


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.02.2010, 18:55
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Niederbüren
Fahrzeug: E38-750i (09.1999)
|
Standheizung zuverlässig?
Guten Abend
Ich träume von einem 740 oder 750 FL mit Standheizung.
Sind die Standheizungen in den Face Lift zuverlässig oder brauchen die viel Pflege und werden dann doch nicht verwendet?
Was sind die Erfahrungen der Glücklichen, die eine haben?
Gruss Daniel
|
|
|
24.02.2010, 19:14
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So zuverlässig wie jede andere Standheizung - man muss sie nur regelmäßig einmal durchlaufen lassen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.02.2010, 20:43
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
funktioniert seit Jahren zuverlässig,
auch bei täglichem Betrieb in diesem heftigerem Winter,
einmal/Monat auch im Sommer für 10min früh morgens laufen lassen ist gut für die Glühstifte (oder so ähnlich).
|
|
|
24.02.2010, 21:00
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Man sollte eigentlich einen vollständigen Zyklus laufen lassen - Glühkerze übrigens
Das arme Ding verkokt sonst gerne und das mag z.B. der Flammwächter gar nicht.
|
|
|
24.02.2010, 21:07
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
was heisst den ganz durchlaufen zu lassen??? meine läuft normal höchstens 15 minuten (reicht ja meistens) problem hatte ich damit noch keine
wollte auch unbedingt einen mit standheizung, mag nicht in ein kaltes auto rein sitzen 
__________________
|
|
|
24.02.2010, 21:26
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn Sie nur 15 Minuten läuft, ist etwas nicht in Ordnung...
Nur kurz anlaufen lassen ist - etwas übertrieben gesagt, weil ja nix mechanisches da drin werkelt - wie Kurzstreckenbetrieb für den Motor.
Er verkokt einfach immer mehr - das kann zu Problemen führen, muss es aber sicher nicht. Ich fahre meist auch nach 15 Minuten schon los...
Gerade im Sommer lasse ich sie aber einmal im Monat wirklich an bis sie aus geht.
|
|
|
25.02.2010, 14:21
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Muenchen
Fahrzeug: E66-760iL BJ 3/2003, Lotus Evora
|
Hi,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Man sollte eigentlich einen vollständigen Zyklus laufen lassen - Glühkerze übrigens  Das arme Ding verkokt sonst gerne und das mag z.B. der Flammwächter gar nicht.
|
Ich habe eine bei der der Vorbesitzer das nicht gemacht hat  Waer evtl. ne Ergaenzug fuer die E38 Kauftips: testen, ob die Standheizung laenger als 5 Min am Stueck durchlaeuft...
Ich stellte jedenfalls erst nach dem Kauf fest: SH lief an und ging schnell wieder aus, wenn sie ueberhaupt anging. Im Fehlerspeicher stand was von gesperrt wegen Flammabriss. Geloescht, dann lief sie einmal 5 Minuten und ging aus, beim naechsten mal dann doch eher so 20, inzwischen laeuft sie wohl die normale Zeit (zumindestens ueber 30 Min) durch. Heisst das ich habe Glueck gehabt und konnte die verkokste Gluehkerze wieder "freibrennen"?
Was ich gehoert habe kann man jene jedenfalls nicht trivial tauschen, es gibt wohl nen Reperatursatz um die 300 EUR oder halt Tausch des ganzen Teils fuer grob das Doppelte?
(:ul8er, r@y
(der die Standheizung einmal im Monat nen vollen Zyklus laufen lassen wird. Allein schon damit das Benzin auch mal wegkommt, wird ja gammlig sonst  )
|
|
|
25.02.2010, 17:16
|
#8
|
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Zitat:
Zitat von r@y
[...]
Was ich gehoert habe kann man jene jedenfalls nicht trivial tauschen, es gibt wohl nen Reperatursatz um die 300 EUR oder halt Tausch des ganzen Teils fuer grob das Doppelte?
[...]
|
Habe den Tausch gerade hinter mir.
Webasto bietet einen Komplettaustausch gegen eine generalüberholte Standheizung für rund 400 Ocken incl. Versand an. Der Aus- und Einbau ist schnell erledigt und schon hat man wieder ein Top-Gerät in neuwertigem Zustand mit Gewährleistung.
Hatte den Austausch beim Bosch-Dienst machen lassen, welcher jedoch keine Ahnung von Codierung hatte, was einen abschließenden Besuch beim  erforderte denn Webasto schickt einfach irgendein Gerät zurück und übernimmt nicht die Codierung aus dem eingeschickten Modell.
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
|
|
|
24.02.2010, 22:15
|
#9
|
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
auch bei täglichem Betrieb in diesem heftigerem Winter,
einmal/Monat auch im Sommer für 10min früh morgens laufen lassen...
|
Dem kann ich mich anschliessen, auch keine Probleme bisher. im Sommer jeweils per Monat einmal laufen lassen, lässt einem über Jahre Freude daran haben.
Ebenso die Klima über die Wintermonate einmal im Monat aktivieren (in der Garage, über 9° 'türlich  )
Zitat:
Zitat von huskimarc
wann geht sie normal aus? (nach welcher zeit?, werde sie dann wohl auch mal länger laufen lassen
|
Nach 30 Min oder erreichen der Betriebstemperatur Kühlwasser im Fahrbetrieb.
Tipp: Laufzeit Stdhzg = mind. Fahrbetrieb zur Batterieladung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|