


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.06.2012, 23:30
|
#1
|
|
SMD Standlichtringe/Tagfahrlicht
7er-V8-NEW
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012

30.06.2012, 23:30
Bewertung:
(0 votes - average)
Hallo liebe 7er Freunde. Vor Kurzem habe ich mir seit langer Zeit wieder einen BMW zugelegt. Eine E38 (kurz vorm Facelift) mit der 4,4 Liter-Maschine. Da ich als erstes coole Standlichtringe verbauen wollte, stöberte ich hier nach der richtigen Anleitung. Leider vergebens. Jedoch die Anleitung zum Scheinwerfer ein-/ausbauen war sehr hilfreich. Heute habe ich neue SMD-Standlichtringe verbaut und wollte ne verständliche Anleitung hier einstellen.
Das Resultat finde ich als gelungen, wobei die Helligkeit noch etwas geringer sein könnte.
Umbauzeit gesamt ca. 1,5 Stunden.
Die Anleitung zum Scheinwerferausbau findet ihr hier im Forum ja schon.
Mit ruhiger Hand die Scheinwerfer zu zerlegen sollte keine Schwierigkeit darstellen. Gummis weg, Gläser runter, Streuscheiben wegbauen. Bei ebay habe ich SMD-Ringe (131mm Durchmesser) für unter 30,- Euro ergattert. Vorschaltgerät muss nicht mehr.
So nun zum Eigentlichen:
Ich habe die Stege der SMD-Ringe entfernt und die Umhüllung an den Endkanten soweit geschliffen (Schräg nach hinten), bis die Ringe nahezu perfekt in die Streuscheiben passen. Da die Streuscheiben ja auch nicht aus Glas sind, sondern Plastik, habe ich rundum verteilt je 5 Tropfen Sekundenkleber von hinten zwischen Ringe und Streuscheibe getröpfelt. Danach kurz antrocknen lassen. Die mitgelieferten Einbaukabel habe ich umgeändert und die Zuleitung samt Sicherung entfernt (gesichert ist dann durch die Serienstandlichtsicherung) und den Rest gehälftet. Minus habe ich jeweils vom Fernlicht genommen und Plus vom Standlicht. Die ursprünglichen Standlichtbirnen habe ich entfernt, die Sockel wieder in die Scheinwerfer gesteckt (Optimallösung ist das aber noch nicht). Alles schön sauber verlötet, vorm Zusammenbau Funktionsprüfung am Ladegerät und später am Auto gemacht.
Fehlermeldungen irgendwelcher Art gibts nicht!! Jedoch beim Starten des bulligen Motors blitzen die Standlichtringe abwechselnd (paarweise) mehrfach (2-3 mal) kurz auf. Dies hängt wohl am Checkcontrol, stört aber nicht großartig.
Hier die Bilder:
|
|
Hits: 10587
|
30.06.2012, 23:43
|
#2
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von 7er-V8-NEW
die Zuleitung samt Sicherung entfernt (gesichert ist dann durch die Serienstandlichtsicherung)
|
Hast Du die Größe der Sicherungen miteinander verglichen ?
Könnte mir vorstellen, daß die LEDs jetzt zu hoch abgesichert sind.
Und das darf dann nicht so bleiben.
|
|
|
01.07.2012, 10:27
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Bayern
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
Sicherung
Oh danke, daran habe ich gar nicht gedacht. Werde ich dann gleich mal nachgucken.
Will diese woche dann auch mal beim TÜV vorbeischauen, was der dazu sagt.
|
|
|
02.07.2012, 09:06
|
#4
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von 7er-V8-NEW
Will diese woche dann auch mal beim TÜV vorbeischauen, was der dazu sagt.
|
Ich habe die Anleitung in das Inhaltsverzeichznis aufgenommen. Bitte die TÜV-Aussage unbedingt noch nachreichen, auch wenn sie vorhersehbar ist....
|
|
|
03.07.2012, 14:48
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728i (96)
|
Ich habe meine direkt auf die Streuscheibe gesetzt. Sieht dann so aus =>

|
|
|
03.07.2012, 16:37
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Das hätte zumindest den Vorteil, dass die LEDs nicht so warm werden wi hinter den Streuscheiben, aber schöner siehts bestimmt nicht aus
__________________
|
|
|
26.09.2012, 10:34
|
#7
|
|
Gast
|
Angel Eyes und TÜV
Zitat:
Zitat von ramsesp
Ich habe die Anleitung in das Inhaltsverzeichznis aufgenommen. Bitte die TÜV-Aussage unbedingt noch nachreichen, auch wenn sie vorhersehbar ist....
|
Also ich habe zwar keine SMD Angel Eyes, sondern die fehlerbehafteten CCFL Ringe mit Inverter und meine sind auf den Streuscheiben montiert. Hat den Vorteil das es dem Original Look der jetzigen Modelle näher kommt.
War am 29.06.2012 -kurz vor der Verschärfung- bei TÜV Süd in der Ilsenburger Str. 29-31; 10589 Berlin und es gab keine Beanstandungen. Und das obwohl der TÜV Prüfer bemerkte wie modern die Beleuchtungsanlage wäre... Hat noch extra drei mal genau hingesehen aber dann doch seinen Segen gegeben. Aber natürlich kann dies von TÜV zu TÜV unterschiedlich sein... Habe im selben Zug dann gleich noch eine Abnahme für die neuen 19 Zoll Räder machen lassen, so dass diese nun offiziell eingetragen sind. Hatte vorher Mischbereifung und nun wieder gleiche Größe rundum, deshalb war ein Neueintrag nötig.
Sieht eben doch eher wie Original BMW aus...
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|