 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.08.2011, 14:23
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.06.2007 
				
Ort: Aschaffenburg 
Fahrzeug: 735i, Baujahr 1998, E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				ASC schaltet sich eigenständig ab
			 
			 
			
		
		
		Ich hatte im Mai zu dem Problem schon mal was geschrieben. Zwischenzeitlich sind noch mehr Fehlermeldungen auszulesen. 
 
Zuerst aber noch mal die Erklärung wie es dazu kam: 
ich habe bei meinem 735, Baujahr 1998, E38, die Zylinderkopfdichtungen wechseln lassen. Sowie die diversen Teile die man halt so mit wechseln läßt wenn beide Köpfe schon mal ab sind. Motor läuft wieder schön, bis auf eine `Kleinigkeit". Gerade wie er so drauf ist, schaltet er das ASC ab. Es läßt sich dann aber auch nicht über den Schalter im Innenraum ein- oder ausschalten. 
Es hilft nur Motor ausschalten, warten, 1-2 min, und dann wieder Neustarten. 
Der Fehlerspeicher gibt an 2.ter Zylinder, unklare Information, schalte ASC ab. 
Tempomat funktioniert weiter, ABS ist ebenfalls noch aktiv. 
Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee? 
Gruß 
Roger735 
 
Ergänzung: Neuerdings hilft manchmal auch das Ausschalten und Neustarten nichts mehr. 
Hat denn wirklich keiner eine Idee? 
 
04.08.2011, zwischenzeitlich lassen sich folgende Fehlermeldungen auslesen: 
 
Siemens MS S54: Steuergerät-Temperatur Sensor: Wert zu klein. 
Siemens MS S52: Temperatur Sensor: Masseschluß 
 
Wie ist das jetzt zu verstehen, hat das Steuergerät einen T-Sensor der eine Macke hat oder überprüft das Steuergerät einen Temperatur Sensor am Motor der ein Problem hat? 
Wie gesagt, das Problem ist nicht immer da. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.08.2011, 14:38
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist das wirklich so die genaue Meldung im Fehlerspeicher ??? 
 
Tritt der Fehler immer, also auch bei kaltem Motor auf oder immer erst nach ner Weile Fahrt ? 
 
Wenn nur bei warmem Motor, dann liegt es wohl meist am ASC-Steuergerät. 
 
Da hilft dann zB ecu.de 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.08.2011, 15:13
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.06.2007 
				
Ort: Aschaffenburg 
Fahrzeug: 735i, Baujahr 1998, E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Asc
			 
			 
			
		
		
		Moin, 
das ist ja das Verrückte, das passiert auch manchmal morgens direkt beim Starten. Oder der Motor ist warm, bleibst kurz stehen, startest wieder und es ist weg oder es bleibt. Es ist einfach kein System erkennbar. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.08.2011, 16:15
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Lass uns mal nen Termin ausmachen, dann kommst die Tage mal rum und ich les den mal aus... dann schauen wir weiter. 
 
Hat der wirklich nur ASC oder DSC ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.08.2011, 16:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.06.2007 
				
Ort: Aschaffenburg 
Fahrzeug: 735i, Baujahr 1998, E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fehlerspeicher auslesen
			 
			 
			
		
		
		Hallo Andimp3, 
danke für das tolle Angebot. Habe heute aktuell den Fehlerspeicher ausgelesen. 
MfG 
Roger735 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |