 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2009, 21:35
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				EGS Kaltlaufregler
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
der EGS Kaltlaufregler, wie "Arbeitet" der? Was macht das Teil? Kühlwasser? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Holger
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2009, 21:41
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Dieser Regler, sorgt dafür,dass der Motor schneller auf Betriebstemperatur ist 
und daher weniger Schadstoffe in die Luft abgibt...... so wurde es mir auf 
die schnelle erklärt. Wenn der Motor dann warm ist, ist das System auser Funktion, beeinflusst also auch nie eine AU,da die ja nur bei warmen Motor 
durchgeführt wird. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2009, 21:43
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				Hallo 
 
Dieser Regler, sorgt dafür,dass der Motor schneller auf Betriebstemperatur ist 
und daher weniger Schadstoffe in die Luft abgibt...... so wurde es mir auf 
die schnelle erklärt. Wenn der Motor dann warm ist, ist das System auser Funktion, beeinflusst also auch nie eine AU,da die ja nur bei warmen Motor 
durchgeführt wird. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
			
		 | 
	 
	 
 Ja schon klar, aber wie "macht er" das?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2009, 21:49
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		einfach Ausgedrückt prüft das EGS die Motortemperatur. Ist diese nicht erreicht, wird über ein Magnetventil Falschluft zugeführt. Damit wird der Schadstoffanteil (gemessen in vpm=Volumenanteilen) reduziert. In Mengenanteilen ändert sich aber nix. 
Bei Betriebswarmen Motor geht das Ventil zu.
 
Deshalb nützt es auch nix, das EGS bei defekt außer Betrieb zu setzen, wenn das Magnetventil defekt ist. Darüber gelangt immer noch Falschluft in den Motor. Besser ist es in diesem Fall, den Ansaugschlauch des EGS mit einem Blindstopfen zu verschließen.
   Elektrik
Gruß Wolfgang  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2009, 22:06
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  SALZPUCKEL
					 
				 
				einfach Ausgedrückt prüft das EGS die Motortemperatur. Ist diese nicht erreicht, wird über ein Magnetventil Falschluft zugeführt. Damit wird der Schadstoffanteil (gemessen in vpm=Volumenanteilen) reduziert. In Mengenanteilen ändert sich aber nix. 
Bei Betriebswarmen Motor geht das Ventil zu.
 
Deshalb nützt es auch nix, das EGS bei defekt außer Betrieb zu setzen, wenn das Magnetventil defekt ist. Darüber gelangt immer noch Falschluft in den Motor. Besser ist es in diesem Fall, den Ansaugschlauch des EGS mit einem Blindstopfen zu verschließen.
   Elektrik
Gruß Wolfgang  
			
		 | 
	 
	 
 
SUPER DANKE!!!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |