


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.08.2010, 15:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Sitzlehnenverstellung oberer Teil Kontursitze defekt
Hallo.
Kann mir jemand einen Tip geben wie man an die Sitzlehnenverstellung bei den Kontursitzen rankommt. Der obere Teil laesst sich nur noch in eine Richtung verstellen (nach hinten).
Wenn man ihn nach vorne verstellen will, ist es so ob irgendwas durchrutscht.
Hatte schon mal jemand dieses Problem und weiß evtl. Rat.
Kommt man vielleicht von der Rueckseite an die Mechanik.
Gruß Junior67
|
|
|
20.08.2010, 17:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Keiner 'ne Idee???
Gruß Junior 67
|
|
|
20.08.2010, 17:19
|
#3
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
|
|
|
20.08.2010, 17:30
|
#4
|
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Gilt zwar für den Komfortsitz, ist aber beim Kontursitz sicher ähnlich.
Gebrauchte Motoren (mit Getriebe) sind nur schwer auftreibbar. Ich hatte nach etwa einem halben Jahr Glück im Forum.
Ist etwas fummelig, aber machbar. Leider sind die Schneckengetriebe nicht reparabel. Mach also den Sitz erst auf, wenn du einen anderen Motor hast.
Die Motoren unterscheiden sich, je nachdem ob du Sitzmemory hast oder nicht.
Gruss Holger
|
|
|
20.08.2010, 17:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Der Motor scheint ja zu arbeiten.
Leider nur in eine Richtung.
Als ob irgendwas überspringt oder durchrutscht.
Was war bei Dir genau defekt?
Gruß Heiko
|
|
|
20.08.2010, 17:49
|
#6
|
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Der Motor geht eigentlich nie kaputt, sondern das Getriebe. Beides ist aber eine Einheit.
Auf der einen Seite sitzt der Motor mit Schneckenradgetriebe und von dort führt eine biegsame Welle auf die rechte Seite und endet dort ebenfalls in einem Getriebe.
Bei mir war das Schneckenrad in der Motor-Getriebeeinhet defekt. Windungen gebrochen, so dass der Lehnenkopf sich nur auf der rechten Seite bewegte, was aber nur sehr gering geht, wenn die linke Seite fest ist.
Gruss Holger
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|