|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.10.2003, 18:04 | #1 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.01.2003 
				
Ort: Garrel 
Fahrzeug: 750 iAL (E32), EZ 1991
				
				
				
				
				      | 
				 Verschleißanzeige Bremsbeläge 
 Hi,
 hab´ grad die Bremsscheiben/Beläge vorn und hinten gewechselt. Den Verschleißkonakt habe ich allerdings nur hinten gewechselt, weil die Beläge hinten fast weg waren. Der Verschleißanzeiger vorn war auch noch nicht beschädigt, bzw hat null ohmschen Widerstand. Die ´Fehlermeldung Bremsbeläge wird trotzdem noch angezeigt. Muß ich da mit einem Servicerücksteller bzw mit einer Drahtbrücke beigehen? Wenn ja, wieviele Sekunden?
 
 Gruß Jan.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2003, 19:17 | #2 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 rockabillypanheadman 
 müsste nach der korrekten reparatur eigentlich wieder verschwinden.wobei die betonung auf korrekt liegt. fühler korrekt eingesetzt????.
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2003, 21:08 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.01.2003 
				
Ort: Garrel 
Fahrzeug: 750 iAL (E32), EZ 1991
				
				
				
				
				      | 
 Was heißt korrekt eingesetzt? Hab´ihn genau so reingesteckt wie es vorher auch war. Falsch herum kann man ihn ja auch gar nicht reinstecken. Und der Fühler vorne, den ich nicht ersetzt hab´,  hatte noch kein Kontakt mit der Bremsscheibe gehabt.
 Gruß Jan.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2003, 21:21 | #4 |  
	| BMW? Is lang her 
				 
				Registriert seit: 24.02.2013 
				
Ort: Prisdorf 
Fahrzeug: A4 2001 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hi,es kann sein, dass im Stecker ein Pin abgebrochen oder in den Stecker reingerutscht ist.
 
 Nimm einfach nochmal die Steckerverbindung auseinander. Die Pins sind nicht sonderlich stabil.
 
 
 Gruß
 
 Dietmar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2003, 21:25 | #5 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.01.2003 
				
Ort: Garrel 
Fahrzeug: 750 iAL (E32), EZ 1991
				
				
				
				
				      | 
 OK,werd´ ich morgen noch mal machen. Hatte mir den Stecker aber heute schon angesehen, ist mir nichts aufgefallen, auch keine Korrosion o.Ä.
 
 Gruß Jan.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2003, 22:02 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jan, 
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: 
Irgendein Fühler hat keinen richtigen kontakt oder ist nicht angeschlossen    
Gruss 
Thomy7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |