|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.11.2010, 20:24 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Drensteinfurt 
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
				
				
				
				
				      | 
				 Automatik(display D) schaltet nicht in R-od.N 
 Hallo, bin Neu im Forum.Habe einen BMW 728i,  E-38, Bj. 9 / 1997Folgendes Problem:
 Fahrzeug startet, will den Rückwertsgang einlegen.  Keine Reaktion.
 Wahlhebel in –D-, bewegt sich vorwärts. (Funktion OK).
 Will wieder in –R-.  Displayanzeige bleibt auf – D – stehen.
 Ich mache den Wagen aus, kann natürlich nicht starten, da die elektronische Anzeige auf – D- steht.
 Manuell lassen sich die Gänge schalten, soll heißen, ich kann den Wagen mit Hand verschieben, wenn ich auf Neutral stelle.
 Gestern habe ich neue gebrauchte Steptronik Armatur eingebaut, keine Reaktion. Liegt es am Getriebe, wenn ja, was für ein Teil brauche ich neu und Kostenpunkt.
 Danke für eure Aufmerksamkeit !
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2010, 20:59 | #2 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Bevor ich jetzt der blöde ***** bin der dir erzählt das du dir ein neues Getriebe kaufen sollst geb ich dir lieber den Tip das du mal speziell das E38 Forum nach "Rückwärtsgang defekt" durchsuchst. Da hast soviel zu lesen und ganz viele andere blöde Ärsche die dir erzählen das du dir ein neues Getriebe kaufen sollst.
 Gruß
 Stefan
 
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2010, 21:21 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Drensteinfurt 
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
				
				
				
				
				      | 
				 Getiebeautomatik 
 Hallo StefanP. ich weiß zwar nicht, wie ich den letzten Satz deuten soll. Doch egal, also ist das Getiebe jetzt kaputt od. nicht. Ich selbst kann es gar nicht glauben. Doch mit dem Glauben ist das so eine Sache.
 
 Gruß heimatschutz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2010, 22:10 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2008 
				
Ort: Polling 
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00,  E32 750iL 08/93...
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich das richtig verstehe, wird , sobald du im Rückwärtsgang bist,  im Kombiinstrument -D- angezeigt ?? Wenn das so ist, liegts eher am Seilzug, bzw. an der Schaltung am Getriebe, wo der Seilzug reingeht. Ggf. wäre noch ein Softwareproblem denkbar, da der Rückwärtsgang ja gar nicht erkannt wird ... @Stefan meinte wohl das allseitsbekannte Problem mit dem F-kolben, der für den Rückwärtsgang zuständig ist. Das glaub ich in deinem Fall aber eher nicht- ebenso wenig, dass deinem Getriebe selbst was fehlt. 
MfG 
Frank   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2010, 11:26 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Drensteinfurt 
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 Moin, Frankeigentlich kann ich den Wahlhebel auf jede Position stellen. Im Display bleibt er auf D-stehen und damit lässt sich der Wagen nicht starten, weil wie Du weißt. dies nur in -P- od.-N-möglich ist. Angefangen hat es so:Wagen abgestellt auf Position -P-. Ich starte den Motor Wahlhebel auf -R- nichts passiert,schalte in -D- Wagen will sich nach  vorne bewegen. Ich wieder auf -R- nicht passiert.
 Gehe wieder auf -D- Wagen bewegt sich nach vorne.
 Dann ist mir aufgefallen, das die Displayanzeige auf -D-  stehen bleibt, obwohl ich den Wahlhebel auf verschiedene Position gesetzt habe.
 Daraufhin habe ich die Steptronikeinheit ausgetauscht,keine Veränderung.
 Die Leuchtdioden neben dem Wahlhebel gehen bei Betätigung mit, nur im Display nicht.
 Die Abkürzungen sind mir noch nicht geläufig. Was bedeutet F-Kolben?
 Das Softwareproblem angesprochen: Zwei Tage vorher war ich bei BMW in Hamm, habe die Software auslesen lassen, weil die Warnleuchten in den Türen,Türschwellerlampen und das vordere, über der Windschutzscheibe mittlere Innenlicht nicht funtionierten. BMW-Antwort: Das Grundmodul hat einen Fehler, was u. wo genau konnte er mir nicht sagen, da müsste er den Wagen genauer untersuchen.Ich habe bei E-Bay ein Grundmodul gekauft. Alle Daten stimmtem nur auf meinem Stand HW 1.6, SW 1.6 und auf dem Ersatzstand HW 1.7, SW 1.6. Nach dem Einbau keine Änderung. Mir ist aufgefallen, das der Aluminiumteil am Modul heiß wird. Ach so, wenn ich auf die Innenlichttaste drücke. brennt die Sicherung 20 Amp jedesmal durch. Bei den Lichtern rechts u. links daneben nicht bei einschaltung.
 MfG    heimatschutz  (Peter)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2010, 11:48 | #6 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Ah, ich hab das so aufgefasst als wenn das Auto nich in den Rückwärtsgang schaltet. Und da is ja meist ein anderes Getriebe fällig oder eine aufwendige und teure Reparatur. Und da das keiner gern hört hab ich dich an die Suche verwiesen damit ich nich derjenige bin der dir die schlechte Nachricht überbringt.Wenns nich bissl weit wäre und ich ne gescheite und vor allem warme Halle hätte zum schrauben würd ich ja sagen komm mit deinem Hocker mal nach Bielefeld rüber und dann untersuch ich zumindest dein Lichtproblem genauer.Nach dem angesprochenen Seilzug könnt man zwar auch schauen, aber da hätte ich defintiv keinen Ersatz da wenn welcher gebraucht werden sollte.
 
 Gruß
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2010, 13:38 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Drensteinfurt 
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
				
				
				
				
				      | 
 Hey, StefanP ich gehe erst mal in die Garage, lege mich unter's Auto und schau was sich machen lässt.Ich werde die Anregungen aus dem Forum nachgehen. Gebe dann später mein Kommentar weiter.Wenn es der Seilzug sein sollte, den habe ich da. Eine warme Halle habe ich auch nicht, nur eine Garage(ohne Heizung).Mit dem Licht können wir noch drüber reden,wenn es dann soweit ist. Erst muß ich mal die Anzeige auf -P- od.-N- bekommen. Dann springt er ja nur an.
 
 MfG            heimatschutz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2010, 22:35 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Drensteinfurt 
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
				
				
				
				
				      | 
 Hi, habe Reset gemacht. Keine Reaktion. Gangwahl bleibt im Display auf -D- stehen. So kann ich den Wagen nie starten. Wo sitzt der Positiosschalter genau.An der linken Seite ist das Gestänge, wo der Seilzug von der Steptronik verbaut ist. Das Gestänge wird mit einer Schraube, die in das Getriebe geht, gehalten.
 Liegt dahinter der Positionsschalter oder ist es gar dieser? Muß ich das Geriebe ausbauen und öffnen um einen Austausch vorzunehmen. Läuft bei Öffnung das Getriebeöl aus? Was habe ich zu beachten. Kann im Moment nur theoretisch Erfahrungen sammeln, da ich letzte Woche operiert wurde und noch nicht voll einsteigen kann. Darum noch eine bitte, ich habe verzweifelt versucht Literatur in Form einer Wartung/ Reparaturanleitung für meinen 728i Bj. 9/1997 zu bekommen. Ohne Erfolg, kannst Du mir da weiterhelfen.
 Danke für die Aufmerksamkeit.
 
 MfG heimatschutz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2011, 15:08 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Drensteinfurt 
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebe funtioniert wieder 
 Hey, was es jetzt genau war keine Ahnung. Habe ca. 4 Wochen die Batterie abgeklempt gehabt, das heißt, auch gleich neu geladen. Dergleichen  war Positionsstecker getrennt und der Schaltgeber am Getriebe oben links abgezogen. Gestern habe ich die Batterie eingebaut und die Stecker wieder verbunden. Alles lief  hervorragend. Da ich den Wagen zwischenzeitlich abgemeldet habe, kann ich ihn erst wieder genau auf Herz und Nieren prüfen bei Wiederzulassung. Doch vorerst muß ich schauen, warum die 20 Amphere Sicherung laufend durchbrennt. Die Leitungen im Radkasten rechts habe ich gescheckt, nichts gefunden.Danke allen, die hilfreiche Tips und Mut zugesprochen haben. 
Allzeit gute Fahrt heimatschutz   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2013, 13:36 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.09.2012 
				
Ort: stgt 
Fahrzeug: BMW E38
				
				
				
				
				      | 
 hi,und hast das problem schon gelöst,,
 ich habe nähmlich auch das gleiche problem,die sicherung von motorsteuerung brennt ständig durch, und dadurch das getriebe probleme..
 kannst mir bitte schreiben was du da noch gefunden hast ,ist die sicherung immer noch ab,,
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |