 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.06.2011, 16:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kennzeichenoutter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Problem mit neuen Domlagern
			 
			 
			
		
		
		Hallo dieses Jahr gab es bei mir ja ein paar "Materialschonende" Änderungen   
Dazu gehört auch ein Gewindefahrwerk hab die Domlager gleich mittauschen lassen (Originale) seit dem es so warm ist fängt er aber immer mehr zum knarzen an. Direkt unter den Lagern, waren heute auf der Bühne das ließ sich mit etwas WD 40 aber wieder ändern. Doch das rechte Lager "klongt", nicht immer nur wenns über 13 Grad Außentemperatut hat. Beim Knarzen das selbe nur wenns warm ist.  
Bin mir sicher das das klongen vom Domlager kommt kenn das Geräusch.  
An was kann das liegen? die Teile sind ca. 3000km alt 
Bereifung vorne 255/40/19  
Sobald es aber kälter ist oder regnet ist nichts bis gar nichts mehr 
Es fühlt sich beim fahren auch an als ob vorne rechts was ausgeschlagen ist. Beim Kopfsteinpflaster und erhöhten Einfahrten spürbar. Auf normaler Straße merk ich nichts. Wir haben aber alles durchgecheckt vorne ist nichts ausgeschlagen. Ist aber nicht immer zu spüren und wetterunabhängig  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.06.2011, 21:37
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  740 flo
					 
				 
				Hallo dieses Jahr gab es bei mir ja ein paar "Materialschonende" Änderungen   
Dazu gehört auch ein Gewindefahrwerk hab die Domlager gleich mittauschen lassen (Originale) seit dem es so warm ist fängt er aber immer mehr zum knarzen an. Direkt unter den Lagern, waren heute auf der Bühne das ließ sich mit etwas WD 40 aber wieder ändern. Doch das rechte Lager "klongt", nicht immer nur wenns über 13 Grad Außentemperatut hat. Beim Knarzen das selbe nur wenns warm ist.  
Bin mir sicher das das klongen vom Domlager kommt kenn das Geräusch.  
An was kann das liegen? die Teile sind ca. 3000km alt 
Bereifung vorne 255/40/19  
Sobald es aber kälter ist oder regnet ist nichts bis gar nichts mehr 
Es fühlt sich beim fahren auch an als ob vorne rechts was ausgeschlagen ist. Beim Kopfsteinpflaster und erhöhten Einfahrten spürbar. Auf normaler Straße merk ich nichts. Wir haben aber alles durchgecheckt vorne ist nichts ausgeschlagen. Ist aber nicht immer zu spüren und wetterunabhängig  
			
		 | 
	 
	 
 gib mal ein paar mehr infos...was für ein gewindefahrwerk? 
Manche Gewindefahrwerke neigen dazu zu knarzen....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.06.2011, 22:55
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist es sicher, dass die Reihenfolge der Bauteile des Domlager korrekt ist ? 
 
Ist die Überwurfmutter korrekt angezogen ? 
... und die Muttern des Domlagers auch ? 
 
 
... sind die Radschrauben mal nachgezogen worden ? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Signatur: 
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. 
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.06.2011, 06:29
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kennzeichenoutter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gewinde ist von FK. 
Ob das Domlager korekkt eingebaut ist geh ich mal davon aus. es macht ja nur das rechte so ärger.  
Hab jetzt verstärkte domlager ohne Gummi gekauft. Die Federn nicht mehr mit so kann es nicht mehr zu spannungen kommen. Mal schaun ob`s was hilft. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.07.2011, 14:49
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		vielleicht liegt es auch am Federbein selbst...hab seit letzte woche auch FK drin und dan knarzt nichts... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.07.2011, 15:42
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kennzeichenoutter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Kleine war am Dienstag in der Werkstatt und bekam vorne noch 2 neue Querlenker und Bremsbeläge, seit dem ist er ganz brav kein Knarzen kein Klongen. Ich wart mal an wenns wieder anfängt kommen die neuen Lager rein 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |