 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.07.2012, 19:19
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 PS-Süchtiger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2009 
				
Ort: Königslutter 
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				750 iL springt nach Motorwechsel nicht an. Kein Funke, kein Sprit.
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe Forengemeinde, 
 
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. 
Kurz zur Vorgeschichte:
  
letzte Woche hat mich auch das "no Rückwärtsgang" Problem erwischt, darauf hin haben wir erfolgreich ein gebrauchtes 5HP30 verbaut. Verlief soweit Problemlos, das Getriebe war Top und ich somit glücklich. 
Leider hielt das Glück nicht lange vor. Wir hatten hier letzten Freitag Starkregen mit ordentlichen Überschwemmungen. Ich war leider Gerade mit dem Bimmer unterwegs. Dank der Sichtweite unter 5 Meter übersah ich eine tiefe (30-40cm) Wasserflut und fuhr mit ca. 30km/h mitten durch. Was soll ich sagen, das Wasser hat geschafft was man normalerweise erst bei 1 Million km hinbekommt. Der 750 hat Wasser angesaugt und die Pleuel haben festgestellt das sich das gar nicht komprimieren läßt - Motorschaden   
 
Haben jetzt ein gebrauchtes Triebwerk besorgt und eingebaut. 
Man sollte meinen es gibt nichts groß falsch zu machen da ja jeder Stecker an sich nur 1x passt.  
Jetzt ist er drin, der Anlasser dreht ihn auch ordentlich durch trotzdem will er nicht anspringen   
 
Er hat keinen Zündfunken und fördert auch keinen Sprit   
 
Sicherungen habe ich bereits alle kontrolliert, Steuergeräte sind alle die alten geblieben. Kurbelwellensensoren habe ich durchgemessen (618 & 621 Ohm) korrekt befestigt sind sie auch, auch der Abstand zum Schwungrad ist i.O. 
Bin jetzt etwas überfragt woran es noch liegen könnte, vielleicht habt Ihr Ideen?   
 
Gruß 
Proto  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Einen guten Fahrer erkennt man daran, daß sein Wagen mehr Fliegen auf den Seitenscheiben als auf der Frontscheibe hat  (frei nach Walter Röhrl) 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.07.2012, 20:42
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Man kann die KW-Sensoren schon Verkehrt anstecken.Kein Zündfunke deutet auf dev.KW-Sensoren oder Steuergeräte,Zündspulen,DME Relais. 
Aber ich vermute das Du die KW Sensoren falsch angesteckt hast,wenn es beim M73 das gleiche ist wie beim M70.Unter dem Öleinfüllstutzen sind 4 Stecker 2 für KW Sensor u.2 für Zylindererkennung.Die sind überkreutz gesteckt.Tausche die mal von oben nach unten.Möglich das die Stecker vom KW Sensor falsch gesteckt sind. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.07.2012, 21:01
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 PS-Süchtiger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2009 
				
Ort: Königslutter 
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das wird es leider nicht sein, weil die KW Sensoren beim M73 unten am Getriebe fest gemacht sind, da ist leider keine Zylindererkennung in der Nähe. Könnte sie höchstens untereinander vertauscht haben aber das spielt glaube ich keine Rolle, scheinen die selben zu sein. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.07.2012, 21:04
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		aua, das ist bitter, hatten schonmal einen im forum der sowas hinbekommen hat (glaub es war auch ein 750), mein beileid    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.07.2012, 09:06
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 PS-Süchtiger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2009 
				
Ort: Königslutter 
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schwedenkreuz
					 
				 
				aua, das ist bitter, hatten schonmal einen im forum der sowas hinbekommen hat (glaub es war auch ein 750), mein beileid    
			
		 | 
	 
	 
 ja die haben den Ansaugschacht für Frischluft in der Frontstoßstange, weiß auch nicht was die BMW Ingeneure da getrunken hatten als sie sich das einfallen lassen haben    Da muß man ja schon Angst vor kleinen Pfützen haben *lol*  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.07.2012, 09:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Puhhh da hab ich ja letztens beim Monster-Regen Schwein gehabt. 
War alles, aber wirklich alles bis zu 20cm überschwemmt. 
Die Fontänen kamen die ganze Zeit aus den Radkästen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.07.2012, 21:04
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Deshalb hatte ich ja nachgefragt ob das beim M73 gleich ist wie beim M70. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |