


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.08.2011, 18:46
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Stellantrieb im Armaturenbrett abgebrochen
hi, bei mir ist ein stellantrieb lose/abgebrochen. und zwar wenn ich das radio entferne befindet er sich genau rechts..
müsste auf dem bild die nr 3 sein.. da steht tempereaturregulierklappe.. kann also mein problem mit der heizung (permanent heizend) dadurch verursach twerden?
Stellantrieb Klimaanlage BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
|
|
|
27.08.2011, 18:57
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
klasse, prima
guggscht hier
IHKA Klimaautomatik
kannst du an einem WE schaffen.
Aus dem Baumarkt Flach-Alu oder Messing besorgen für den Bügel und Pattex Stabilit, damit kannst du den Raum um den Halter ausfüllen; das ist Füllspachtel und wird extrem fest und schleifbar (Modellbau  )
siehe auch hier, wir haben es zusammen getan
http://www.7-forum.com/forum/5/innen...ung-81190.html
Gruß
Wolfgang
|
|
|
27.08.2011, 19:32
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ich nehm doch das armaturenbrett nicht ab! 
weiß jetzt nicht genau ob es 1 oder 3 ist:
BMW E32/E34 IHKA System
kann auch sein,d ass es garnicht abgebrochen ist?! das teil kam halt beim radioausbau mit raus
|
|
|
27.08.2011, 19:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
also ich habe gerqade festgestellt, dass die beiden 3 er oben nicht aretiert sind. der hebel sitz noch in die stange, das passt also. aber di emotoren an sich bewegen sich mit, beim regulieren, was ja nicht sein darf.. hinten ist eine öse wo der motor reingesteckt wird, aber auf der vorderseite ist nichts?!?! beim abschalten der zündung brummen diese motoren imemr noch 10 sec vor sich hin.. und bewegen sich hoch und runter lösen sich dabei aus der hinteren öse..
|
|
|
27.08.2011, 20:19
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ja, das ist so, daß der Hebel im Stellarm noch sitzt, aber die Halterung für den Motor ist gebrochen. Das ist bei dir kein Einzelfall.
Das liegt daran, daß die Motoren nur über die Leistungsaufnahme gesteuert werden, sprich der Stellarm läuft an den Anschlag, der Strom erhöht sich und die Motoren schalten (von der Steuerung - IHKA) ab. Durch diese Belastung bricht irgend wann mal die Halterung.
Was jetzt noch passieren kann, ist folgendes, der Stellarm steht in der entgegengesetzten Richtung, d. h. wenns wärmer werden soll machen die kalt und umgedreht.
D. h., die beiden mittleren Düsen kannst dann vergessen, die nerven nur noch.
Siehst du mit Spiegel durch den Radioschacht.
Ohne Ausbau des A-brettes kommst du da nicht dran.
Der Aus-und Einbau geht eigentlich recht einfach, das sieht schlimmer aus als es ist. Einzigstes Problem ist die vordere Abdeckung an der Windschutzscheibe, diese sitzt in einem Klemmzapfen. Und der klemmt 
Meist verbiegt sich dann etwas die Abdeckung, wenn der Zapfen nicht mehr hält.
Das kann man aber richten.
Falls du es doch angehst, markiere dir alle Steckverbindungen, welche nicht gebraucht werden und auch die Anzahl. Dann übersiehst du keinen beim Zusammenbau.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
27.08.2011, 20:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
also die 2 mittleren düsen bringen in der tat sehr wenig luft.. und wenn ich das temprad auf 16 stelle, komtm sehr warem luft.. andersrum aber auch, also auf 26..
könnt ich nicht die stellmotoren mit kabelbinden an die hintere noch vorhandene öse zurren?? so viel kraft um sich da raszuwinden haben die ja nicht..  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|