unterschiedlich aus.........z.B.Yokohane ist ein´relativ schmaller Reifen 
3.Ist Dein E32 tiefelgelegt? 
 
Also ich geh davon aus , das Du bördelt mußt............ziehen auf keinem Fall! 
Wenn Du eh bördelt mußt, würd ich noch ´Scheiben dazwischen packen. 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 10:42
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2003 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: BMW 740 i  aus Bj. 1992
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Frederic! 
 
Ich glaube auch, daß das Umlegen der inneren Falz ausreichen wird. Es kann auch sein, daß die innere Kunststoffabdeckung bearbeitet werden muß. Ich hatte auf meinem alten, tiefergelegten 740er  235/18" vorne und 265/18" hinten mit Dunlop SP 9000. Das Anlegen der Falz war ausreichend. 
 
Gruß Alex 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 10:53
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen: Er ist rundum 30 mm tiefer, vorne werdens Toyo Proxes, hinten entweder auch Proxes oder Goodyear Eagle F1. 
 
Was kostet das umlegen der Falz in etwa wenn ich es gescheit machen lasse, ich möchte später keine Probleme mit Rost bekommen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 10:54
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Alex1963 
Hi Frederic! 
 
Ich glaube auch, daß das Umlegen der inneren Falz ausreichen wird. Es kann auch sein, daß die innere Kunststoffabdeckung bearbeitet werden muß. Ich hatte auf meinem alten, tiefergelegten 740er  235/18" vorne und 265/18" hinten mit Dunlop SP 9000. Das Anlegen der Falz war ausreichend. 
 
Gruß Alex
			
		 | 
	 
	 
 Hi Alex!
 
Hui, 18 Zöller - wie war denn hinterher der Fahrkomfort?
 
Gruß 
Frederic  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 11:40
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Pimp Daddy 
Wenns nur bein Bördeln bleibt (wahrscheinlich auch nur hinten) sollte es ca. 300€ - 400€ sein (incl. lackierung), wenn du keinen Kolegen hast der dir das macht. Kann sein dass beim Bördeln der Lack platzt, dann muss ab der Kante lackiert werden.
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Pimp, 
zu welchen Halsabschneider gehst Du denn hin?  
Auch dürfte beim bördeln kein Lack abplatzen, denn es wird mit einer Spannrolle umgebördelt.  
Das bördeln aller vier Falzen dauert dann ca. eine Stunde und dürfte max. 60 Euro kosten. 
Außer man macht es mit den Hammer und dabei kann der Lack schon abplatzen, wenn man nicht geübt ist! 
Aber wer macht das denn heute noch so?
 
Gruss, 
House!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 11:24
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
ich habe für das ziehen aller 4 Kotflügel incl. Neulackierung 640€ bezahlt. Wenns nur bein Bördeln bleibt (wahrscheinlich auch nur hinten) sollte es ca. 300€ - 400€ sein (incl. lackierung), wenn du keinen Kolegen hast der dir das macht. Kann sein dass beim Bördeln der Lack platzt, dann muss ab der Kante lackiert werden.  
 
Das wichtigste ist auf jeden Fall erst die beiden Schrauben und einen Teil der Plastikverkleidung/Demmatte im inneren des Kotflügels zu entfernen! Da schleift es nämlich am meisten.  
 
MFG 
 
Pimp 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 11:30
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2003 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: BMW 740 i  aus Bj. 1992
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Komfort war sehr gut. Ich hatte H&R Feder und Bilstein Stoßdämpfer. Nur bei scharfen Querfugen sind die Stöße etwas härter durchgekommen. Ansonsten war alles perfekt. Das anlegen der Falz macht jeder gute Reifenservice. Ich glaube, daß das nicht viel kostet. 
 
Gruß Alex 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 11:55
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@House 
 
ich weiss von einigen dass bei denen beim Bördeln (natürlich nicht mit dem Hammer) der Lack geplatzt ist. Dann musst du natürlich lackieren. Standardkurs bei uns ist ca 150€ pro Teil. Wenn du dann noch das Bördeln mit einrechnest bist du bei der besagten Preisspanne. 
 
Aber natürlich, wenn es nicht lackiert werden muss ist es viel billiger. Das Lackieren kostet ja soviel. 
 
MFG 
 
Pimp 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2003, 11:57
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Pimp Daddy 
@House 
 
ich weiss von einigen dass bei denen beim Bördeln (natürlich nicht mit dem Hammer) der Lack geplatzt ist. Dann musst du natürlich lackieren. Standardkurs bei uns ist ca 150€ pro Teil. Wenn du dann noch das Bördeln mit einrechnest bist du bei der besagten Preisspanne. 
 
Aber natürlich, wenn es nicht lackiert werden muss ist es viel billiger. Das Lackieren kostet ja soviel. 
 
MFG 
 
Pimp
			
		 | 
	 
	 
 Ahja, ok! Aber jetzt mach mir mal keine Angst!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |