


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.12.2009, 10:32
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.04.2008
Ort: Dörth
Fahrzeug: E38/730 i/1995
|
Brauche Hilfe. E32 läuft schlecht. Nähe PLZ 56068
Hallo zusammen!
Ich schraube gern und viel selbst an meiner alten Lady! Habe jetzt aber ein Problem wo ich selbst nicht mehr weiter komme. Suche hier jemanden der mir helfen kann, ohne das das guten Tag sagen schon einen fuffi kostet wie beim "freundlichen". Folgendes Problem! Erster Start Motor läuft gut, bis zum ersten Abstellen und erneuten Start. Motor ruckelt dann als ob etwas mit der Luft nicht stimmt. Syntome Ruckeln ab 4000 Touren, im Schiebemodus also Bergab ruckeln als ob er selbst Gas gibt Verbrauchsanzeige schlägt dann auch stark aus. Neue Teile derzeitig Verbaut: Verteiler-Finger, Verteiler-Kappe, Luftfilter, Zündkerzen, gebrauchten Lerrlaufregler. Würde mich freuen wenn jemand mir helfen kann der im Umkreis von 100-200 km um Koblenz wohnt.
Gruß an alle
Mikel
|
|
|
17.12.2009, 13:17
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Ich würde mal auf Zündung Tippen !
Grüße Mirko
|
|
|
18.12.2009, 03:42
|
#3
|
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Hallo,
bei der Zündung ist ja nicht mehr viel zu schauen außer dem Frolic, da er nicht in der Auflistung stand. Versuch es mal an der Lambdasonde oder ggfs. LMM. Aber bei hohem Spritverbrauch ist auch ne defekte Lambdasonde oft der Übeltäter.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
Geändert von MichaNI (18.12.2009 um 14:42 Uhr).
|
|
|
18.12.2009, 04:08
|
#4
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
Ist mit Frolic die Spuhle gemeint?
Auf diese Tippe ich eher, LMM ist es in dem fall weniger, Lamda einfach mal abstecken und 1-2 Tage damit fahren, sollte dann der Verbrauch sich um vieles bessern, ist doch was an der Lamda oder am Kat faul, da das rucken bei 4000 noch währe.
|
|
|
18.12.2009, 13:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Sowas hatten wir mal am e30 320i.War eine defeckte Motronik.Könnte aber auch der Kurbelwellensensor sein,das er nicht mehr richtig abliest.
|
|
|
18.12.2009, 15:11
|
#6
|
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Hallo
@MarieleM
Frolic ist so ein rundes Plastikding was über einem Zündkabel sitzt, erfüllt die Funktion eines Kurbelwellensensors, leider habe ich zur Zeit kein Foto zur Hand und bei dem Mistwetter hab ich keine Lust einen 730 vom Schnee freizumachen um ein Foto zu machen. Das Ruckeln bei 4000 könnte auch von der Lambdasonde verursacht werden. Hatte das auch mal, ein Kabel durchgescheuert, das Ding lief wie Mist unrund am ruckeln und Verbrauch lag bei 23l, hn bischen viel für nen 3L R6  .
@boxerheinz
Kurbelwellensensor ist nicht bei 730 R6, hat nen (Frolic) Impulsgeber 1212 1722 588. Beim Steuergerät geh ich mal davon aus das der Wagen schon ausgelesen wurde, ist ja das einfachste und naheliegend, wenn dann keine Fehler gemeldet werden geht ja immer das lustige suchen los.
Gruß Micha
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|