


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2011, 23:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730iA V8 (07.94)730iA V8 (01.94)
|
EH-Getriebe anlernen?
Habe nach der Motorrevision an meinem 745i,das Problem ,daß mein Getriebe immer wieder mal im normalen Fahrbetrieb einen Gang zurückschaltet und wieder hochschaltet wenn ich kurz ganz vom Gas gehe.
Dies wiederholt sich dann so einige Male,bis es auch wieder sein kann,daß alles normal ist.
Meist so bei Tempo zwischen 80-130km/h.
Kann es sein ,daß nach den Aus-Einbau des Getriebes mit EH-Steuerung ,das Ding irgendwie angelernt oder durch einlegen best. Fahrstufen neu syncronisiert werden muß?
Öl und Getriebesieb getauscht,Füllstand mehrmals geprüft.
Bin für alle Ideen offen.
MfG timo1
|
|
|
08.03.2011, 07:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Meinst Du damit, das er aus die Überbrückung in den 4ten Gang zurückschaltet, oder vom 4ten in den 3ten? Wenn er aus der Wandlerüberbrückung in den 4ten Gang zurückschaltet, ist das wohl ziemlich Normal, sollte aber wohl bei ca. 100KM/h passieren. Ob die Steuergeräte des alten 4Hp22E/H schon "Lernfähig" sind, Glaube ich nicht
, bin mir da aber nicht sicher.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.03.2011, 08:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Hallo,
das Getriebe ist nicht lernfähig, Einbauen und es sollte gut sein.....
Habt Ihr beim Einbau des Wandlers in das Getriebe peinlich auf die Nasen des Mitnehmers geachtet ? Wenn die nicht eingerastet sind, rutscht die Pumpe ab und an durch - und irgendwann ist dann komplett Schluß mit lustig. Deine Fehlerbeschreibung würde ~ passen.......
Gruß Mic
Home
|
|
|
09.03.2011, 11:08
|
#4
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Aber wenn dem so wäre, würde er doch das Getriebe nicht merh passig an den Motor geflanscht bekommen, weil der Wandler ja ein stückchen raus stehen müsste?!
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Geändert von knuffel (09.03.2011 um 13:40 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
09.03.2011, 17:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730iA V8 (07.94)730iA V8 (01.94)
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Aber wenn dem so wäre, würde er doch das Getriebe nicht merh passig an den Motor geflanscht bekommen, weil der Wandler ja ein stückchen raus stehen müsste?!
|
Dem müsste eigentlich so sein!
Denke es wurde richtig zusammengebaut,da beim ersten Anlauf der Simmerring an der beschriebenen Stelle undicht wurde.
Sonst keiner eine Idee?
timo1
|
|
|
09.03.2011, 18:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hier ist wohl etwas falsch Verstanden worden. Der Wandler wird erst in das Getriebe Montiert, undzwar so, das alle Wellen mit dem Wandler in Eingriff gehen. Dabei Überzeugt man sich, das der Wandler in die tiefste Stellung rutscht. Dabei geht auch der Simmerring nicht kaputt. Erst wenn der Wandler im Getriebe Korrekt Eingesetzt ist, wird die ganze Einheit, an den Motor Montiert. Der Wandler wird dann, von Unten durch die Ventilationsöffnungen(Die Siebe müssen dafür Entfernt werden)mit der Trägerplatte Verschraubt. Auf keinen Fall versuchen, mit am Motor verschraubten Wandler, das Getriebe an den Motor zu setzen.
Gruss dansker
|
|
|
03.04.2011, 15:08
|
#7
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Und vorher hat das selbe Getriebe sauber geschaltet?
Also ich würde den Ölstand prüfen, (hast du ja getan wie du schreibst) schauen ob der Stecker vom Getriebe richtig sitzt.
Apropo Ölstand.. Du hast bei warmen Getriebe, Motor im Leerlauf, Klima an, auf ebener Fläche geprüft?
Das der Wandler nicht richtig sitzt glaube ich nicht.. Normalerweise sitzt die Welle dann nicht in der Ölpumpe und das Gerät ist dann schnell das, was die FDP momentan, ist..
Im *****.. 
|
|
|
03.04.2011, 19:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730iA V8 (07.94)730iA V8 (01.94)
|
So,nochmals Hand angelegt.
Platine für die Ganganzeige gegen andere getauscht und die blauen Stecker für Tempom. und Radio neu sortiert.
Ganganzeige funktioniert komplett,ob mit Licht oder ohne!
Probefahrt gemacht,aber trotzdem noch die Probleme:
Auto schaltet ohne Licht das Getriebe sauber durch,wenn ich dann das Licht einschalte findet nur noch sehr selten und bei hoher Drehzahl ein Gangwechsel statt.
Auch bei ausgeschaltetem Licht habe ich noch mein erstes Problem mit dem gelegentlichen Rückschalten meines Getriebes so bei Temp 100-120.Wenn ich dann kurz komplett vom Gas gehe und wieder leicht Gas gebe springt er sofort wieder in die größte Fahrstufe.
Getriebezug auch nochmals geprüft,konnte aber auch hier eigentlich nichts negatives feststellen.
Immer noch etwas geknickt,hatte mich so auf die Saison mit dem gerichteten Motor gefreut.
timo1 
|
|
|
03.04.2011, 19:47
|
#9
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das liest sich nach defekter Batterie.. Zuwenig Spannung..
Licht an, noch weniger Spannung...
Mess mal die Batterie..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|