|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 16:36 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
				 Schlagen bei Lastwechsel 
 Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe seit längerer Zeit beim Lastwechsel (schnelles Gasgeben oder -wegnehmen) so ein Schlagen (welches ich im Antriebsstrang verorten würde). Die Hardyscheibe, die Pendelstützen, und die Hinterachslager wurde schon gewechselt: ohne Ergebnis. Der Freundliche meinte, auch die Getriebelager seien in Ordnung, ebenso das Mittellager der Kardanwelle. 
Irgendwie scheint das Geräusch aber immer stärker zu werden. Es tritt nur bei Lastwechsel auf und nie bei getretener Kupplung. Der Freundliche meinte nun, es könne noch von den Druckstrebenlagern oder den Spurstangenköpfen kommen. Aber würde dann das Geräusch nicht auch bei getretener Kupplung, etwa beim plötzlichen Bremsen auftreten? Was kann das noch sein?    Meine Kupplung scheint nicht mehr die Beste zu sein da das Kupplungspedal recht schwer geht, aber sie hat noch vollen Griff, also kein Rutschen etc. Kann es damit zusammenhängen?
 
[Bearbeitet am 19.12.2003 um 17:40 von Beatsurfer]
				__________________Gruss
 
 Beatsurfer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 16:41 | #2 |  
	| Gast | 
 Kommt es definitiv von vorne? Wenn es von hiten kommt, könnten es die Lager der Dämpfer sein, das hatte ich beim 535i E34 mal. Ist dann eine kleine Sache. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 16:59 | #3 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Beatsurfer Meine Kupplung scheint nicht mehr die Beste zu sein da das Kupplungspedal recht schwer geht, aber sie hat noch vollen Griff, also kein Rutschen etc. Kann es damit zusammenhängen?
 |  Das kann meines Wissens auch nur an einem defekten Ausrücklager liegen. Deswegen muss nicht die ganze Kupplung hinüber sein.
 
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 17:46 | #4 |  
	| Mitglied BMW7er-Club 
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      | 
 Manchmal auch ganz banal: Schau mal, ob Dein Auspuff richtig befestigt ist. Das klingt nämlich auch übel, wenn der durch die Vibrationen irgendwo anders gegenschlägt, obwohls ja nicht schlimm ist. Hatte ich mal beim E28.
 Gruß Crazy
 
 [Bearbeitet am 19.12.2003 um 17:47 von Crazy]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 23:23 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Beatsurfer 
 Evenuell ein Hinterachsträger-Gummilager: 
( zweimal vorhanden )
 
   
oder ein Verbindungshebel zwischen Hinterachsträger und Schräglenker: 
( auch zweimal vorhanden )
 
   
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2003, 09:49 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
 Danke für Eure Hinweise! 
 @Imanuel
 Die Hinterachsträger-Gummilager sind vor vier Wochen gewechselt worden,  den Verbindungshebel müßte ich mal checken lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2005, 20:33 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
 So, nachdem vor zwei Jahren die Niederlassung schon mal gesucht hat und es letztlich auf ein erhöhtes Zahnflankenspiel geschoben hat, bei dem man nichts machen könne bin ich bis jetzt mit dem Schlagen ausgekommen. 
Nun habe ich den Dicken in er Niederlassung zum Getriebeabdichten, da sollten sich die Jungs gleich mal die restliche Antriebswelle anschauen, ob da nicht was zu finden sei bei der Gelegenheit.
 
Und siehe da, das Gleichlaufgelenk hatte gut einen halben cm Spiel. Das Ding wird nun mit gewechselt und dann hoffe, ich dass das Thema erledigt ist.       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2005, 23:57 | #8 |  
	| Schlüpferstürmer 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      | 
 meinst du damit das gelenk der antriebswelle am diff? 
 Ich hätte nämlich zuerst auf ausgeschlagene antriebswellen, oder ein verschlissenes Diff getippt, die kardanwelle an sich ist ja recht robust. auch ich habe ein leichtes schlagen beim Lastwechsel (wird bei bmw von der Motorsteuerung her schon gut unterdrückt, indem der Motor etwas verzögert das Gas annimmt,  und die schubabschaltung nicht so schlagartig wie bei manchen anderen Motoren greift und abschaltet), aber bei mir eird es wohl das wachsende spiel in den Antriebswellen sein.   Bitte daran denken, eine Umdrehung spiel in den antriebswellen würde etwa 3 umdrehungen spiel an der Kardanwelle fühlen lassen...... Diffübersetzung je nach Motor/geriebe zB 3,45:1.......
 (unrealistische werte,  nur der verständlichkeit halber)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2005, 10:58 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
 Ja, das Gleichlaufgelenk sitzt hinten vor dem Differenzial.  
 Ich habe den Wagen noch nicht wieder, da die Spezialisten natürlich beim Ausbau der Auspuffanlage einen Stehbolzen abgebrochen haben, aber ich hoffe, es kann sich nur noch um Stunden handeln. Dann werde ich wohl hoffentlich das Schlagen los sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2005, 15:15 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
 So, hab nun den Wagen wieder und tatsächlich, kein Vergleich zu der Situation zuvor. Super! Kein Schlagen mehr.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |