|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 15:47 | #1 |  
	| Mitglied ohne wäre blöd;) 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      | 
				 EDC Dämpfer verwenden ohne EDC 
 Hallo Leute..
 Kann ich mir EDC Dämpfer einbauen wenn ich kein EDC habe? Würden die Dämpfer ohne den elektr. Anschluß dann wie gewöhnliche Dämpfer arbeiten?
 
 LG Enrico
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 16:01 | #2 |  
	| Dipl. Terrorist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2009 
				
Ort: Chrzanów/Dingolfing 
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum  Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
				
				
				
				
				      | 
 Ob sie funtzen werden weiss ich nicht, aber wenn Du schon welche hast, verkaufe sie und kauf Dir einen Satz normale. Vom Erlös der EDC Dämpfer dürften neue normale drin sein. 
				__________________Könnte man Autos mit Fäkalien betreiben, würden Menschen ohne Hintern auf die Welt kommen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 16:11 | #3 |  
	| Mitglied ohne wäre blöd;) 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      | 
 na ich bräuchte keine neuen, ich habe komplette federbeine da mit KAW federn und ich wollte die mal zur probe rein bauen um zu sehen wie er da steht und sich fährt,bevor ich die federn ab und umbaue |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 16:37 | #4 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 Die 2h (wenns schlecht läuft) um die Federn um zu bauen solltest du schon haben    
Wie das ausschaut kannst du doch an andern Fahrzeugen mit den Federn sehen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 16:57 | #5 |  
	| Mitglied ohne wäre blöd;) 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      | 
 naja, wie auch immer.. würd gern nur wissen ob man EDC Dämpfer fahren kann wenn sie nicht angeschloßen sind?normal müßte es ja gehen, den bei EDC Fahrzeugen kann man es ja auch ausschalten, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 17:30 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Ausschalten nicht,nur Komfor oder Sport.Weich oder Hart. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 17:44 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Ja, kannst du auch ohne Anschluss fahren. Die stehen dann dauerhaft auf "Sport" bzw. auf ganz hart.
 Ob das sinnvoll ist - weiß nicht. Muss man selber wissen.
 
				__________________ 
				Gruß, 
Sebastian
 
"No worries." - Rincewind
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 18:38 | #8 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 Richtig, bmw beschreibt das edc Fahrwerk im e38 auch als durchgehend adaptiv und nur optional mit Sport zuschaltbar |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 19:45 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Das ist auch der Grund, warum EDC-E38s andere (vermutlich weichere) Federn verbaut haben als Nicht-EDC-E38s.
 Regelt das EDC auf "total weich", z.B. für die Stadt ist der Komfort deutlich höher als bei "ohne-EDC-Fahrwerken".
 
 Dieses "weich" wäre aber bei sportlicher Fahrweise sehr störend, was der EDC-Dämpfer dann durch seine eingestellte Härte wieder kompensieren kann.
 
 Wenn man den Stecker an einem EDC-Däpfer abklemmt geht dieser Dämofer (oder alle ??) auf "maximal hart". Dies ist zwar "sicher", aber unkomfortabel.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2011, 19:55 | #10 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 Richtig, bin auch total fasziniert von meinem edc alpina Fahrwerk. Wurde ab Werk verbaut   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |