 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2010, 22:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.07.2004 
				
Ort: Forst 
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Rechter Außenspiegel regt sich nicht mehr
			 
			 
			
		
		
		hallo zusammen bin hier noch recht neu, mein bruder hat sich hier zwar schon vor ner weile angemeldet aber zur zeit hat er keinen 7er aber ich^^ drum übernehm ich jetzt hier sein profil    
bis jetzt konnt ich auch alle meine probleme mit durchforsten des forums gut lösen dafür ein großes dankeschön ^^  
aber hab nun ein problem zu dem ich nix gefunden hab und zwar: 
mein rechter außenspiegel macht keinen muckser mehr weder verstellt er sich beim rückwärtsgang noch lässt er sich über das steuerkreuz einstellen. hab jetzt gedacht wird wohl der stellmotor sein, aber bevor ich mir die kosten antue wollt ich fragen obs da noch andere gründe gibt die man erstma abklären sollte. z.B hab ich kurz davor kabel durch die mittelkonsole gezogen und dafür die holzverkleidung am schaltknauf entfernt, da musste ich einige kabel abmachen und als ich alle kabel wieder anstecken wollte bemerkte ich ein loses kabel aber konnt mich weder daran erinnern das vorher abgezogen zu haben noch fand ich überhaupt ne steckverbindung in die der stecker hätte passen können. 
wisst ihr ob das nun nur ein kabel für nachrüstbare sonderausstattung is oder hat die verbindung von rechten außenspiegel zur steuerung in der fahrertür ne steckverbindung in der nähe der mittelkonsole. 
ansonsten geht noch alles^^  
für alle antworten oder vorschläge woran es noch liegen könnte bin ich sehr dankbar  
mfg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2010, 22:49
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Süchtling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mir fielen da als Verursacher nur der Stellmotor im Spiegel, der Tür bzw Spiegelkabelbaum und das Türmodul in der Beifahrerseite ein. Ich kann zwar aus der Ferne nu nich sagen ob das Kabel was du meinst für nen Extra is welches du nich hast, aber was ich dir sagen kann is das das gewiss nix mitm Spiegel zu tun hat. 
 
Gruß 
Stefan 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2010, 23:13
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 !!! BREIT statt lang !!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Miss doch einfach die Kabel am Spiegel direkt mal durch, 
wirst ja sehen, ob Saft ankommt    .  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2010, 23:58
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.07.2004 
				
Ort: Forst 
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ja das werd ich dann machen wenn ich wieder zuhause bin, hätte das schon längst gemacht aber hab hier kein messgerät, aber wenn das kabel nix damit zu tun hat und strom kommt dann komm ich wohl nicht um den neuen stellmotor herum und vielen dank für die schnellen antworten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2010, 11:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.08.2004 
				
Ort: Nordhorn 
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn du noch einen rechten Spiegel brauchst bitte U2U 
hab noch einen günstig da. 
Ich tippe auf defektem Stellmotor im Spiegel.  
Türverkleidung ausbauen, 3 Schrauben Spiegelbefestigung 
2 davon kann man sofort sehen, die dritte sitzt hinter der Gummiabdichtung der Tür. Wenn du einen anderen Spiegel vorher besorgst, kann man daran gut sehen wo die Schraube sitzt. 
Stecker im Türmodul lösen, und wieder alles andersherum zusammenbauen. 
Freuen   
Wenns Türmodul ist hab ich auch noch da, glaub ich aber nicht. 
Gruß Karl  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2010, 11:43
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schraubt mit Leidenschaft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		kabelverbindung würd ich mal ausschließen da keiner dran gebastelt hat. 
 
Da kommen als übeltäter nur noch die Spiegelmotoren selbst oder aber der Schiebeschalter zum auswählen des Spiegels in Frage, bei letzterem wär dann ein neuer Schalterblock fällig. 
 
Das messen am Stellmotor ob was ankommt wenn du eine Taste betätigst ist in dem Fall die beste Methode. 
 
Schaltpläne dazu, siehe online WDS. (Link hier unten drunter, dort auf Links) 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |