Hallo Olli,
ich kenn mich recht gut mit der Thematik aus da ich selbst ein Tuninggeschäft habe und will Dir hier nicht den Tag vermiesen aber das ganze wird recht kompliziert und geht eigentlich nur noch auf nicht ganz legalem Weg!
Fangen wir mal vorne an: Das mit der ET verhält sich wie von Dir beschrieben, eigentlich interressiert den TÜV nur ob genügend Platz zu festen Bauteilen verbleibt, wenn das bei Dir schonmal gegeben ist dann ist das wichtigste schonmal gegeben! Fragt sich nur: was ist "genügend" Platz. Dazu heißt es in den meisten Fällen 1,5cm Luft zu festen Bauteilen. Man beachte hierbei: Ein festes Bauteil ist nicht nur der Radlauf aussen sondern auch der Platz zum Federbein innen sowie der Abstand innen zum Bremssattel und zur Radhausschale. Erfahrungsgemäß geben sich Kulante Prüfer aber auch mit etwas weniger Abstand zufrieden. Wichtig ist an dieser Stelle noch: wann muß dieser Abstand gegeben sein? Antwort unter extrem Bedingungen. Soll heissen: Es ist nicht ausreichend wenn dein 7er auf dem Hof steht und genügend Luft ist. Sondern wenn Du mit 5 Personen und Urlaubsgepäck voll beladen mit 200km/h eine starke Bodenwelle befährst und der Wagen einfedert. Wie lässt sich das simulieren, bzw. überprüfen? Es gibt 2 gute Möglichkeiten: Die 1. : Hebe Deinen Wagen mit montierten 20" Felgen auf einer Hebebühne an und leg unter 1 Rad einen großen Klotz od. ähnliches mit ca. 20cm Höhe. Lass dann den Wagen langsam herunter. Jetzt wird dieses Rad bis zum Federanschlag in den Radlauf gepresst und ein einfedern unter extrem Bedingungen ist gegeben. Nun siehst Du ob wirklich noch genügend Platz da ist! Die 2. Möglichkeit: besorg Dir 1 mobile Auffahrrampe und befahre sie nur mit 1 Rad, auch hier ist der größte Teil des Fahrzeuggewichtes auf dem einen Rad. Bei diesen Tests ist zu beachten das das Vorderrad 3x getestet werden muß (wenn es geradeaus steht, voll eingeschlagene Lenkung links + voll rechts) Nur wenn der Wagen so nirgends schleifen kann ist schonmal die wichtigste Grundvorraussetzung gegeben: Sicherheit! Bei meinem 7er war das auch kein Problem, ich hatte lediglich bei voll eingeschlagener Lenkung mit 20" leichten Kontakt mit der Radhausinnenschale. Eine gute Möglichkeit das zu behzeben ist: Radhausschale ausbauen, mit Heißluftpistole erhitzen und den Kunststoff dann im warmen zustand nach aussen formen (da meistens hinter den Schalen noch Luft zur Karosserie ist. Solltest Du an den Radläufen aussen Probleme haben kann man die Radläufe bördeln und sogar leicht "ziehen" ohne Lackrisse indem man den Lack warm macht und mit einem Bördelgerät arbeitet.
Jetzt zur Radumfangsabweichung:
Ich weiß nicht welchen Umfangsrechner Du verwendet hast, aber der ist veraltet! Schon seit einigen Jahren darf die Rad-/Reifenkombination nicht mehr als 3% vom Serienraddurchmesser abweichen und auch diese 3% nur in eine negative Richtung! Will heißen das neue Rad darf höchstens 3% kleiner sein damit Dein Tacho 3% zu viel anzeigt! Zeigt der Tacho zu wenig an weil die neuen Räder zu groß sind ist das auch schon bei 1% nicht erlaubt! Einzige Abhilfe schafft hier eine Tachoangleichung, Software oder Hardwaremäßig! (vielleicht mal M8-Enzo fragen, ich weiß aber nicht ob er neben Tachoreparaturen auch angleichungen ausführt). Ist der Tacho neu geeicht sind auch größere Räder kein Problem.
Jetzt zu Deinem größten Problem: Die Eintragung
1. Zuerst kommt es mal darauf an wo man wohnt! In den neuen Bundesländern dürfen Einzelabnahmen nur von der Dekra gemacht werden, in den alten nur vom TÜV.
2. Darf selbst dort solche Einzelabnahme nicht von jedem Prüfer gemacht werden. Der einzelne Prüfer muß dementsprechende Ausbildung speziell für diese Abnahmen haben und somit von seiner Prüfstelle dafür freigegeben sein.
3. Ist die sog. Einzelabnahme nicht mehr das was sie früher mal war. (Früher konnte man Räder wie von Dir beschrieben einfach anhand der eingestanzten Daten oder mit einem Fahrzeugbrief/-schein eines anderen der diese Räder bereits auf demselben Fahrzeug eingetragen hatte eintragen lassen) ACHTUNG: Das ist nicht mehr möglich!!!! Da Chinesen, Japaner, Ami`s etc. gern einfach Traglasten in Ihre Felgen stanzen die hier in der BRD nichteinmal anerkannt werden weil diese Tests nicht nach unseren Normen durchgeführt werden wurde diese Art der Abnahme bereits vor mehreren Jahren als "zu unsicher" eingestuft und verboten!
Wenn Du kein Gutachten für Dein Fahrzeug hast dann benötigst Du heute zur Eintragung mindestens ein Europäisches Vergleichsgutachten! Soll heißen Du benötigst zumindest ein Teilegutachten zur Felge das für ein ähnliches, oder besser schwereres Fahrzeug ist! Damit kann der Prüfer es dann als Einzelabnahme bei Dir eintragen! Gibt es gar kein Gutachten zur Felge sondern nur (wie ich meine in Deinem Fall verstanden zu haben) die eingepressten Daten in der Felge, ist also eine legale Eintragung in Deutschland unmöglich ausser Du gibst selbst ein TÜV Gutachten für diese Felge in Auftrag. Dann brauchst Du aber gleich 2 Sätze dieser Felgen weil mind. 1 Satz bei diversen (z.B. Salzwasserspühtest, Belastungstests etc.) Tests zerstört wird. Außerdem kommt das meines Wissens für Dich kaum in Frage weil es mehrere Tausend Euronen kostet solch ein TÜV Gutachten erstellen zu lassen!
Bleibt also meist nur 1 Weg: Große Importeure von Ami Chrom Rädern etc. haben meist gute Kontakte zu Prüfern. Die können Dir meist gegen horrende Gebühren (oft so um die 200-300 Eur) diese Felgen trotzdem eintragen lassen! Dabei sei aber zu bedenken: Meiner Meinung nach sind all diese Eintragungen trotzdem illegal! Das heisst, gerätst Du an einen Polizisten oder gar schlimmer Du baust aufgrund eines Räderbruchs etc. einen Unfall, ist es kein besonderst schwerer weg Dir zu beweisen das Du von der "illegalität" der Eintragung gewußt hast. (Dazu reicht bereits die Aussage eines Prüfers bei dem Du vorher gewesen bist, der Dir erklärt hat das es nicht geht) Und schon wirst Du wegen vorsätzlicher Urkundenfäschung und Verkehrsgefährdung zur Verantwortung gezogen ebnso wie der Prüfer der seine Lizenz verliert, mal ganz davon abgesehen wie hoch die Folgen sein können wenn dabei noch jemand zu Schaden kommt.
So, ich wollte Dir damit jetzt keine Angst machen aber das ist LEIDER der Stand der Dinge in Deutschland, und glaub mir niemand bereut das mehr wie ich als Tuner! Ich muß mit diesem TÜV Ärger mein tägliches Brot verdienen
By the way... wer noch Felgen braucht habe noch 19" und 20" Chrom von Dolce und Löwenhart sehr günstig abzugeben.