


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.03.2010, 15:16
|
#1
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Zündanlassschalter, für unerkennbare Probleme......
Hallo ihr Lieben,
wie die Überschrift schon sagt... es geht hier um den ZÜNDANLASSSCHALTER!!
Es ist eine günstige und meist das problem für ektrische Fehler.
Mich würde mal Interessieren wer alles damit ein problem hatte und welche Synthome damit erlebt wurden.
So kann man dem nächsten der seine probleme hat helfen das problem schneller und AM WICHTIGSTEN KOSTENGÜNSTIGER beseitigen.
Ich hab einen bestellt für (50€) beim freundlichen für meinen e38 750i Bj.97
ICh hab schon jede menge ausgetauscht und BMW selbst konnte mir für meinen problem nicht weiter helfen.
aber nun endlich fand ich einen im forum (nach sehr lange suche) der die selben synthome hatte wie ich.
NUN MEINE PROBLEME:
Mein auto startet in langer standzeit und im abgekühlten zustand sofort bei der ersten zündung an. zwar etwas lahm aber er springt an.
wenn ich ihn aber mal abstelle und länger (10min. und länger) wieder starten möchte startet er nicht bei der ersten zündung.
er braucht und braucht das er erst beim 2-5 Zündversuch erst startet.
dazu kommt noch das bei mir die Airbag leuchte DSC ABS leuchte Aufleuchten.
während der fahrt geht einfach mal das abblendlicht rechts aus ....
kofferraum öffnet sich von selbst wenn ich an der ampel mit laufendem motor stehe ...
das zeigt das es ein elktrisches synthom ist für diesen ZÜNDANLASSSCHALTER.
hoffe damit jemanden weitergeholfen zu haben...
mein ZÜNDANLASSSCHALTER wird am montag verbaut und werde berichten ob damit mein problem BESEITIGT WURDE.
jeder weitere der über ZÜNDANLASSSCHALTER auch erlebnisse hatte an seinem auto kann hier gerne posten und erzählen was bei ihm alles war...
lg
Saad
|
|
|
05.03.2010, 15:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Hallo,
bei mir war es so das er wenn er kalt war immer angesrungen ist aber wenn er gelaufen ist und schön warm war und ich ihn z.B. beim Tanken abgestellt habe und so nach 5 min. ihn wieder anlassen wollte hat alles funktioniert wie immer das heißt die Lämpchen haben schön geleuchtet nur wenn ich den Zündschlüssel zum starten des Motors ganz rum drehte gin er nicht an. Es hat auch kein Anlasser geklackt oder sonst irgend etwas. Es gab dann zwei Möglichkeiten erstens mind. 15 min warten bis sich die Bordelektronik selbst ausschaltet oder die Batterie abklemmen und warten bis sich alle Elkos im Fahrzeug entladen haben. Dann ging es jedesmal. Der Fehler ist bei mir sporadisch aufgetreten immer wie er lustig war. Es sollte das Steuergerät und der Anlasser getauscht werden bei BMW. Ich begab mich auf die Fehlersuche und merkte recht schnell das es da einen Zündanlassschalter gab. Ich zum Freundlichen und nach diesem Schalter gefragt ob er lieferbar sei und dann sagten die mir wieviel ich brauche es sind im Lager Hannover 5000St. verfügbar darauf sagte ich der scheint öffters mal kaputt zu gehen wie?
Die Antwort war ja eigentlich sehr oft. Ich einen Bestellt und ausgewechselt, dauer ca 20 minuten, und er läuft bis heute.
Kleiner Fehler große Ursache.
Viele Grüße
Timo
|
|
|
05.03.2010, 15:42
|
#3
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
   
klasse hoffe das ich am montag auch so glücklich sein kann wie du.
dann glückwunsch einen von 5000 ZÜNDANLASSSCHALTER im Besitz zu sein...
wird wohl ein übliche krankheit sein die bei BMW bekannt sein sollte...
aber um noch was in die kasse zu füllen wird das verschwiegen und erstmal alles ausgetauscht bis die nerven am ende sind...
wünsche dir noch weiterhin viel spass mit deinem schönen 7er...
lg
saad
|
|
|
05.03.2010, 18:46
|
#4
|
|
altes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: Lilienthal
Fahrzeug: BMW 740 iL
|
Zss
Bei einem Auto funzte der Lautstärkeregler nicht mehr.Radio ging zwischendurch aus.Ein anderer ging nur mit Schlüssel wackeln im Schloss an. Hab aber für die Schalter bei BMW immer nur um 25€ bezahlt. Einen hab ich selbst eingebaut,den anderen hat mir ein BMW Mitarbeiter nach Feierabend fürn 10er getauscht.
|
|
|
05.03.2010, 20:53
|
#5
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
die preise sind unterschiedlich aufgrund der motorisierung .
bei dem 740 kostet der 37 € und für den 750 50€
so gab man mir die auskunft drüber....
ich mein man kann damit leben wenn man schon über 2500€ investiert hat und sein fehler nicht behoben hat...
|
|
|
05.03.2010, 20:55
|
#6
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
hm, is mit 31,70 gelistet fürn fuffi. 
|
|
|
21.06.2010, 10:45
|
#7
|
|
Charly G.
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iL (04.99)
|
Zündanlassschalter
Meine Ausfälle waren Radio, Navi, Telefon und die Meldung "Getriebenotprogramm. Ausgetauscht durch einen Freund (ich bin der Unfähige) und alles hat wieder funktioniert. Wir sind nur mit Hilfe des Forums so schnell zum Erfolg gekommen. Danke dafür nochmal an dieser Stelle. Der BMW ist ein 740 IL, Bauj. 04.1999.
|
|
|
28.12.2011, 14:37
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
ich hab für mein ZAS. 58,50 Euro bezahlt!
Bei mir sind die Fehler geblieben, also Lautsprecher brummen nach dem die Zündung aus ist und ca. 8 min. vergangen sind!

__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
29.12.2011, 13:24
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Bei mir funktiniert seit Austausch des ZAS die Servotrnic wieder einwandfrei. 
Schon toll, welche Fehler der produziert, getauscht hatte ich wegen anderer Fehler (Ausfall Radio, DSP etc.)
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|