


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.09.2009, 14:36
|
#1
|
|
Azubi
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Bad Lauterberg
Fahrzeug: E32-730i (05.90)
|
Klackern an der Hinterachse
Ich muss leider mal wieder nerfen :(
Seit ca. einer woche kommt von der Hinterachse ein merkwürdiges klackern wenn ich beschleunige, es spielt dabei keine rolle ob ich links oder rechts lenke. Wenn ich im 1 gang losfahre dan gehts klack klack klack jenachdem wie schnell ich fahre steigert sich das ganze dann ab dem 3ten gang bei ca 40km/h ist es dann fast nicht mehr hörbar es sei den ich trete volles pfund aufs gas. Kann es das differenzial sein? Wenn ja ist das egal ob das differenzial aus einem 735i automatik kommt (Ich fahre einen 730i schalter). Und welche übersetzung hat es? ich hab die möglichkeit morgen ein differenzial bei ebay zu schiessen das 3,42 übersetzt ist. Der verkäufer hat reingeschrieben das die originalübersetzung 3,62 ist.
lg Maik
__________________
"ich trenne mich ungern aber ich wurde von meiner Frau gezwungen aufzuräumen..." @eBay
|
|
|
26.09.2009, 14:40
|
#2
|
|
Azubi
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Bad Lauterberg
Fahrzeug: E32-730i (05.90)
|
Achso, mein Kumpel meint das es sein könnte das bei einer laufleistung von nunmal 260tkm die zähne so verschlissen sind das sie jetzt durchrutschen. Vielleicht tut es noch was zursache wenn ich sage das ich die Kupplung sehr gefühlvoll loslassen muss da es sonst hinten immer einen schlag gegeben hat. Ich bin eigentlich mehr der cruser und hab ihn in den einem jahr 2x getreten und das auch für meine verhältnisse sehr samft. Angefangen hat das klackern erst seitdem ich bei mir auf der Arbeit auf ne Grube gefahren bin und über den Rollenprüfstand drüber musste. Ich dachte zuerst das das klackern nämlich von vorne kommt, das vllt ein Hitzeschutzblech lose ist oder sowas aber gefunden hab ich vorne garnichts. Gestern bin ich halt mit 3 personen gefahren und mein Kumpel saß hinten und der hat das deutlich von der HA gehört deswegen schliess ich den Frontbereich nun ganz aus
mfg Maik
|
|
|
26.09.2009, 15:25
|
#3
|
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
könnten aber auch die Domlager oder Tonnenlager hinten sein?
Nur mal so als Idee.
Grüße
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
26.09.2009, 15:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist dieses Geraeusch,ein Metallernes,oder ein mehr Gedaempftes "Poltergeraeusch?Oder siehe doch mal nach,ob Deine Radmuttern noch fest sind.Wenn mehr wie Metall,so siehe auch mal die Gummimanschetten an den Antriebswellen nach.Wenn da eine Undicht ist,hast Du den Fehler vielleicht schon Gefunden.Ist es mehr ein Dumpfes Geraeusch,dann kann es sein,die Tonnenlager sind Fertig.Ich wuerde erst mal Kontrollieren,ob alles auf festen Sitz ist.Geraeusche vom Unterwagen,die koennen sich so sehr Verpflanzen,das ein Fehler auch zB.am Mittellager sein kann.Also,schaue Dir den Wagen mal von Unten an,vom Getriebe,bis zu den Hinterraedern.Uebrigens,die Zahnraeder im Diff.,werden niemals aneinander vorbei Drehen koennen,es sei denn,ein Zahnrad hat keine Zaehne mehr.(Dann wuerde er aber nicht mehr Fahren koennen)
Gruss dansker.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
26.09.2009, 17:31
|
#5
|
|
Azubi
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Bad Lauterberg
Fahrzeug: E32-730i (05.90)
|
ich werd das geräusch mal morgen aufnehmen und on stellen. es ist ein klacken, ka wie ich das beschreiben soll. es kann schneller und langsamer knacken jenachdem ob ich schneller oder langsamer fahre. bei langsamer fahrt knackt es aber durchgängig. würd ja sagen das es sich so anhört als ob irgendwas drehendes immer irgendwo hängen bleibt. Achso wo ich das AUto mal auf der Bühne hatte und es wieder runter gelassen habe danach war es mal kurzfristig weg. Mal noch ne andere frage, die Wellend hinten kann man die bewegen? den ich kann meine hin und her bewegen um gut 5cm ca.
lg Maik
|
|
|
26.09.2009, 22:42
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn das wirklich ca.5 cm sind,was also das Spiel der Antriebsachsen angeht,dann ist das zuviel.Hast Du das Spiel "Gemessen",indem Du versucht hast,direkt an des Flanschen vom Diff. zu Drehen,oder Aussen an den Gelenken bei den Hinterraedern?Dann koennte es sein,ein Gleichlaufgelenk von den Antriebswellen ist Defekt.
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|