 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.07.2011, 17:39
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.02.2010 
				
Ort: Dorfen 
Fahrzeug: E38-750i (09.98)   Honda GW 1800
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Leuchtweitenregulierung rechts defekt
			 
			 
			
		
		
		Bei meinem Dicken funktioniert die Leuchtweitenregulierung rechts nicht, also am Anfang wenn man das Licht einschaltet fährt nur Links der Scheinwerfer rauf und runter.  
Fehlermeldung: LWR-Poti offen und warum geht nur rechts nicht. wenn icn die scheinwerfer tausche geht der rechte am linken Anschluss auch.  wer kann damit was anfangen 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues) BMW 750I V12 
Aus Freude am Basteln 
                         ----> zu meinem Album
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.07.2011, 18:10
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Aus Freude am Fahren 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.05.2006 
				
Ort: München / Haarbach 
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus, 
 
wird dir zwar nicht weiterhelfen aber ich habe genau das gleiche Problem. 
 
Habe vor einer Woche schon den Motor der rechten Scheiwerfers getauscht - leider besteht das Prob. noch. 
 
Gruß 
 
Stefan 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2011, 16:08
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.02.2010 
				
Ort: Dorfen 
Fahrzeug: E38-750i (09.98)   Honda GW 1800
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Lösung gefunden. 
Man baut den Rechten Radlauf ab, da siehst dann neben dem Wischwasserbehälter einen Kabelbaum, von dem Kabelbaum entfernst das Tape und entwirrst die Kabel. in dem Kabelbaum sind 4 mit a 2 Kabel verdrillte Stränge.    SP0000000391 - WDS die musst kontrollieren und zwar rechts von der Zuleitung zum Waschwassermotor. Auf dem 2ten Bild siehst die verdrillten Kabel und da war das unterste gelbe eins davon defekt.  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2011, 15:33
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2005 
				
Ort: Lünen 
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976;  Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Strande, 
 
habe das gleiche Problem auf der linken Seite. War denn bei Dir auf der rechten Seite auch von außen ein Schaden am "Tape" des Kabelbaums sichtbar ? Und konnte man denn irgendwie erkennen, wie der Schaden entstanden war ? Es wirkt doch alles sehr sorgfältig  verlegt ? Hältst Du also den Schaden auch auf der linken Seite für möglich. Kurze Info wäre klasse, 
 
Gruß Holger 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2011, 15:47
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.02.2010 
				
Ort: Dorfen 
Fahrzeug: E38-750i (09.98)   Honda GW 1800
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		du kannst dir sicherlich vorstellen wie ein 15 Jahre altes Tape ausschaut.   
nein man konnte da nichts erkennen. ich hab das alte Tape runtergemacht und die kabel entwirrt, dabei ist mir aufgefallen das bei einem Kabel leicht grünspan drann war. das war das defekte Kabel. übrigends steht im TIS drinn, das ist ein Serienfehler und soll bei jedem E38 repariert werden und durch einen roten Punkt gekenntzeichnet werden. Roter Punkt an der SN Plakette.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2011, 19:07
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2005 
				
Ort: Lünen 
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976;  Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo strande, 
 
danke für die schnelle Antwort. Galt das mit dem Serienfehler nur für die rechte Seite oder auch für die linke Seite ? Was ist das "TIS" überhaupt ? 
 
Gruß 
Holger 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |